NDR Info Nachrichten vom 10.10.2016:

TV-Duell zwischen Trump und Clinton

St. Louis: In den USA beginnt in diesen Minuten ein zweites Fernsehduell zwischen den Präsidentschaftskandidaten Trump und Clinton. Ein zentrales Thema dürften die frauenverachtenden Äußerungen Trumps aus dem Jahr 2005 sein, die am Freitagabend veröffentlicht worden waren. Führende Republikaner hatten sich wegen des gezeigten Videos am Wochenende von ihrem Kandidaten distanziert. Mit Spannung wird nun erwartet, wie Trump darauf reagiert. Kurz vor dem Fernsehduell ist der Präsidentschaftskandidat bereits vor die Presse getreten. Begleitet wurde er von vier Frauen, die Ex-Präsident Bill Clinton sexuelle Übergriffe vorwerfen. Dieser ist der Ehemann von Trumps Herausforderin Hillary Clinton. Der Sender CNN veröffentlichte heute weitere frauenverachtende Äußerungen Trumps aus dem Jahr 2006. Darin erklärt der heute 70-Jährige, dass er kein Problem damit habe, mit einer 24-Jährigen zu schlafen. In anderen erzählt er, wenn eine Frau älter als 35 sei, dann sei es Zeit, sich abzumelden.| 10.10.2016 03:00 Uhr

Polizei Sachsen: Neuer Fahndungsaufruf zu Flüchtigem

Chemnitz: Nach dem Sprengstoff-Fund in Sachsen hat die Polizei ihren Fahndungsaufruf zu dem Verdächtigen aktualisiert. Zusätzlich zu den bereits am Wochenende veröffentlichten Fotos gaben die Ermittler weitere Details zum Aussehen und zur möglichen Kleidung des Mannes bekannt. Die Bundesanwaltschaft hat inzwischen die Ermittlungen in dem Terrorfall übernommen. Der 22-Jährige wird verdächtigt, einen islamistischen Bombenanschlag vorbereitet zu haben. Heute Mittag wollen die Ermittler über die neuesten Erkenntnisse in dem Fall informieren. Bei einer Anti-Terror-Razzia am Samstag hatte die Polizei in der Wohnung des Verdächtigen mehrere hundert Gramm hochexplosiven Sprengstoff gefunden. Der mutmaßliche Islamist entwischte dabei knapp und ist auf der Flucht.| 10.10.2016 03:00 Uhr

Bild: Immer mehr Hinweise auf Kinderpornographie im Netz

Berlin: Das Bundeskriminalamt erhält offenbar immer mehr Hinweise auf Kinderpornografie im Internet. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" sind im vergangenen Jahr mehr als 3.000 entsprechende Hinweise eingegangen und damit rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Fast 60 Prozent der betroffenen Internetseiten stammten den Angaben zufolge aus dem Ausland - vor allem aus den USA. Laut der Zeitung berichtet das BKA außerdem, dass bis zum endgültigen Löschen der Internetseiten oft eine Woche vergeht. Bei ausländischen Kinderporno-Seiten dauere es häufig auch noch länger.| 10.10.2016 03:00 Uhr

Putin und Erdogan treffen sich in Istanbul

Istanbul: Russlands Präsident Putin und sein türkischer Kollege Erdogan wollen heute die wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder verstärken. Das Treffen der beiden findet am Rande des Weltenergiekongresses statt. Bei dem Gespräch soll es unter anderem um ein geplantes russisches Atomkraftwerk für die Türkei gehen sowie um eine Gasleitung durch das Schwarze Meer. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern waren monatelang auf Eis gelegt, nachdem die Türkei vor fast einem Jahr an der syrischen Grenze einen russischen Militärjet abgeschossen hatte. Erst im Juni näherten sich beide Seiten wieder an. Die beiden Präsidenten wollen heute auch über die Zukunft im Bürgerkriegsland Syrien sprechen.| 10.10.2016 03:00 Uhr

Lichtfest auf dem Leipziger Augustusplatz

Leipzig: In der Stadt in Sachsen haben tausende Menschen an den demokratischen Wandel in der DDR im Herbst 1989 erinnert. Sie trafen sich am Abend auf dem Leipziger Augustusplatz und bildeten dort mit Lichtern eine "89". EU-Parlamentspräsident Schulz rief in seiner "Rede zur Demokratie" dazu auf, die vor 27 Jahren erkämpften Werte zu verteidigen. Deutschland erlebe derzeit einen gesellschaftlichen Härtetest. Meinungsverschiedenheiten würden immer aggressiver ausgetragen, so Schulz. Eine Gruppe von Menschen scheine es sich zum Ziel gesetzt zu haben, die Demokratie in Deutschland und Europa lächerlich zu machen. Mit dem Lichtfest erinnert Leipzig in jedem Jahr vor allem an den 9. Oktober 1989, als mehr als 70.000 Menschen in der Stadt demonstrierten. Die Kundgebung gilt als entscheidender Impuls für den Wandel in der DDR.| 10.10.2016 03:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: heute Nacht mal bewölkt, mal klar, vor allem in Mecklenburg-Vorpommern ist etwas Regen möglich, ansonsten meistens trocken. Tiefstwerte 8 Grad in Schwerin bis 4 Grad in Wuppertal. Tagsüber wieder im Osten viele Wolken und etwas Regen, ansonsten auch öfter Sonne. Höchstwerte 9 Grad im Sauerland, 12 Grad in Hamburg, bis 13 Grad in Düsseldorf. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag stark bewölkt und leichter Regen möglich, in Nordrhein-Westfalen und Südniedersachsen meistens trocken, 6 bis 13 Grad. Am Mittwoch wolkig und hier und da etwas Regen, 8 bis 14 Grad.| 10.10.2016 03:00 Uhr