NDR Info Nachrichten vom 07.10.2016:
Mehr als 260 Tote nach Hurrikan auf Haiti
Port-au-Prince: Nach dem Durchzug des Hurrikans "Matthew" auf Haiti ist die Zahl der Toten deutlich gestiegen. Wie das Innenministerium des Karibikstaates mitteilte, kamen mehr als 260 Menschen ums Leben. 350.000 Einwohner benötigen demnach sofortige Hilfe. Der Hurrikan habe die Infrastruktur Haitis schwer beschädigt, viele Gebiete seien nicht erreichbar. "Matthew" wird in Kürze auf die Küste im Südosten der USA treffen. Präsident Obama verhängte bereits den Notstand für Florida und South Carolina. Damit kann leichter Geld aus der Hauptstadt Washington in die Staaten fließen. Insgesamt wurden mehr als drei Millionen Küstenbewohner aufgefordert, sich ins Landesinnere zu begeben.| 07.10.2016 05:00 Uhr
Heute keine Flüge bei Tuifly
Hannover: Reisende der Fluggesellschaft Tuifly müssen sich heute auf zahlreiche Flugausfälle einstellen. Das Unternehmen stellt wegen massenhafter Krankmeldungen seiner Angestellten den Betrieb nahezu ein. Lediglich zehn Flüge würden stattfinden, allerdings zu geänderten Abflugzeiten, teilte eine Tuifly-Sprecherin mit. Alle anderen 108 Verbindungen von und nach Deutschland würden gestrichen. Von den Ausfällen sind demnach etwa 9.000 Passagiere betroffen. Tuifly rief Urlauber auf, sich an ihr Reisebüro oder an die Tui selbst zu wenden. Mit ihren Krankmeldungen wollen die Tuifly-Besatzungen offenbar gegen geplante Umstrukturierungen demonstrieren und Druck auf das Unternehmen ausüben. Derzeit verhandelt der Großaktionär der angeschlagenen Fluggesellschaft Air Berlin, Etihad, mit der Tui über die Gründung einer neuen Ferienfluglinie.| 07.10.2016 05:00 Uhr
Tornados müssen am Boden bleiben
Berlin: Tornado-Jets der Bundeswehr dürfen wegen technischer Probleme nicht mehr starten. Wie die Luftwaffe mitteilte, sind davon Maschinen der modernsten Version betroffen, so auch Flugzeuge, die im türkischen Incirlik stationiert sind. Die Industrie habe in Deutschland einen technischen Mangel an einem Bauteil des Tornados festgestellt, hieß es weiter. Details wurden nicht genannt. Um eine Gefährdung für Menschen und Material auszuschließen, sei der Flugbetrieb für die Tornados eingestellt worden. Derzeit werde daran gearbeitet, das Problem zu beheben.| 07.10.2016 05:00 Uhr
Verkehrsminister beraten über Blaue Plakette
Stuttgart: In der baden-württembergischen Landeshauptstadt geht heute die Konferenz der Verkehrsminister der Länder zu Ende. Im Mittelpunkt des zweiten Tages stehen die Pläne für eine blaue Plakette für schadstoffarme Autos. Die Länder Baden-Württemberg, Hessen und Bremen wollen sie über den Bundesrat einführen. Ohne eine solche Plakette seien die EU-Grenzwerte vor allem für die Stickoxidbelastung nachhaltig kaum einzuhalten, argumentiert der Verkehrsminister Hermann. Bundesverkehrsminister Dobrindt lehnt den Vorstoß dagegen ab. Die Ergebnisse der zweitägigen Konferenz werden am Mittag vorgestellt.| 07.10.2016 05:00 Uhr
Friedensnobelpreis wird verliehen
Oslo: In der norwegischen Hauptstadt wird heute der diesjährige Träger des Friedensnobelpreises bekanntgegeben. Insgesamt wurden mehr als 370 Personen und Organisationen für die Auszeichnung nominiert. Der Friedensnobelpreis ist mit umgerechnet 830.000 Euro dotiert und wird als einziger der Nobelpreise nicht in Stockholm, sondern in Oslo bekanntgegeben. Hier wird die renommierte Auszeichnung am 10. Dezember, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel, auch verliehen. Im vergangenen Jahr hatte das norwegische Nobelkomitee das tunesische Quartett des nationalen Dialogs geehrt, einen Zusammenschluss aus Gewerkschaftsverband, Arbeitgeberverband, Menschenrechtsliga und Anwaltskammer.| 07.10.2016 05:00 Uhr
Deutscher Radiopreis vergeben
Hamburg: In der Hansestadt ist zum siebten Mal der Deutsche Radiopreis verliehen worden. NDR Info erhielt die Auszeichnung in der Kategorie Bestes Nachrichten- und Informationsformat. Der Preis für das beste Interview ging an die WDR 2-Sendung "MonTalk". Als beste Programmaktion ehrte die Jury das Hamburger Radiobündnis gegen Fremdenhass - eine Mischung aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern. Insgesamt wurde der Deutsche Radiopreis in elf Kategorien vergeben. Superstar Sting erhielt einen Sonderpreis für sein vielfältiges Schaffen in den vergangenen Jahrzehnten. Im kommenden Jahr findet die Preisverleihung in der Hamburger Elbphilharmonie statt.| 07.10.2016 05:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Es ist dicht bewölkt und gebietsweise leichter Regen. Zum Rhein, zur Ems und Nordsee hin oft trocken. Tiefstwerte zwischen 12 Grad an der Lübecker Bucht, 10 Grad im Ruhrgebiet und 7 Grad in Nordfriesland. An der Ostsee stürmische Böen. Am Tage weiter viele Wolken und teils leichter Regen.Nördlich des Nord-Ostsee-Kanals und im Südwesten etwas Sonne. Höchstwerte zwischen 11 Grad in Pasewalk und 15 Grad am Niederrhein. An der Ostsee weiter stürmische Böen. Die weiteren Aussichten: Am Sonnabend ein Wechsel von Sonne und Wolken. 10 bis 15 Grad. Am Sonntag oft bewölkt und gebietsweise Regen bei 10 bis 14 Grad.| 07.10.2016 05:00 Uhr