NDR Info Nachrichten vom 06.10.2016:

Viele Ausfälle bei Air Berlin

Hannover: Im deutschen Flugverkehr gibt es heute erhebliche Behinderungen. Bei Air Berlin und beim Ferienflieger Tuifly sind viele Verbindungen gestrichen worden. Nach Angaben der Gewerkschaft UFO melden sich immer mehr Crew-Mitarbeiter der beiden Gesellschaften kurzfristig krank. Bereits in den vergangenen Tagen hatte es Behinderungen bei Tuifly gegeben. Heute kommen zahlreiche Flugausfälle vor allem im innerdeutschen Verkehr von Air Berlin dazu. Als Hintergrund gilt ein möglicher Umbruch in der Ferienflugbranche. Air Berlin-Großaktionär Etihad verhandelt mit der Tui über eine Zusammenlegung der Sparte. Ziel ist, aus Tuifly und Teilen von Air Berlin eine neue Touristik-Airline zu gründen. Nach Gewerkschaftsangaben haben sich viele Mitarbeiter aus Angst vor einem Jobverlust krank gemeldet.| 06.10.2016 15:15 Uhr

BGH: Keine Entschädigung für Kundus-Opfer

Karlsruhe: Der deutsche Staat muss wegen der Bombardierung zweier Tanklastzüge im afghanischen Kundus an die Hinterbliebenen der Opfer keine Entschädigung zahlen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Nach Überzeugung der Richter hatte der deutsche Oberst Klein, der den Angriff veranlasste, nicht erkennen können, dass sich in dem Bereich Zivilisten aufhielten. Die militärische Entscheidung sei völkerrechtlich zulässig gewesen. Die Lkw waren im September 2009 von Taliban-Kämpfern entführt worden. Bei der Bombardierung starben etwa 100 Menschen. Zwei Kläger warfen dem Oberst vor, seine Amtspflicht verletzt zu haben. Der BGH urteilte, das deutsche Amtshaftungsrecht sei grundsätzlich nicht auf Auslandseinsätze der Bundeswehr anwendbar.| 06.10.2016 15:15 Uhr

Neue EU Grenzschutzbehörde aktiv

Brüssel: Die neue EU-Behörde für Grenz- und Küstenschutz hat offiziell ihre Arbeit aufgenommen. EU-Innenkommissar Avramopoulos sprach auf einer Pressekonferenz an der bulgarisch-türkischen Grenze von einem historischen Tag in Zeiten, in denen Europas Einheit auf dem Prüfstand stehe. Die Behörde löst die bisherige Agentur Frontex ab. Der neue Grenz- und Küstenschutz verfügt über mehr Personal. Außerdem soll die Behörde stärker als bisher an Abschiebungen beteiligt sein.| 06.10.2016 15:15 Uhr

Koalitions-Spitzen beraten strittige Themen

Berlin: Die Spitzen der Regierungsparteien beraten im Kanzleramt über die Vorhaben für die kommenden Monate. Ein Thema ist die Angleichung der Renten in Ost- und Westdeutschland. Auch die Lohngleichheit für Männer und Frauen wird thematisiert. Geeinigt haben sich Union und SPD anscheinend darauf, den Kinderzuschlag für Geringverdiener um 10 Euro monatlich anzuheben. Im Gegenzug will die SPD die von Bundesfinanzminister Schäuble geplanten Steuersenkungen mittragen. Sein Gesetzentwurf sieht Entlastungen von 6,3 Milliarden Euro vor.| 06.10.2016 15:15 Uhr

Genmais-Verbot auf den Weg gebracht

Berlin: Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt hat nach monatelangen Streit mit den Bundesländern das Verbot von Genmais auf den Weg gebracht. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, sieht der Gesetzentwurf vor, dass Bund und Länder künftig gemeinsam den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen untersagen können, die in der EU zugelassen sind. Alle Ressorts hätten sich auf den Entwurf geeinigt. Nach weiteren Beratungen mit Ländern und Verbänden soll er Anfang November vom Kabinett offiziell beschlossen werden. Knackpunkt des Streits war bislang die Frage, wer für ein nationales Verbot von Gen-Pflanzen zuständig sein sollte. Die Begründung in solchen Fällen gilt als juristisch schwierig und damit als potenziell anfechtbar.| 06.10.2016 15:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax fällt um 0,2 Prozent auf 10.567 Punkte. Der Euro wird mit einem Dollar 11 80 gehandelt.| 06.10.2016 15:15 Uhr