NDR Info Nachrichten vom 22.10.2016:
CETA wird wieder wahrscheinlicher
Brüssel: Die Chancen für einen erfolgreichen Abschluss des europäisch-kanadischen Handelsabkommens Ceta steigen wieder. EU-Parlamentspräsident Schulz äußerte sich nach einem kurzfristig angesetzten Treffen mit dem wallonischen Regierungschef Magnette optimistisch. Der kommende Donnerstag bleibe als Termin zur Unterzeichnung des CETA-Abkommens auf der Agenda, so Schulz. Die kanandische Handelsministerin Freeland hatte heute früh dem EU-Parlamentspräsidenten zugesagt, sich für diesen Termin bereitzuhalten. Zunächst aber müsse die Europäische Union aktiv werden. Laut dem wallonischen Regierungschef Magnette gibt es lediglich noch einige kleine Probleme, die sich inner-europäisch lösen lassen. Die belgische Region Wallonie befürchtet durch Ceta etwa Nachteile für Bauern durch billige Fleischimporte. In Amsterdam bekundeten rund 6.000 niederländische Demonstranten am Nachmittag Unterstützung für die Wallonen.| 22.10.2016 17:45 Uhr
Schweriner Koalition kann weiterregieren
Schwerin: SPD und CDU in Mecklenburg-Vorpommern können weiter zusammen regieren. Die Sozialdemokraten votierten auf ihrem Landesparteitag in Stralsund mit 85 Prozent für den Koalitionsvertrag. Er soll in der kommenden Woche unterzeichnet werden. Die Zustimmung der CDU fiel mit fast 68 Prozent knapper aus. Landeschef Caffier erklärte auf dem Treffen in Wittenburg, dass er im kommenden Frühjahr den Parteivorsitz abgeben werde. Die CDU brauche einen Generationenwechsel, so der Innenminister. Die Landespartei hatte zuvor den Kandidaten für das Justizministerium ausgetauscht.| 22.10.2016 17:45 Uhr
Aleppo - Waffenstillstand hält
Aleppo: Die von Russland ausgerufene Feuerpause in der nordsyrischen Stadt hält den dritten Tag in Folge. Die oppositionsnahe Beobachtungsstelle mit Sitz in London teilte mit, ihr seien keine syrischen oder russischen Luftangriffe auf den von Rebellen kontrollierten Ostteil Aleppos gemeldet worden. Medizinische Versorgung und Hilfslieferungen für die Bewohner der Stadt gebe es aber immer noch nicht. Die UNO hält die dafür notwendigen Sicherheitsgarantien noch nicht für erfüllt. Heute Abend endet die Waffenruhe.| 22.10.2016 17:45 Uhr
Mossul: IS begeht laut CNN Massenmorde
Mossul: Die Terror-Organisation Islamischer Staat hat einem CNN-Bericht zufolge in der umkämpften irakischen Stadt Massenhinrichtungen vorgenommen. Der US-Sender beruft sich auf Informationen des irakischen Geheimdienstes. Demnach tötete der IS mehr als 280 Männer und Jungen. Die irakische Armee meldet unterdessen weitere Erfolge während ihres Vormarsches auf Mossul. Der IS sei aus mehreren Orten nahe der Stadt vertrieben worden. In Mossul selbst sollen sich etwa 6.000 islamistische Kämpfer aufhalten. Armee, Kurdenverbände und eine internationale Allianz unter amerikanischer Führung hatten Anfang der Woche eine Offensive auf die Stadt gestartet.| 22.10.2016 17:45 Uhr
Fußball-Bundesliga: Wolfsburg nur mit einem Punkt
zum Sport: In der Fußball-Bundesliga spielten Darmstadt - Wolfsburg 3 - 1 Ingolstadt - Dortmund 3 - 3 Hertha BSC - Köln 2 - 1 Freiburg Augsburg 2 - 1 Leverkusen Hoffenheim 0 - 3 in der zweiten Liga verlor St. Pauli mit 0 - 3 in Sandhausen Heidenheim und Dynamo Dresden trennten sich unentschieden 0 - 0. Die deutschen Fußballfrauen haben ihr Länderspiel gegen Österreich gewonnen. Im ersten Heimspiel unter der neuen Bundestrainerin Steffi Jones siegten sie mit 4 zu 2.| 22.10.2016 17:45 Uhr