NDR Info Nachrichten vom 15.10.2016:
Al-Bakr: Offenbar Anschlag auf Berlin geplant
Berlin: Der Terrorverdächtige Al-Bakr soll Medienberichten zufolge bereits einen der Flughäfen der Hauptstadt als mögliches Anschlagsziel ausgespäht haben. Das berichteten der Sender RBB und die Berliner Morgenpost unter Berufung auf Sicherheitskreise. Demnach traf der 22-Jährige in der zweiten Septemberhälfte in der Hauptstadt eine Kontaktperson. Der Zeitung "Welt am Sonntag" zufolge lieferte ein US-Geheimdienst den deutschen Behörden einen entscheidenden Hinweis auf die Anschlagspläne. Der Geheimdienst habe Telefonate des Syrers mit einem Verbindungsmann der Terrororganisation Islamischer Staat abgehört. Al-Bakr hatte sich am Mittwochabend in einer Gefängniszelle in Leipzig selbst getötet. Vor seiner Festnahme hatte die Polizei in einer von ihm genutzten Wohnung in Chemnitz hochexplosiven Sprengstoff gefunden.| 15.10.2016 07:45 Uhr
Aleppo:Hilfsorganisationen fordern Waffenruhe
Beirut: Angesichts neuer Gespräche über den Syrien-Konflikt haben vier Hilfsorganisationen eine sofortige Waffenruhe für die umkämpfte Stadt Aleppo gefordert. In einem Brief an die Diplomaten rufen Save the Children, Oxfam International, der Norwegische Flüchtlingsrat und das International Rescue Committee zu einer 72-stündigen Feuerpause auf. Dann könnten Hilfsgüter in die belagerten Stadtviertel gebracht werden. In Lausanne in der Schweiz treffen sich im Laufe des Tages US-Außenminister Kerry und sein russischer Kollege Lawrow gemeinsam mit Vertretern der Türkei, Saudi Arabiens und des Iran. Das US-Außenministerium dämpfte allerdings die Erwartungen, mit einem Durchbruch sei in Lausanne nicht zu rechnen, sagte ein Sprecher.| 15.10.2016 07:45 Uhr
Letzter Anlauf für Kaiser"sTengelmann?
Berlin: Im Fall der von der Zerschlagung bedrohten Supermarktkette Kaiser"s Tengelmann haben mehrere Beteiligte ihre Bereitschaft zu weiteren Gesprächen bekundet. Der Chef der Supermarktkette, Haub, sagte der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung", bis zur letzten Minute sei er offen für eine einvernehmliche Lösung. Auch der Chef der Rewe-Gruppe erklärte sich zu einem weiteren Anlauf zur Rettung des Konkurrenten bereit; er schlug Wirtschaftsminister Gabriel als Schlichter vor. Ursprünglich wollte Edeka die Märkte von Kaiser"s Tengelmann mit mehr als 15.000 Beschäftigten übernehmen. Gegen eine entsprechende Ministererlaubnis von Gabriel haben allerdings mehrere Konkurrenten geklagt - darunter Rewe. Da ein kompletter Verkauf deshalb nicht möglich ist, will der Besitzer von Tengelmann die Märkte einzeln veräußern.| 15.10.2016 07:45 Uhr
Bundesweites Register für Samenspender
Berlin: Das Gesundheitsministerium will offenbar ein bundesweites Register für Samenspender aufbauen. Die "Rheinische Post" berichtet über einen entsprechenden Gesetzentwurf. Kinder aus künstlicher Befruchtung sollen somit die Möglichkeit erhalten, die Identität ihres leiblichen Vaters zu erfahren. Samenbanken müssten unter anderem Namen, Geburtstage und Anschriften der Spender speichern. Die Männer sollen allerdings rechtlich nicht zu Vätern erklärt werden können - und somit vor Unterhaltsansprüchen geschützt werden. Dem Gesetzentwurf zufolge sollen auch die Daten der Mutter und des Kindes in dem Register aufgenommen und 110 Jahre lang gespeichert werden.| 15.10.2016 07:45 Uhr
Dortmund und Hertha trennen sich 1 zu 1
Zum Sport: In der Ersten Fußball-Bundesliga haben sich Borussia Dortmund und Hertha BSC 1 zu 1 getrennt. Damit bleiben die Berliner vorerst mit einem Punkt Vorsprung vor den Dortmundern auf Platz zwei der Tabelle. Und in der zweiten Bundesliga unterlag St. Pauli zu Hause gegen Aue 1 zu 2.| 15.10.2016 07:45 Uhr