NDR Info Nachrichten vom 13.10.2016:

Terrorverdächtiger Al-Bakr tot aufgefunden

Leipzig: Der syrische Terror-Verdächtige Al-Bakr hat sich im Gefängnis das Leben genommen. Wie das sächsische Justizministerium mitteilte, wurde der 22-Jährige am Abend tot in seiner Zelle in der JVA Leipzig gefunden. Nähere Angaben machte die Behörde nicht. Nach ARD-Informationen hat sich Al-Bakr erhängt. Der Pflichtverteiger des Verdächtigen, Hübner, sprach bei "Focus Online" von einem Justizskandal. Al-Bakr habe sich seit seiner Festnahme im Hungerstreik befunden, das Suizid-Risiko sei bekannt gewesen. Noch gestern Nachmittag habe der stellvertretende Leiter der JVA Leipzig versichert, dass Al-Bakr ständig beobachtet werde. Nach Informationen der "Bild"-Zeitung wurde die Zelle tatsächlich wohl etwa einmal die Stunde kontrolliert. Al-Bakr war Anfang der Woche in Leipzig festgenommen worden. Nach Angaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz hatte er einen Sprengstoffanschlag auf einen Berliner Flughafen geplant.| 13.10.2016 01:00 Uhr

Regierung: Zahl der Flüchtlinge rückläufig

Berlin: In den ersten neun Monaten dieses Jahres sind 213.000 Flüchtlinge nach Deutschland gekommen. Das teilte Bundesinnenminister de Maizière mit. Die Zahl der Neuzugänge sei zwar rückläufig, bleibe aber erheblich. Bis September stellten demnach knapp 660.000 Menschen einen Asylantrag. Das seien 117 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zum großen Teil hielten sich die Antragsteller bereits seit dem vergangenen Jahr in Deutschland auf. Der CDU-Politiker lobte in diesem Zusammenhang die Arbeit des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Die Behörde habe deutlich mehr Asylanträge bearbeitet als 2015.| 13.10.2016 01:00 Uhr

EU-Innenminister beraten über Migration

Luxemburg: Die Innenminister der Europäischen Union beraten heute über den Umgang mit Migration. Konkret geht es zunächst um den Aufbau der neuen EU-Behörde für Grenz- und Küstenschutz. Sie soll bis Dezember eine Reserve von mindestens 1.500 Grenzschützern erhalten, die bei Bedarf schnell an die EU-Außengrenze verlegt werden können. Am Nachmittag geht es auf dem Treffen der EU-Innenminister dann um die Reform des europäischen Asylsystems. Nach dem so genannten Dublin-System müssen Migranten gegenwärtig dort ihren Asylantrag stellen, wo sie zuerst die EU betreten haben. Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, dass die Flüchtlinge künftig ab einer gewissen Zahl automatisch weiterverteilt werden.| 13.10.2016 01:00 Uhr

HSH-Vorstände müssen wieder vor Gericht

Hamburg: Der ehemalige HSH-Nordbank-Chef Nonnenmacher und seine Vorstandskollegen müssen sich wegen ihrer Finanzgeschäfte erneut vor dem Landgericht der Hansestadt verantworten. Der Bundesgerichtshof in Leipzig hob die Freisprüche für die sechs Manager aus dem Jahr 2014 auf. Zur Begründung erklärten die Richter, die Vorinstanz habe nicht ausreichend geprüft, wie schwerwiegend die Pflichtverletzung der Bankvorstände gewesen sei. Die Männer hatten 2007 kurzfristig Kreditforderungen verschoben, um die Eigenkapitalquote der Landesbank zu verbessern. Durch die Rückabwicklung entstand ein Schaden von 160 Millionen Euro.| 13.10.2016 01:00 Uhr

Feuerfeste Rückgabe von Samsung Smartphones

Seoul: Samsung schickt Käufern des Smartphones Galaxy Note 7 feuerfeste Verpackungen und Schutzhandschuhe zur Rückgabe der Geräte zu. Damit erfüllt der Konzern nach eigenen Angaben die Anforderungen der Behörden. Auch will Samsung Kunden anbieten, die Smartphones abzuholen. Zuvor hatte das Unternehmen erklärt, die Produktion des Galaxy Note 7 endgültig einzustellen. Die Akkus der Smartphones waren immer wieder in Brand geraten oder sogar explodiert.| 13.10.2016 01:00 Uhr

Jury verkündet Literaturnobelpreisträger

Stockholm: In der schwedischen Hauptstadt wird heute der Träger des diesjährigen Literaturnobelpreises bekanntgegeben. Einen klaren Favoriten gibt es in diesem Jahr nach Einschätzung von Experten nicht. Vergangenes Jahr hatte die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch die prestig-trächtige Auszeichnung erhalten. Der Literaturnobelpreis ist mit umgerechnet etwa 830.000 Euro dotiert.| 13.10.2016 01:00 Uhr

Weltgrößte Brettspielmesse in Essen öffnet

Essen: Die größte Publikumsmesse der Welt für Gesellschaftsspiele öffnet heute für Besucher. Bis Sonntag werden auf der "Spiel 2016" in Essen mehr als 160.000 Menschen erwartet. Über 1.000 Aussteller aus etwa 50 Ländern präsentieren den Fans und Fachbesuchern Neuheiten und Klassiker der Brett- und Kartenspiele. Auch die Gewinner des deutschen Spielepreises 2016 werden vorgestellt.| 13.10.2016 01:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Es ist überwiegend trocken, zur Ostsee und dänischen Grenze hin vereinzelt Regen. Tiefstwerte 9 Grad auf Fehmarn, um 6 Grad entlang der Elbe und in Paderborn bis 4 Grad im Osnabrücker Land. Tagsüber vom Rheinland bis nach Niedersachsen bewölkt. Im Bereich der Elbe und nordöstlich davon trocken. Höchstwerte 9 Grad im Leinebergland, 11 Grad an der Warnow bis 13 Grad an der dänischen Grenze, im Emsland und im Ruhrgebiet. Die weiteren Aussichten: Am Freitag trocken, bei 10 bis 13 Grad. Am Sonnabend von Südwesten her viele Wolken und gelegentlich Regen, in Richtung Ostsee länger freundlich und trocken, dazu 9 bis 14 Grad.| 13.10.2016 01:00 Uhr