NDR Info Nachrichten vom 04.10.2016:

Russland weist US-Kritik zurück

Moskau: Russland hat die USA für das Scheitern der Verhandlungen über eine Waffenruhe in Syrien verantwortlich gemacht. Die Sprecherin des Außenministeriums in Moskau sagte, die Regierung in Washington habe das Abkommen vom September nicht erfüllt. Nun versuchten die USA, Russland die Verantwortung zuzuschieben. Wegen der Tatenlosigkeit der USA hätten sich die Kämpfer neu formiert und Waffen erhalten. Das Außenministerium in Washington hatte zuvor die Gespräche mit Russland für beendet erklärt. Die Führung in Moskau sei nicht ihren Verpflichtungen nachgekommen. Das Außenministerium warf den russischen Verbänden und syrischen Regierungstruppen vor, ihre Angriffe auf zivile Ziele zuletzt verstärkt zu haben. Beide Seiten hatten sich im vergangegen Monat auf eine Waffenruhe in Syrien geeinigt. Diese scheiterte jedoch nach wenigen Tagen.| 04.10.2016 04:00 Uhr

Mehrere tausend Flüchtlinge gerettet

Rom: Vor der libyschen Küste sind an einem Tag mehr als 6.000 Flüchtlinge aus Seenot gerettet worden. Sie waren nach Angaben der italienischen Behörden auf Schlauch- und Fischerbooten sowie Flößen unterwegs. Neun Menschen hätten nur noch tot aus dem Mittelmeer geborgen werden können. An dem Einsatz gestern waren Schiffe der italienischen Küstenwache und der Marine, der EU-Mission Eunavformed und der Grenzschutzagentur Frontex sowie diverser Hilfsorganisationen beteiligt. Von Libyen aus haben sich laut Frontex in diesem Jahr allein bis Ende August bereits 116.000 Flüchtlinge auf den Weg Richtung Italien gemacht.| 04.10.2016 04:00 Uhr

Schulz: Flüchtlingsverteilung ist möglich

Brüssel: In der Diskussion über die Verteilung von Flüchtlingen in Europa zeigt sich EU-Parlamentspräsident Schulz offen für einen Verzicht auf verbindliche Quotensysteme. Schulz sagte in einem ARD-Interview, es gebe eine zunehmende Zahl von Staaten, die bereit wären, auf freiwilliger Basis zu pragmatischen Lösungen zu kommen. Das sei mehr als nichts. Diesen Weg sollte man dann auch gehen. Im vergangenen Jahr hatte der EU-Ministerrat gegen den Widerstand aus Ungarn, Rumänien, Tschechien und der Slowakei beschlossen, 120 000 Flüchtlingen aus Italien und Griechenland auf andere europäische Staaten umzuverteilen. Gegen die Quotenregelung reichten zwei der vier Länder Klage beim Europäischen Gerichtshof ein.| 04.10.2016 04:00 Uhr

Dresden: 450.000 Besucher bei Einheitsfeier

Dresden: Rund 450.000 Menschen haben in der sächsischen Landeshauptstadt an den mehrtägigen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit teilgenommen. Das gab die Landesregierung in Dresden bekannt. Ursprünglich hatte die Staatskanzlei mit etwa 750.000 Besuchern gerechnet. Höhepunkt war gestern der Festakt in der Semperoper. Bundestagspräsident Lammert rief in seiner Rede zu mehr Optimismus im Land auf. Deutschlands Demokratie sei in besserer Verfassung als jemals zuvor. An dem Festakt nahmen auch Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel teil. Sie wurden ebenso wie andere Politiker bei ihrer Ankunft von Demonstranten unter anderem als Volksverräter beschimpft.| 04.10.2016 04:00 Uhr

SZ: NRW-Steuerfahnder erfolgreich

Düsseldorf: Steuerfahnder aus Nordrhein-Westfalen haben nach Presseinformationen in den vergangenen beiden Jahren gegen mehr als 50 Banken aus der Schweiz, Liechtenstein, Österreich und Luxemburg Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es gehe um Beihilfe zur Steuerhinterziehung, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Auf die Spur gekommen seien die Fahnder den Finanzinstituten durch die Auswertung von Selbstanzeigen deutscher Bürger, die den Behörden Schwarzgeldkonten im Ausland meldeten. In etwa zehn Verfahren sind sich dem Bericht zufolge die Steuerfahnder und die Banken bereits über Bußgeldzahlungen in Höhe von insgesamt 120 Millionen Euro einig geworden. Derzeit werde in einem größeren Fall über rund 60 Millionen Euro Bußgeld verhandelt.| 04.10.2016 04:00 Uhr

2.Liga: Stuttgart schlägt Fürth

Zum Sport: In der zweiten Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart die Spielvereinigung Greuther Fürth mit 4 zu 0 geschlagen. Stuttgart verbesserte sich auf den dritten Tabellenplatz, Fürth ist Achter. In der Handball-Bundesliga verlor Hannover-Burgdorf gegen die Füchse Berlin mit 29 zu 30. Die Berliner führen die Tabelle an, Hannover liegt auf Rang acht.| 04.10.2016 04:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter: Oft locker bewölkt und überwiegend trocken. Stellenweise Nebel. Tiefstwerte um 12 Grad auf den Ostfriesischen Inseln, 9 Grad im Münsterland bis 6 Grad in der Lüneburger Heide. Tagsüber nach rascher Nebelauflösung zumeist sonnig mit nur lockeren Wolken und trocken. 13 Grad in Heiligenhafen, um 15 Grad an der Elbe bis 18 Grad in Düsseldorf. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch oft freundlich, nach Osten hin später gebietsweise Regen, 11 bis 16 Grad. Am Donnerstag wolkig, im Osten etwas Regen, im Westen trocken, 11 bis 15 Grad.| 04.10.2016 04:00 Uhr