NDR Info Nachrichten vom 16.10.2016:
Außenminister beraten in London über Syrien
London: US-Außenminister Kerry berät heute mit seinem britischen Kollegen Johnson über die Lage in Syrien. Eingeladen sind auch die Außenminister aus Deutschland, Frankreich und Italien. Die Runde will über Chancen zur Eindämmung der Gewalt in dem Bürgerkriegsland sprechen. Bei den Verhandlungen von Kerry mit Russlands Außenminister Lawrow gestern in der Schweiz hatten sich beide nicht auf eine Waffenruhe für die umkämpfte Stadt Aleppo einigen können. Kerry sagte nach dem Treffen in Lausanne lediglich, es seien neue Ideen für eine Feuerpause erörtert worden. An den Gesprächen hatten auch Spitzendiplomaten mehrerer Länder der Konfliktregion sowie der UN-Sondergesandte de Mistura teilgenommen. Russland wird von den westlichen Staaten wegen seiner militärischen Unterstützung für das Assad-Regime für die Eskalation im Syrien-Konflikt mitverantwortlich gemacht.| 16.10.2016 10:00 Uhr
Debatte über Konsequenzen im Falk Al-Bakr
Berlin: Nach dem Suizid des Terrorverdächtigen Al-Bakr im Gefängnis geht die Diskussion über Konsequenzen weiter. Nach den Worten von Sachsens Justizminister Gemkow reichen die herkömmlichen Instrumente zur sicheren Unterbringung solcher Strafgefangener offensichtlich nicht aus. Man sei nicht darauf vorbereitet gewesen, dass ein Islamist sich selbst gezielt töte, allein um die Ermittlungen der Behörden zu erschweren, sagte der CDU-Politiker der "Bild am Sonntag". Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Wendt, forderte, dass in Fällen, die der Generalbundesanwalt übernimmt, sofort eine Task Force von Spezialisten eingreifen müsse. Al-Bakr hatte sich am Mittwoch in seiner Gefängniszelle in Leipzig erhängt.| 16.10.2016 10:00 Uhr
Zwei Jahre Pegida: Großeinsatz für die Polizei
Dresden: Die islam-feindliche Pegida-Bewegung hat anlässlich ihres zweijährigen Bestehens zu einer Kundgebung aufgerufen. Die Polizei wird am Mittag mit einem Großaufgebot im Einsatz sein. Mehrere Gruppen meldeten Gegendemonstrationen an. Außerdem will die Stadt morgen mit einem Bürgerfest ein Zeichen gegen Pegida setzen. Zuletzt sorgten Pegida-Sympathisanten für Empörung, als sie bei der Einheitsfeier vor zwei Wochen Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel beschimpften. -| 16.10.2016 10:00 Uhr
Parlamentswahl in Montenegro
Podgorica: In Montenegro hat die Parlamentswahl begonnen. Die etwa eine halbe Million Wahlberechtigten des Balkanstaates entscheiden dabei vor allem über die Zukunft von Ministerpräsident Djukanovic. Der 54-jährige stand seit dem Zerfall Jugoslawiens Anfang der 90er Jahre mehrmals an der Spitze der Regierung Montenegros und war einmal Staatspräsident. 2006 führte er das Land in die Unabhängigkeit von Serbien. Die Opposition wirft ihm Korruption und kriminelle Machenschaften in großem Stil vor. Außerdem spaltet die von der Regierung angestrebte Mitgliedschaft in EU und Nato das Land.| 16.10.2016 10:00 Uhr
USA: Nordkorea testet erneut Mittelstreckenrakete
Washington: Nordkorea hat nach US-Angaben erneut einen Raketentest durchgeführt. Das US-Verteidigungsministerium teilte mit, der Start einer Mittelstreckenrakete in der Nähe der nordwestlichen Stadt Kusong sei jedoch fehlgeschlagen. Die USA verurteilten den Test scharf. Das kommunistische Nordkorea hat in diesem Jahr mit einer Reihe von Raketen- und Atombombentests Resolutionen des Weltsicherheitsrates ignoriert und internationale Kritik hervorgerufen. Die USA werfen Nordkorea vor, an einem Raketenprogramm zu arbeiten, mit dem es Atomsprengköpfe bis in die USA befördern könnte.| 16.10.2016 10:00 Uhr
Trump für Drogentest vor letzter TV-Debatte
Washington: US-Präsidentschaftskandidat Trump hat vorgeschlagen, dass er und seine Rivalin Clinton sich vor der bevorstehenden Fernsehdebatte einem Drogentest unterziehen. Bei einem Wahlkampfauftritt im Bundesstaat New Hampshire verwies Trump auf das seiner Ansicht nach merkwürdige Verhalten Clintons beim TV-Duell vor knapp einer Woche. Sie sei am Anfang der Debatte total aufgedreht und am Ende völlig erschöpft gewesen. Zugleich wies der Republikaner die jüngsten Belästigungsvorwürfe mehrerer Frauen erneut zurück und sprach von einer Verschwörung. Die dritte und letzte Fernsehdebatte der beiden Präsidentschaftsbewerber findet am kommenden Mittwochabend Ortszeit in Las Vegas statt. Gewählt wird in den USA dann am 8. November.| 16.10.2016 10:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Zur Ostsee hin häufig dichte Wolken, aber kaum Regen, später auch Auflockerungen, im Westen oft sonnig, Höchstwerte 8 bis 20 Grad. Morgen bewölkt mit Aufheiterungen, später nach Westen hin etwas Regen, Temperaturen 10 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag neben etwas Sonne gebietsweise Schauer, 12 bis 17 Grad. Am Mittwoch viele Wolken und zeitweise Regen, an der Nordsee etwas freundlicher, 8 bis 14 Grad.| 16.10.2016 10:00 Uhr