NDR Info Nachrichten vom 06.10.2016:

Guterres offiziell für UN-Spitze nominiert

New York: Der UN-Sicherheitsrat hat den früheren portugiesischen Ministerpräsidenten, Guterres, offiziell als Generalsekretär der Vereinten Nationen nominiert. Die 15 Ratsmitglieder legten sich in einer Sitzung auf den 67-Jährigen fest. Bereits gestern hatte Guterres in mehreren Probeabstimmungen die meisten Stimmen bekommen. Abschließend muss die UN-Vollversammlung die Nominierung formal noch bestätigen. Guterres war zuletzt Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks. Der bisherige Generalsekretär, Ban Ki Moon, gibt das Amt Ende des Jahres ab. Der Südkoreaner stand zehn Jahre an der Spitze der Vereinten Nationen.| 06.10.2016 17:45 Uhr

BGH: Keine Entschädigung für Kundus-Opfer

Karlsruhe: Hinterbliebene der Opfer des Luftangriffs im afghanischen Kundus haben keinen Anspruch auf Entschädigung. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Bei dem Bombardement von zwei Tanklastwagen 2009 waren etwa 100 Menschen getötet worden, unter ihnen viele Zivilisten. Den Befehl für den Luftangriff hatte der damalige deutsche Oberst Klein gegeben. Das Karlsruher Gericht begründete sein Urteil damit, dass die getroffene militärische Entscheidung völkerrechtlich zulässig gewesen sei. Klein habe nach Ausschöpfung aller zur Verfügung stehenden Aufklärungsmöglichkeiten nicht erkennen können, dass sich im Zielbereich Zivilisten befanden. Zwei Hinterbliebene aus Afghanistan hatten auf insgesamt 90.000 Euro Entschädigung geklagt. Der Anwalt kündigte eine Verfassungsbeschwerde an.| 06.10.2016 17:45 Uhr

Viele Ausfälle bei Air Berlin und Tuifly

Hannover: Im Flugverkehr bei Air Berlin und Tuifly hat es heute viele Ausfälle gegeben. Grund sind nach Gewerkschaftsangaben kurzfristige Krankmeldungen der Besatzung. Air Berlin sprach von 60 ausgefallenen Flügen vor allem im innerdeutschen Verkehr, bei Tuifly ist von rund 50 die Rede. Hintergrund für die Krankmeldungen sind offenbar die jüngsten Umbaupläne in der Branche. Air Berlin-Großaktionär Etihad verhandelt derzeit mit der Tui über die Gründung einer neuen Ferienfluglinie. Welche Auswirkungen dies auf das Personal haben könnte, ist unklar. Die Gewerkschaften Cockpit, verdi und die Fluglinie Air Berlin haben inzwischen einen gemeinsamen Aufruf gestartet, um den Betrieb von morgen an zu normalisieren. Sie riefen Piloten und Flugbegleiter auf, sich freiwillig zum Dienst zu melden.| 06.10.2016 17:45 Uhr

Deutsche Industrie warnt vor Abschottung

Berlin: Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Grillo, hat davor gewarnt, den freien Handel zu beschränken. Auf dem Verbandstag sagte Grillo, in Europa und in den USA würden Stimmen lauter, sich vom Konzept der offenen Gesellschaft abzuwenden. Das sei nicht im deutschen Interesse. Grillo warb für das geplante europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen. Von der Bundesregierung verlangte er, die Investitionen zu erhöhen. Kanzlerin Merkel sagte in ihrer Rede, es gebe Spielräume für mehr Investitionen, aber auch Engpässe bei der Planung. Wirtschaftsminister Gabriel sprach sich für zusätzliche Ausgaben im Bildungsbereich aus, warnte aber davor, die finanziellen Spielräume zu überschätzen.| 06.10.2016 17:45 Uhr

Schwedisches Königspaar besucht Hamburg

Hamburg: Das schwedische Königspaar hat die Hansestadt besucht. Carl Gustaf und Silvia wurden im Rathaus von Hamburgs erstem Bürgermeister Scholz in Empfang genommen. Am Nachmittag besuchte das Paar die Elbphilharmonie, die Mitte Januar eröffnet wird. König Carl Gustav und Königin Silvia halten sich vier Tage lang in Deutschland auf und reisen von Hamburg aus weiter nach Sachsen-Anhalt und Sachsen.| 06.10.2016 17:45 Uhr