NDR Info Nachrichten vom 16.10.2016:

Kein Durchbruch bei Syrien-Beratungen

Lausanne: Die Beratungen über den Bürgerkrieg in Syrien sind ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Allerdings betonten sowohl US-Außenminister Kerry als auch sein russischer Kollege Lawrow im Anschluss, die Gespräche möglichst bald fortsetzen zu wollen. Kerry kommt schon heute in London mit mehreren europäischen Außenministern zusammen, um erneut über den Syrien-Krieg zu beraten. Vor dem Hintergrund des Konflikts erwägt Kanzlerin Merkel offenbar schärfere Sanktionen gegen Russland. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" schreibt, dass die deutsche Regierungschefin das Thema Ende kommender Woche im Europäischen Rat diskutieren will. Westliche Staaten und Hilfsorganisationen hatten Russland und die syrische Führung zuletzt immer wieder kritisiert und sie für die jüngste Eskalation in dem Konflikt verantwortlich gemacht.| 16.10.2016 02:00 Uhr

Juncker für Flüchtlings-Abkommen mit Afrika

Brüssel: EU-Kommissionspräsident Juncker macht sich für Flüchtlings-Abkommen mit weiteren afrikanischen Staaten stark. Vor dem EU-Gipfel am Donnerstag sagte Juncker der "BILD"-Zeitung, dass die EU noch enger mit den afrikanischen Herkunfts- und Transitländenr zusammenarbeiten müsse. Er bezeichnete das Flüchtlingsabkommen mit der Türkei als ein Beleg dafür, dass Europa seine Grenzen nicht gegen, sondern nur mit seinen Nachbarn gemeinsam wirksam schützen könne. Allerdings sei für vergleichbare Verträge mit afrikanischen Staaten entscheidend, dass die Europäische Union sich nicht nur auf Rücknahmeabkommen beschränke, sondern auch bei den Fluchtursachen ansetze.| 16.10.2016 02:00 Uhr

Al-Bakr: Zwei syrische Hinweisgeber unter Polizeischutz

Dresden: Im Fall des Terrorverdächtigen Al-Bakr stehen zwei der vier syrischen Hinweisgeber inzwischen unter Polizeischutz. Laut sächsischem Landeskriminalamt wird auch geprüft, ob die Männer ins Zeugenschutzprogramm aufgenommen werden. Die anderen beiden Syrer, die den 22-jährigen Al-Bakr in ihrer Wohnung überwältigt haben sollen, sind laut Behörden nicht mehr in Sachsen. Al-Bakr hat sich am Mittwoch in seiner Gefängniszelle in Leipzig erhängt. Zuvor hatten syrische Landsleute den Terrorverdächtigen festgehalten und der Polizei übergeben. Er soll einen Anschlag auf einen Berliner Flughafen geplant haben. Einer seiner mutmaßlichen Komplizen sitzt weiter in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 33-Jährigen Beihilfe zur Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vor. Der Syrer war Mieter der Wohnung in Chemnitz, in der Al-Bakr eineinhalb Kilogramm Sprengstoffs gelagert hatte.| 16.10.2016 02:00 Uhr

Ban Ki Moon besucht Hurrikan-Gebiete in Haiti

Les Cayes: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat den vom Hurrikan "Matthew" verwüsteten Süden Haitis besucht. Er sei sehr, sehr traurig über das Ausmaß der Zerstörung, sagte Ban nach seiner Ankunft in der besonders schwer getroffenen Stadt Les Cayes. Zuvor hatte der UN-Generalsekretär das zerstörte Gebiet mit einem Hubschrauber überflogen. Ban sicherte den Opfern die Unterstützung der Vereinten Nationen zu. Nach Angaben des Zivilschutzes sind in Haiti noch fast eineinhalb Millionen Menschen auf rasche humanitäre Hilfe angewiesen. Die Cholera breitet sich offenbar immer weiter aus. Hilfsorganisationen haben schon etwa 270 Krankheits-Fälle gemeldet. Mehrere Menschen sollen bereits an der Seuche gestorben sein.| 16.10.2016 02:00 Uhr

USA: Nordkorea testet erneut Mittelstreckenrakete

Washington: Nordkorea hat nach US-Angaben erneut einen Raketetest durchgeführt. Das US-Verteidigungsministerium teilte mit, der Start einer Mittelstreckenrakete in der Nähe der nordwestlichen Stadt Kusong sei jedoch fehlgeschlagen. Die USA verurteilten den Test scharf. Das kommunistische Nordkorea hat in diesem Jahr mit einer Reihe von Raketen- und Atombombentests internationale Kritik hervorgerufen und Resolutionen des Weltsicherheitsrates ignoriert. Die USA werfen Nordkorea vor, an einem Raketenprogramm zu arbeiten, mit dem es Atomsprengköpfe bis in die USA befördern könnte.| 16.10.2016 02:00 Uhr

Bundesliga: Bremen gewinnt gegen Leverkusen

Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Werder Bremen einen Sieg gegen Bayer Leverkusen verbucht. Werder gewann zuhause mit 2 zu 1 und kletterte auf Tabellenplatz 13. Der Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach trennten sich zuvor 0 zu 0 unentschieden. Die weiteren Ergebnisse: Eintracht Frankfurt - Bayern München 2:2 Augsburg - Schalke 1:1 Hoffenheim - Freiburg 2:1 Köln - Ingolstadt 2:1| 16.10.2016 02:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Es ist wolkig und gebietsweise etwas Regen. In Niedersachsen auflockernd und gebietsweise Nebel. Tiefstwerte 10 Grad auf Borkum, 8 Grad in Schwerin und bis 4 Grad in der Eifel. Im Laufe des Tages an den Küsten wolkig, örtlich etwas Regen. In Niedersachsen nach Nebel oft sonnig. Maximal 9 Grad am Stettiner Haff, 15 Grad in Neumünster und bis 20 Grad am Niederrhein. Die weiteren Aussichten: Am Montag und Dienstag erneut wechselhaft mit vielen Wolken bei 10 bis 18 Grad.| 16.10.2016 02:00 Uhr