NDR Info Nachrichten vom 16.10.2016:

Syrien-Beratungen ohne Ergebnis beendet

Lausanne: Die diplomatischen Bemühungen um eine neue Waffenruhe in Syrien treten offenbar auf der Stelle. Die Beratungen der Außenminister Russlands, der USA sowie mehrerer Länder der Konfliktregion gingen gestern Abend in der Schweiz ohne konkrete Ergebnisse zu Ende. Nach dem Treffen hieß es lediglich, es seien einige neue Ideen für eine Waffenruhe erörtert worden. US-Außenminister Kerry will heute in London mit mehreren europäischen Kollegen über die Lage in Syrien sprechen. Russland wird von den westlichen Staaten wegen seiner militärischen Unterstützung für das Assad-Regime für die Eskalation im Syrien-Konflikt mitverantwortlich gemacht. Bundeskanzlerin Merkel dringt vor diesem Hintergrund offenbar bei den EU-Partnern auf schärfere Sanktionen gegen Moskau. Laut "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" will Merkel das Thema in der kommenden Woche im Europäischen Rat zur Sprache bringen.| 16.10.2016 06:00 Uhr

Sachsens Justizminister räumt Versäumnisse ein

Berlin: Der Suizid des Terrorverdächtigen Al-Bakr hat eine Debatte über den Umgang mit islamistischen Straftätern entfacht. Sachsens Justizminister Gemkow sagte der "Bild am Sonntag", die herkömmlichen Instrumente zur sicheren Unterbringung reichten offensichtlich nicht aus. Es könne sein, dass ein Islamist seinen Selbstmord gezielt begehe, allein um den Behörden die Ermittlungen zu erschweren. Auf diesen Fall sei Sachsen nicht ausreichend vorbereitet gewesen, so der CDU-Politiker. Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Wendt, forderte, dass in Fällen, die der Generalbundesanwalt übernimmt, sofort eine Taskforce von Spezialisten eingreifen müsse. Auch der innenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Lischka, sprach sich für spezielle Verfahren für Dschihadisten aus. Der Anschlagsplaner Al-Bakr hatte sich am Mittwoch in seiner Gefängniszelle in Leipzig erhängt.| 16.10.2016 06:00 Uhr

Ban Ki Moon besucht Hurrikan-Gebiete in Haiti

Les Cayes: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den vom Hurrikan "Matthew" verwüsteten Süden Haitis besucht. Er sei sehr, sehr traurig über das Ausmaß der Zerstörung, sagte Ban nach seiner Ankunft in der besonders schwer getroffenen Stadt Les Cayes. Zuvor hatte der UN-Generalsekretär das zerstörte Gebiet mit einem Hubschrauber überflogen. Ban sicherte den Opfern die Unterstützung der Vereinten Nationen zu. Nach Angaben des Zivilschutzes sind in Haiti noch fast eineinhalb Millionen Menschen auf rasche humanitäre Hilfe angewiesen. Die Cholera breitet sich offenbar immer weiter aus. Hilfsorganisationen haben schon etwa 270 Krankheits-Fälle gemeldet.| 16.10.2016 06:00 Uhr

USA: Nordkorea testet erneut Mittelstreckenrakete

Washington: Nordkorea hat nach US-Angaben erneut einen Raketentest durchgeführt. Das US-Verteidigungsministerium teilte mit, der Start einer Mittelstreckenrakete in der Nähe der nordwestlichen Stadt Kusong sei jedoch fehlgeschlagen. Die USA verurteilten den Test scharf. Das kommunistische Nordkorea hat in diesem Jahr mit einer Reihe von Raketen- und Atombombentests Resolutionen des Weltsicherheitsrates ignoriert und internationale Kritik hervorgerufen. Die USA werfen Nordkorea vor, an einem Raketenprogramm zu arbeiten, mit dem es Atomsprengköpfe bis in die USA befördern könnte.| 16.10.2016 06:00 Uhr

Samsung-Handy darf nicht mit an Bord

Berlin: Immer mehr Fluggesellschaften verbieten Passagieren die Mitnahme des Samsung-Smartphones Galaxy Note 7. Nach Air Berlin haben auch Alitalia und Singapore Airlines ihren Kunden untersagt, das Handy mit an Bord zu nehmen. Zuvor hatten US-Behörden ein solches Verbot erlassen. Betroffen sind sowohl Inlandsflüge als auch Reisen in die Vereinigten Staaten. Geräte des Modells waren immer wieder in Brand geraten. Samsung hatte deshalb Anfang der Woche einen Verkaufsstopp für das Handy verhängt.| 16.10.2016 06:00 Uhr

Bundesliga: Bremen gewinnt gegen Leverkusen

Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen einen Sieg gegen Bayer Leverkusen verbucht. Werder gewann zuhause mit 2 zu 1 und kletterte auf Tabellenplatz 13. Der Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach trennten sich zuvor 0 zu 0 unentschieden. Die weiteren Ergebnisse: Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:2 Augsburg - Schalke 1:1 Hoffenheim - Freiburg 2:1 Köln - Ingolstadt 2:1| 16.10.2016 06:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Zur Ostsee hin oftmals länger dicht bewölkt, aber meist trocken, später aufgelockert, in Niedersachsen freundlich mit viel Sonne, Höchstwerte 8 bis 20 Grad. Morgen wolkig mit Aufheiterungen, später nach Westen hin gebietsweise etwas Regen, Höchstwerte 10 bis 18 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag neben etwas Sonne gebietsweise Schauer, 12 bis 17 Grad. Am Mittwoch viele Wolken und zeitweise Regen, 8 bis 14 Grad.| 16.10.2016 06:00 Uhr