NDR Info Nachrichten vom 22.10.2016:

Schulz will Ceta retten

Brüssel: Die EU sucht weiter nach einer Lösung angesichts der belgischen Blockade gegen das Handelsabkommen Ceta. Parlamentspräsident Schulz traf sowohl die kanadische Handelsministerin Freeland als auch den wallonischen Regierungschef Magnette in Brüssel. Im Anschluß zeigte Schulz sich zuversichtlich, dass Ceta wie geplant am Donnerstag unterzeichnet werden kann. Dann ist ein EU-Kanada-Gipfel geplant. Ottawa ist nach den Worten seiner Handelsministerin unverändert bereit, Ceta zu unterzeichnen. Das bereits ausgehandelte Abkommen droht noch zu scheitern, da die belgische Wallonie sich dagegen sperrt. Die Bürger der Region befürchten Nachteile unter anderem für ihre Landwirtschaft. Auch andere Kritiker in Europa fürchten negative Folgen für Verbraucher durch Ceta.| 22.10.2016 19:00 Uhr

Grünes Licht für Rot-Schwarz in MV

Schwerin: In Mecklenburg-Vorpommern ist der Weg für eine Neuauflage der rot-schwarzen Regierung frei. SPD und CDU votierten auf ihren Landesparteitagen für den Koalitionsvertrag. Dabei zeigten die Sozialdemokraten mit 85 Prozent eine deutlichere Zustimmung als die CDU mit knapp 68 Prozent. Am 1. November soll die neue Regierung vereidigt werden. Für Ministerpräsident Sellering wäre es dann die dritte Amtszeit. CDU-Landeschef Caffier erklärte auf dem Treffen in Wittenburg, dass er im Frühjahr 2017 den Parteivorsitz aufgeben werde. Die Zeit sei reif für einen Generationswechsel, so der Innenminister. Zuvor wurde bekannt, dass die CDU den Kandidaten für den Posten des Justizministers, Ott, zurückzieht. Grund sind Facebook-Einträge, in denen Ott Sympathien für Positionen der AfD zeigt. Die Personalchefin der Rostocker Uniklinik, Hoffmeister, soll nun das Justizressort in Mecklenburg-Vorpommern leiten.| 22.10.2016 19:00 Uhr

Urwahlforen der Grünen in Hannover begonnen

Hannover: In der niedersächischen Landeshauptstadt hat die Urwahlkampagne der Grünen begonnen. Die vier potenziellen Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017 präsentieren sich beim ersten Urwahlforum in Hannover den Mitgliedern. Die Debatte bestreiten die Fraktionsvorsitzenden Göring-Eckardt und Hofreiter sowie Parteichef Özdemir und der schleswig-holsteinische Umweltminister Habeck. Bis zum Januar sollen die Parteimitglieder per Urwahl bestimmen, wer die Grünen in den Bundestagswahlkampf führen wird. Es ist bereits das zweite Mal, dass die Grünen die Frage der Spitzenkandidatur mit einer Urwahl klären. Vor der diesjährigen Kampagne haben die Grünen offenbar einen spürbaren Mitgliederzuwachs verzeichnet. Laut "Frankfurter Rundschau" stieg die Zahl seit Jahresbeginn um fast tausend Frauen und Männer.| 22.10.2016 19:00 Uhr

Kudla verliert Direktmandat

Leipzig: Die sächsische CDU-Abgeordnete Kudla ist bei der erneuten Nominierung für eine Direktkandidatur zur Bundestagswahl durchgefallen. Auf einem Kreisparteitag verlor Kudla eine Kampfabstimmung für den Wahlkreis Leipzig I. Nominiert wurde stattdessen der frühere Radsport-Weltmeister und Olympiasieger Jens Lehmann. Kudla hatte im September für Empörung auch in der eigenen Partei gesorgt, weil sie in der Debatte über die Flüchtlingskrise einen Nazi-Begriff benutzt hatte. Dazu kamen abwertende Bemerkungen der gebürtigen Münchnerin über einen verfolgten türkischen Journalisten.| 22.10.2016 19:00 Uhr

Fußball-Bundesliga: Darmstadt besiegt Wolfburg

zum Sport: In der Fußball-Bundesliga spielten Darmstadt - Wolfsburg 3 - 1 Ingolstadt - Dortmund 3 - 3 Hertha BSC - Köln 2 - 1 Freiburg Augsburg 2 - 1 Leverkusen Hoffenheim 0 - 3 in der zweiten Liga verlor St. Pauli mit 0 - 3 in Sandhausen Heidenheim und Dynamo Dresden trennten sich unentschieden 0 - 0. Die deutschen Fußballfrauen haben ihr Länderspiel gegen Österreich gewonnen. Im ersten Heimspiel unter der neuen Bundestrainerin Steffi Jones siegten sie mit 4 zu 2.| 22.10.2016 19:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter: In der Nacht wolkig und zu den Küsten hin weiterer, später nachlassender Regen. Südlich des Mittellandkanals sowie in Vorpommern meist trocken, später gebietsweise Nebel. 7 bis 1 Grad. Morgen im Norden und im Ostseeumfeld etwas Regen, später einzelne Schauer. Sonst nach Nebel Auflockerungen und meist trocken. 8 bis 12 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag nach Nebel Aufheiterungen, später in Niedersachsen wieder dichte Regenwolken. 9 bis 12 Grad. Am Dienstag wolkig und regnerisch. 8 bis 13 Grad.| 22.10.2016 19:00 Uhr