NDR Info Nachrichten vom 21.10.2016:

Bundestag für Reform der Geheimdienstkontrolle

Berlin: Der Bundestag hat die Reform für die parlamentarische Kontrolle der Gemeindienste verabschiedet. Mit den Stimmen von Union und SPD wurde der Entwurf der Koalition angenommen. Im Zentrum der Reform steht ein neuer Bevollmächtigter. Er soll die Arbeit des parlamentarischen Kontrollgremiums unterstützen und koordinieren. Die Opposition äußerte massive Kritik an der Neuregelung. Der Grünen-Abgeordnete Ströbele sagte, die Bundesregierung und die Geheimdienste würden im parlamentarischen Kontrollgremium nicht wahrheitsgemäß berichten. Dies sei ein Übel, das sich auch mit der Reform nicht beheben lasse. Der Linken-Politiker Hahn bezeichnete den Entwurf ebenfalls als unzureichend. Der CSU-Innenexperte Mayer verteidigte das Vorhaben dagegen. Es verbessere die Kontrolle der Dienste.| 21.10.2016 10:15 Uhr

Wallonen lehnen Ceta-Kompromiss ab

Brüssel: Der Streit über das zwischen der Europäischen Union und Kanada ausgehandelte Freihandelsabkommen Ceta geht in eine neue Runde. Die belgische Region Wallonie hat in der vergangenen Nacht einen Kompromissvorschlag abgelehnt, auf den sich die Teilnehmer des EU-Gipfels in stundenlangen Verhandlungen verständigt hatten. Damit ist das Abkommen weiter blockiert. EU-Kommissionspräsident Juncker und Bundeskanzlerin Merkel zeigten sich dennoch zuversichtlich, dass es noch eine Einigung geben wird. Von beiden Seiten hieß es, die Gespräche seien schwierig, würden aber auf unterschiedlichen Ebenen fortgesetzt.| 21.10.2016 10:15 Uhr

IS attackiert Kirkuk im Nordirak

Kirkuk: Extremisten haben im Nordirak einen Anschlag auf ein Kraftwerk verübt. Die Angreifer stürmten das Gebäude und sprengten sich in die Luft. Mindestens 16 Menschen wurden mit in den Tod gerissen. Kämpfer der Terrororganisation IS griffen außerdem in Kirkuk mehrere öffentliche Gebäude an, darunter eine Polizeistation. Die Stadt wird von Kurden kontrolliert. Der sogenannte "Islamische Staat" war im Irak zuletzt immer stärker unter Druck geraten. Derzeit läuft eine Großoffensive irakischer Truppen zur Rückeroberung von Mossul. Die Soldaten werden dabei von Milizen und Kampfflugzeugen der Anti-IS-Koalition unterstützt.| 21.10.2016 10:15 Uhr

Mortler kritisiert mangelnden Jugenschutz

Berlin: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mortler, hat die Kommunen aufgefordert, ihren Pflichten beim Jugendschutz entschiedener nachzukommen. Dass Jugendlichen trotz klarster Regelungen an vielen Stellen noch Bier und Schnaps verkauft werde, dürfe nicht sein, sagte die CSU-Politikerin der "Neuen Osnabrücker Zeitung." Mortler reagierte damit auf Erkenntnisse des Berliner Ordnungsamtes. Demnach erhielten in neun von zehn Fällen Minderjährige im Einzelhandel alkoholische Getränke. Für Wein und Bier gilt eine Altersgrenze von 16, für Spirituosen von 18 Jahren.| 21.10.2016 10:15 Uhr

Trump lässt Haltung zu Wahlergebnis offen

Delaware: Der republikanische Kandidat für das Amt des US-Präsidenten, Trump, lässt weiter offen, ob er den Ausgang der Wahl anerkennen wird. Auf einer Kundgebung in Ohio erklärte Trump, er werde das Ergebnis lediglich dann akzeptieren, wenn er die Wahl gewinne. Er behalte sich aber das Recht vor, ein aus seiner Sicht fragwürdiges Resultat anzufechten. Ähnlich hatte sich Trump bereits in der letzten Fernsehdebatte geäußert. US-Präsident Obama kritisierte die Äußerungen. In Miami sagte Obama, wer derartige Zweifel säe, untergrabe die Demokratie. Trumps Worte seien gefährlich. Die Präsidentenwahl in den USA findet am 8. November statt.| 21.10.2016 10:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 0,1 Prozent auf 10.707 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,3 Prozent niedriger bei 17.185 Punkten. Der Euro wird mit einem Dollar 08 81 gehandelt.| 21.10.2016 10:15 Uhr