NDR Info Nachrichten vom 05.10.2016:
EU-Staaten stimmen Klimavertrag zu
Brüssel: Die EU hat dem Weltklimavertrag endgültig zugestimmt. Nach dem Europäischen Parlament ratifizierten am Abend auch die einzelnen Mitgliedsstaaten in einem letzten formalen Schritt das Abkommen. Das teilte die Slowakei mit, die derzeit den EU-Ratsvorsitz hat. Die Unterlagen sollen am Freitag den Vereinten Nationen in New York übergeben werden. Einen Monat später kann dann das Weltklimaabkommen in Kraft treten. Durch die Zustimmung der EU wurden zwei Bedingungen erfüllt: Mindestens 55 Staaten mussten das Abkommen ratifizieren, und zu diesen Staaten mussten auch solche gehören, die besonders viel CO2 produzieren. Ziel ist, dass die globale Temperatur - verglichen mit der vorindustriellen Zeit - um weniger als zwei Grad steigt.| 05.10.2016 00:00 Uhr
Ermittlungen gegen Böhmermann eingestellt
Berlin: Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Entscheidung der Mainzer Staatsanwaltschaft begrüßt, die Ermittlungen gegen den Satiriker Jan Böhmermann einzustellen. Der Vorsitzende des DJV, Überall, erklärte, das sei die einzig richtige Entscheidung. Damit sei klar, dass in Deutschland die Satirefreiheit einen hohen Stellenwert habe. Lob kam auch von der Linkspartei und der FDP. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft konnte Böhmermann nicht zweifelsfrei eine strafbare Handlung nachgewiesen werden. Der ZDF-Moderator hatte Ende März ein Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Erdogan veröffentlicht. Erdogan hatte daraufhin Anzeige wegen Beleidigung eines ausländischen Staatsoberhaupts erstattet. Ein weiteres Verfahren in dem Fall steht noch Anfang November vor dem Hamburger Landgericht an. Dort hatte Erdogan als Privatperson Klage eingereicht.| 05.10.2016 00:00 Uhr
Nahles für Rentenmindesthöhe
Berlin: Bundessozialministerin Nahles will für die kommenden Jahrzehnte eine Mindesthöhe für das Rentenniveau festschreiben. Sie werde im November einen Vorschlag für eine verlässliche Haltelinie vorlegen, sagte die SPD-Politikerin in den ARD-Tagesthemen. Dies sei notwendig, damit die junge Generation zuversichtlich sein kann, am Ende auch eine vernünftige Rente zu bekommen, so Nahles. Dies werde allerdings auch etwas kosten, die Beiträge könnten nicht bei 22 Prozent stehen bleiben. Die Ministerin hatte sich gestern mit Vertretern von Sozialverbänden, Gewerkschaften und Arbeitgebern getroffen, um über das Thema zu beraten. Ohne Reformen droht das Rentenniveau bis 2045 von derzeit 47,8 auf 41,6 Prozent zu sinken.| 05.10.2016 00:00 Uhr
Russische NGO als Agent eingestuft
Moskau: Das russische Justizministerium hat die Menschenrechtsorganisation Memorial auf eine Liste ausländischer Agenten gesetzt. Eine Kontrolle habe ergeben, dass Memorial Geld aus dem Ausland erhalte und sich politisch betätige, teilte das Ministerium zur Begründung mit. Die Menschenrechtsorganisation kündigte an, die Entscheidung juristisch anzufechten. Der Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Erler, kritisierte den Beschluss des Moskauer Justizministeriums. Dies werfe ein sehr problematisches Schlaglicht auf die Arbeitsmöglichkeiten von Nichtregierungsorganisationen in dem Land.| 05.10.2016 00:00 Uhr
Tote durch Hurrikan in Haiti
Port-au-Prince: Hurrikan "Matthew" hat in Haiti eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Nach Medienberichten kamen mindestens vier Menschen ums Leben. Der Wirbelsturm traf mit Windgeschwindigkeiten von 230 Kilometern pro Stunde und heftigen Regenfällen auf den Süden Haitis. Laut Zivilschutz wurden mehrere Orte teilweise überschwemmt. Straßen sind unpassierbar. In einigen Landesteilen fiel der Strom aus. In der Hauptstadt Port-au-Prince kam das öffentliche Leben weitgehend zum Erliegen. Schulen und Geschäfte wurden geschlossen. Tausende Menschen suchten Schutz in Notunterkünften. Prognosen zufolge zieht der Hurrikan nun weiter Richtung Kuba.| 05.10.2016 00:00 Uhr
Sperre gegen Scharapowa reduziert
Zum Sport: Der Internationale Sportgerichtshof hat die zweijährige Sperre gegen Maria Scharapowa um 9 Monate reduziert. Die russische Tennisspielerin ist damit Ende April 2017 wieder spielberechtigt und kann einen Monat später an den French Open teilnehmen. Scharapowa war bei den Australian Open in Melbourne positiv auf das Doping-Mittel Meldonium getestet worden. Es fördert die Durchblutung und die Ausdauer. Und noch eine Meldung aus der Eishockey-Champions-League: Die Grizzlys Wolfsburg haben ihr Zwischenrunden-Hinspiel gegen Zürich mit 1:4 verloren. Damit haben die Niedersachsen beim Rückspiel in der Schweiz nur noch theoretische Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale.| 05.10.2016 00:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Es ist vielfach klar, in Vorpommern etwas Niederschlag, Tiefstwerte 10 bis 6 Grad; im Harz bis 2 Grad. Am Tag meist freundlich und trocken, im Osten bewölkter und teils leichter Regen, 11 bis 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Donnerstag wechselhaft aber trocken, in Vorpommern gebietsweise etwas Regen, 10 bis 15 Grad. Am Freitag oft stark bewölkt und zeitweise leichte Schauer bei 11 bis 15 Grad.| 05.10.2016 00:00 Uhr