NDR Info Nachrichten vom 13.10.2016:
Terrorverdächtiger Al-Bakr tot aufgefunden
Leipzig: Der syrische Terror-Verdächtige Al-Bakr hat sich im Gefängnis das Leben genommen. Wie das sächsische Justizministerium mitteilte, wurde der 22-Jährige am Abend tot in seiner Zelle in der JVA Leipzig gefunden. Nähere Angaben machte die Behörde nicht. Nach ARD-Informationen hat sich Al-Bakr erhängt. Der Pflichtverteiger des Verdächtigen, Hübner, sprach bei "Focus Online" von einem Justizskandal. Al-Bakr habe sich seit seiner Festnahme im Hungerstreik befunden, das Suizid-Risiko sei bekannt gewesen. Noch gestern Nachmittag habe der stellvertretende Leiter der JVA Leipzig versichert, dass Al-Bakr ständig beobachtet werde. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung wurde die Zelle tatsächlich wohl etwa einmal die Stunde kontrolliert. Al-Bakr war Anfang der Woche in Leipzig festgenommen worden. Nach Angaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz hatte er einen Sprengstoffanschlag auf einen Berliner Flughafen geplant.| 13.10.2016 02:00 Uhr
Aleppo: Putin weist Vorwürfe zurück
Moskau: Russlands Präsident Putin hat Vorwürfe zurückgewiesen, sein Land sei in Syrien an Kriegsverbrechen beteiligt. Putin sagte einem französischen Sender, es handele sich um sinnlose politische Rhetorik. Bei den Vorwürfen würden die Realitäten in Syrien nicht berücksichtigt. Es seien die westlichen Staaten und allen voran die USA, die für die Situation in der Region allgemein und besonders in Syrien verantwortlich seien. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sowie Frankreich und die Vereinigten Staaten hatten die massiven russischen Luftangriffe auf das syrische Aleppo als Kriegsverbrechen bezeichnet. Sie verwiesen dabei unter anderem auf die wiederholte Bombardierung von Krankenhäusern.| 13.10.2016 02:00 Uhr
EU-Innenminister beraten über Migration
Luxemburg: Die Innenminister der Europäischen Union beraten heute über den Umgang mit Migration. Konkret geht es zunächst um den Aufbau der neuen EU-Behörde für Grenz- und Küstenschutz. Sie soll bis Dezember eine Reserve von mindestens 1.500 Grenzschützern erhalten, die bei Bedarf schnell an die EU-Außengrenze verlegt werden können. Am Nachmittag geht es auf dem Treffen der EU-Innenminister dann um die Reform des europäischen Asylsystems. Nach dem so genannten Dublin-System müssen Migranten gegenwärtig dort ihren Asylantrag stellen, wo sie zuerst die EU betreten haben. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, dass die Flüchtlinge künftig ab einer gewissen Zahl automatisch weiterverteilt werden.| 13.10.2016 02:00 Uhr
GdP kritisiert geplante Koalition in Schwerin
Schwerin: Die Gewerkschaft der Polizei hat enttäuscht auf die jüngsten Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen in Mecklenburg-Vorpommern reagiert. Grund ist die Einigung von SPD und CDU, in den kommenden fünf Jahren 150 neue Stellen bei der Polizei zu schaffen. GdP-Landeschef Schumacher sagte, dies sei nicht einmal ein Tropfen auf einem heißen Stein. Sicherheit für die Bevölkerung scheine für die künftige Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern kein wichtiges Thema zu sein. Neben der Aufstockung der Polizei hatten sich SPD und CDU in der sechsten Runde ihrer Koalitionsverhandlungen darauf geeinigt, Eltern von Kita-Kindern zu entlasten. Demnach sollen die Beiträge für Krippe und Kita um monatlich 50 Euro verringert werden - ausgenommen ist das Jahr vor der Einschulung.| 13.10.2016 02:00 Uhr
Jury verkündet Literaturnobelpreisträger
Stockholm: In der schwedischen Hauptstadt wird heute der Träger des diesjährigen Literaturnobelpreises bekanntgegeben. Einen klaren Favoriten gibt es in diesem Jahr nach Einschätzung von Experten nicht. Vergangenes Jahr hatte die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch die prestig-trächtige Auszeichnung erhalten. Der Literaturnobelpreis ist mit umgerechnet etwa 830.000 Euro dotiert.| 13.10.2016 02:00 Uhr
Weltgrößte Brettspielmesse in Essen öffnet
Essen: Die größte Publikumsmesse der Welt für Gesellschaftsspiele öffnet heute für Besucher. Bis Sonntag werden auf der "Spiel 2016" in Essen mehr als 160.000 Menschen erwartet. Über 1.000 Aussteller aus etwa 50 Ländern präsentieren den Fans und Fachbesuchern Neuheiten und Klassiker der Brett- und Kartenspiele. Auch die Gewinner des deutschen Spielepreises 2016 werden vorgestellt.| 13.10.2016 02:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist überwiegend trocken, zur Ostsee und dänischen Grenze hin vereinzelt Regen. Tiefstwerte 9 Grad auf Jasmund und Fehmarn, um 6 Grad entlang der Elbe und in Paderborn bis 4 Grad im Osnabrücker Land. Tagsüber vom Rheinland bis nach Niedersachsen bewölkt. Im Bereich der Elbe und nordöstlich davon trocken. Höchstwerte 9 Grad im Leinebergland, 11 Grad an der Warnow bis 13 Grad an der dänischen Grenze, im Emsland und im Ruhrgebiet. Die weiteren Aussichten: Am Freitag trocken, bei 10 bis 13 Grad. Am Sonnabend von Südwesten her viele Wolken und gelegentlich Regen, in Richtung Ostsee länger freundlich und trocken, dazu 9 bis 14 Grad.| 13.10.2016 02:00 Uhr