NDR Info Nachrichten vom 13.10.2016:
Syrischer Terrorverdächtiger Al-Bakr ist tot
Leipzig: Der syrische Terrorverdächtige Al-Bakr ist tot. Nach Angaben des sächsischen Justizministeriums nahm sich der 22-Jährige in seiner Zelle der JVA Leipzig das Leben. Einzelheiten sollen am Vormittag in Dresden bekannt gegeben werden. Wie Al-Bakrs Verteidiger Hübner dem MDR sagte, befand sich sein Mandant im Hungerstreik. Er sei suizidgefährdet gewesen. Die JVA habe daher ständige Beobachtung zugesichert. Laut "Bild"-Zeitung gab es einmal pro Stunde eine Kontrolle in der Einzelzelle. Medienberichten zufolge wurde der Syrer erhängt aufgefunden. Politiker reagierten fassungslos und forderten Aufklärung. Die Polizei hatte Al-Bakr erst Anfang der Woche in Leipzig festgenommen. Er soll einen Anschlag auf einen Berliner Flughafen geplant haben.| 13.10.2016 08:15 Uhr
Verfassungsgericht entscheidet über Ceta
Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht entscheidet heute über mehrere Eilanträge gegen das Freihandelsabkommen Ceta. Die Europäische Union und Kanada wollen das Abkommen in zwei Wochen unterzeichnen. Teile der Vereinbarung sollen dann bereits vorläufig in Kraft treten, obwohl der Bundestag noch nicht zugestimmt hat. Dies wollen die Kläger verhindern. Sie haben eine einstweilige Anordnung beantragt, die der Bundesregierung untersagen soll, diesem Vorgehen zuzustimmen. Dann könnte Ceta nicht unterzeichnet werden.| 13.10.2016 08:15 Uhr
Länder wollen in Finanz-Streit nicht einlenken
Berlin: Die Länder haben den Bund im Streit über die künftigen Finanzbeziehungen erneut zum Einlenken aufgefordert. Nordrhein-Westfalens Finanzminister Walter-Borjans sagte der "Rheinischen Post", die Länder hätten sich auf eine fairere Verteilung der Mittel nach 2019 geeinigt. Ähnlich äußerte sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff. Im Jahr 2019 laufen sowohl der jetzige Länderfinanzausgleich als auch der Solidarpakt Zwei für Ostdeutschland aus. Bund und Länder müssen daher ihre Finanzbeziehungen neu regeln. Dazu findet heute ein weiteres Spitzentreffen statt. Im Kern geht es um die Frage, wer ab 2020 welchen Anteil zur Stärkung der finanzschwachen Länder tragen soll.| 13.10.2016 08:15 Uhr
Zahlreiche Cholera-Fälle in Haiti
Port-au-Prince: Eine Woche nach dem Hurrikan "Matthew" breitet sich in Haiti die Cholera immer mehr aus. Nach Angaben von Hilfsorganisationen haben die Behörden mehr als 250 Fälle registriert. Mehrere Menschen sollen schon an der Seuche gestorben sein. Die Weltgesundheits-Organisation hat bereits eine Million Impfdosen nach Haiti geschickt. Auch andere internationale Hilfe traf inzwischen ein. Unterdessen zieht ein weiterer schwerer Wirbelsturm in Richtung Bermudas. Wie das US-Hurrikan-Zentrum mitteilte, wird "Nicole" voraussichtlich im Laufe des Tages die Inselgruppe erreichen.| 13.10.2016 08:15 Uhr
Jury verkündet Literaturnobelpreisträger
Stockholm: In der schwedischen Hauptstadt wird heute der Träger des diesjährigen Literaturnobelpreises bekanntgegeben. Einen klaren Favoriten gibt es in diesem Jahr nicht. Zuletzt hatte die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch die Auszeichnung erhalten. Der Literaturnobelpreis ist mit umgerechnet etwa 830.000 Euro dotiert.| 13.10.2016 08:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse - die Schlussstände in Tokio und New York: Der japanische Nikkei-Index liegt bei 16.774 Punkten. Das sind 0,4 Prozent weniger als gestern. Der Dow Jones: 18.144 Punkte; plus 0,1 Prozent. Der Dax im frühen Handel aktuell 10.463 Punkte. Das ist ein Minus von 1,1 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 10 10 gehandelt.| 13.10.2016 08:15 Uhr