NDR Info Nachrichten vom 06.10.2016:
Koalition: Mini-Steuerreform kann kommen
Berlin: Bundesfinanzminister Schäuble und Familienministerin Schwesig haben sich angeblich auf eine Erhöhung des Kinderzuschlags geeinigt. Wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, soll der Zuschlag für Geringverdiener zum Jahreswechsel um 10 Euro auf maximal 170 Euro steigen. Eine Einigung gibt es offenbar auch beim Kindergeld, beim Kinderfreibetrag und beim Grundfreibetrag. Sie sollen ebenfalls leicht erhöht werden. Sollte der Koalitionsausschuss dem Gesetzentwurf zustimmen, könnte das Bundeskabinett in seiner nächsten Sitzung darüber beraten. Die Spitzen von Union und SPD kommen am Mittag im Kanzleramt zusammen. Dabei wollen sie über weitere strittige Themen beraten.| 06.10.2016 06:45 Uhr
UNO: Guterres soll Ban beerben
New York: Der frühere Chef des UN-Flüchtlingshilfswerks António Guterres wird voraussichtlich neuer Generalsekretär der Vereinten Nationen. Der 67-Jährige hat bei mehreren Probeabstimmungen im Sicherheitsrat die meisten Stimmen erhalten. Die offizielle Wahl in dem Gremium soll heute stattfinden. Anschließend muss noch die UN-Vollversammlung der Personalie zustimmen. Der amtierende UN-Chef Ban hört Ende des Jahres auf.| 06.10.2016 06:45 Uhr
Friedensgespräche in Kolumbien gehen weiter
Bogotá: Nach dem gescheiterten Friedensabkommen in Kolumbien hat Präsident Santos mit den Gegnern der Vereinbarung erste Gespräche geführt. Das Treffen mit den ehemaligen Präsidenten Uribe und Pastrana dauerte mehrere Stunden. Santos gab sich anschließend zuversichtlich. Das Land sei dem Frieden sehr nahe, erklärte der Staatschef. Man arbeite daran, einzelne Punkte des Abkommens zu konkretisieren und Unsicherheiten zu beseitigen. Am Sonntag hatten die Kolumbianer den Friedensvertrag mit den Farc-Rebellen mehrheitlich abgelehnt.| 06.10.2016 06:45 Uhr
IWF: Schulden erreichen Rekordstand
Washington: Die weltweiten Schulden haben nach Berechnungen des Internationalen Währungsfonds einen neuen Rekordwert erreicht. Wie der IWF vor der heute beginnenden Herbsttagung mitteilte, liegt der Schuldenstand inzwischen bei 152 Billionen Dollar. Banken und Versicherungen seien noch nicht mitgerechnet. Die Verpflichtungen überträfen damit die weltweite Wirtschaftsleistung um mehr als das Doppelte. Dies biete Anlass zur Sorge, heißt es in dem IWF-Bericht. Besonders stark zugenommen haben demnach die Schulden in China und Brasilien.| 06.10.2016 06:45 Uhr
Externer NSA-Mitarbeiter festgenommen
Washington: In den USA steht ein externer NSA-Mitarbeiter unter Verdacht, geheimes Material gestohlen zu haben. Wie das amerikanische Justizministerium mitteilte, wurde der 51-Jährige bereits Ende August festgenommen. Medienberichten zufolge soll es sich bei dem gestohlenen Material um Spionage-Software handeln, mit der man in Computersysteme anderer Länder eindringen kann. Der Festgenommene soll für dieselbe Firma gearbeitet haben, bei der auch der Whistleblower und frühere NSA-Mitarbeiter Edward Snowden beschäftigt war. Das Motiv des Mannes ist noch unklar.| 06.10.2016 06:45 Uhr
Scheele soll neuer BA-Chef werden
Nürnberg: Der ehemalige Hamburger Sozialsenator Scheele soll offenbar neuer Chef der Bundesagentur für Arbeit werden. Nach übereinstimmenden Medienberichten haben sich die Spitzen des Verwaltungsrats auf die Personalie verständigt. Demnach soll Scheele morgen gewählt werden und zum 1. April die Nachfolge von Frank-Jürgen Weise antreten. Dieser wird am Wochenende 65 Jahre alt. Scheele war bereits vor einem Jahr in den Vorstand der Bundesagentur für Arbeit berufen worden.| 06.10.2016 06:45 Uhr