NDR Info Nachrichten vom 10.10.2016:
Trump im TV-Duell: Clinton sollte ins Gefängnis
St. Louis: Die US-Präsidentschaftskandidaten Trump und Clinton stehen sich zur Stunde in einem zweiten Fernsehduell gegenüber. In der ersten halben Stunde ging es vor allem um die frauenfeindlichen Äußerungen Trumps aus dem Jahr 2005, die am Freitag veröffentlicht worden waren. Trump entschuldigte sich in der Debatte erneut für seine Worte. Er sei nicht stolz darauf. Allerdings seien es bei ihm nur Worte gewesen, so Trump. Ex-Präsident Bill Clinton habe dagegen Frauen vergewaltigt. Präsidentschaftskandidatin Clinton warf Trump daraufhin vor, in dem veröffentlichten Video sein wahres Ich gezeigt zu haben. Der Republikaner sei nicht geeignet, das Land zu führen. Trump warf Clinton in der Debatte erneut vor, sie habe als Außenministerin dienstliche E-Mails über ein Privatkonto verschickt. Bei der Aufklärung der Affäre sei noch nie so gelogen worden, so Trump. Der Republikaner erklärte, Clinton wäre im Gefängnis, wenn er für die US-Gesetze verantwortlich wäre. In dem Fernsehduell ging es bislang auch um die Themen Krankenversicherung, innere Sicherheit und die Sicherung der amerikanischen Grenzen.| 10.10.2016 04:00 Uhr
Polizei Sachsen: Neuer Fahndungsaufruf zu Flüchtigem
Chemnitz: Nach dem Sprengstoff-Fund in Sachsen hat die Polizei ihren Fahndungsaufruf zu dem Verdächtigen aktualisiert. Zusätzlich zu den bereits am Wochenende veröffentlichten Fotos gaben die Ermittler weitere Details zum Aussehen und zur möglichen Kleidung des Mannes bekannt. Die Bundesanwaltschaft hat inzwischen die Ermittlungen in dem Terrorfall übernommen. Der 22-Jährige wird verdächtigt, einen islamistischen Bombenanschlag vorbereitet zu haben. Heute Mittag wollen die Ermittler über die neuesten Erkenntnisse in dem Fall informieren. Bei einer Anti-Terror-Razzia am Samstag hatte die Polizei in der Wohnung des Verdächtigen mehrere hundert Gramm hochexplosiven Sprengstoff gefunden. Der mutmaßliche Islamist entwischte dabei knapp und ist auf der Flucht.| 10.10.2016 04:00 Uhr
Neue Tarifverhandlungen bei der Bahn
Berlin: Bei der Deutschen Bahn beginnen heute neue Tarifverhandlungen. Den Auftakt macht die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer - eine Woche später beginnen die Gespräche mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft. Beiden geht es um mehr Geld für die Beschäftigten, aber auch um eine Arbeitszeitentlastung. Aus Sicht der GDL hat die Bahn vor allem ein Überstunden-Problem. Zehntausende solcher Stunden würden mit Geld ausgeglichen oder auf Langzeitkonten verschoben. Zusätzliche freie Tage gebe es kaum. Allein im Fernverkehr fehlten 150 Zugbegleiter, so die Gewerkschaft. Das Unternehmen wirbt dagegen für einen fairen Abschluss, der die Bahn nicht in Probleme bringen dürfe. Verhandelt wird für rund 150.000 Beschäftigte des Unternehmens.| 10.10.2016 04:00 Uhr
Lichtfest auf dem Leipziger Augustusplatz
Leipzig: In der Stadt in Sachsen haben tausende Menschen an den demokratischen Wandel in der DDR im Herbst 1989 erinnert. Sie trafen sich am Abend auf dem Leipziger Augustusplatz und bildeten dort mit Lichtern eine "89". EU-Parlamentspräsident Schulz rief in seiner "Rede zur Demokratie" dazu auf, die vor 27 Jahren erkämpften Werte zu verteidigen. Deutschland erlebe derzeit einen gesellschaftlichen Härtetest. Meinungsverschiedenheiten würden immer aggressiver ausgetragen, so Schulz. Eine Gruppe von Menschen scheine es sich zum Ziel gesetzt zu haben, die Demokratie in Deutschland und Europa lächerlich zu machen. Mit dem Lichtfest erinnert Leipzig in jedem Jahr vor allem an den 9. Oktober 1989, als mehr als 70.000 Menschen in der Stadt demonstrierten. Die Kundgebung gilt als entscheidender Impuls für den Wandel in der DDR.| 10.10.2016 04:00 Uhr
Polnischer Filmregisseur Wajda gestorben
Warschau: Der polnische Filmregisseur Andrzej Wajda ist tot. Wie aus dem Umfeld der Familie bekannt wurde, starb Wajda im Alter von 90 Jahren in Warschau. Er galt als einer der größten Regisseure Polens, der in seinen Filmen vor allem das Leben und die Geschichte des Landes thematisierte. Zu seinen größten Werken gehören "Das gelobte Land" "Danton" und "Der Mann aus Marmor". Wajda führte auch an Internationalen Theaterbühnen Regie - darunter an der Berliner Schaubühne. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Ehren-Oscar ausgezeichnet.| 10.10.2016 04:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: heute Nacht mal bewölkt, mal klar, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern ist etwas Regen möglich, ansonsten meistens trocken. Tiefstwerte 8 bis 3 Grad. Tagsüber wieder im Osten viele Wolken und etwas Regen, ansonsten auch öfter Sonne. Höchstwerte 9 Grad im Sauerland, 11 Grad in Braunschweig, bis 13 Grad in Duisburg. Am Dienstag stark bewölkt und leichter Regen möglich, in Nordrhein-Westfalen und Südniedersachsen meistens trocken, 6 bis 13 Grad.| 10.10.2016 04:00 Uhr