NDR Info Nachrichten vom 02.10.2016:

Tory-Parteitag in Birmingham

Birmingham: In Großbritannien hat am Nachmittag der Parteitag der regierenden Tories begonnen. Zentrales Thema der viertägigen Veranstaltung dürfte der geplante Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sein. Premierministerin May hatte bereits kurz vor Beginn des Parteitags angekündigt, dass die Brexit-Verhandlungen mit der EU spätestens Ende März beginnen sollen. Welche Bedingungen die Londoner Regierung dabei stellen will, ist noch immer unklar. Die Briten hatten am 23. Juni für einen Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Die verbleibenden EU-Mitglieder drängen seitdem darauf, dass das Land zügig einen entsprechenden Antrag stellt.| 02.10.2016 17:00 Uhr

Referendum über EU-Flüchtlingspolitik in Ungarn

Budapest: Mehr als acht Millionen Ungarn sind heute aufgerufen, in einem Referendum über die europäische Flüchtlingspolitik abzustimmen. Sie sollen dazu Stellung nehmen, ob das Land an der Umverteilung von Flüchtlingen auf alle EU-Mitgliedstaaten teilnimmt oder nicht. Die rechtskonservative Regierung von Ministerpräsident Orban weigert sich, den entsprechenden Beschluss der Europäischen Union umzusetzen. Sie hat bislang keinen einzigen Flüchtling nach dem Verteilungsschlüssel aufgenommen. Vorgesehen waren insgesamt 1.300 Männer, Frauen und Kinder.| 02.10.2016 17:00 Uhr

Abstimmung über Friedensvertrag in Kolumbien

Bogota: In Kolumbien hat die Volksabstimmung über den historischen Friedensvertrag mit den Farc-Rebellen begonnen. Damit er in Kraft treten kann, müssen mindestens 13 Prozent der Wahlberechtigten - das sind etwa 4,4 Millionen Menschen - mit Ja stimmen. Das Abkommen sieht eine Landreform, eine Entwaffnung der Rebellen und eine Entschädigung der Opfer vor. Die Farc hatte jahrzehntelang gegen die kolumbianische Regierung und gegen Großgrundbesitzer gekämpft. In dem Konflikt, in den auch rechte Paramilitärs und die Drogenmafia verwickelt waren, kamen mehr als 260.000 Menschen ums Leben.| 02.10.2016 17:00 Uhr

Gabriel bricht zu Reise in den Iran auf

Teheran: Bundeswirtschaftsminister Gabriel ist mit einer mehr als hundertköpfigen Delegation zu einer zweitägigen Reise in den Iran aufgebrochen. Der SPD-Chef hatte im Vorfeld der Reise erklärt, mit der Beilegung des Atomkonflikts bestehe für europäische Unternehmen wieder die Möglichkeit, in dem Land tätig zu werden. Angesichts des großen Modernisierungsbedarfs eröffne das große Chancen auch für deutsche Firmen. Beobachter erwarten Geschäftsabschlüsse in Milliardenhöhe.| 02.10.2016 17:00 Uhr

Wieder Brandanschlag in Dresden

Dresden: Die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit werden erneut von einem Anschlag überschattet. Auf einem Parkplatz der sächsischen Landeshauptstadt zündeten Unbekannte drei Polizeiautos an. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro, verletzt wurde niemand. Die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit hatten gestern Nachmittag begonnen. Höhepunkt ist morgen der offizielle Festakt in der Semperoper, zu dem auch Bundespräsident Gauck und Kanzlerin Merkel erwartet werden. Vor sechs Tagen waren in Dresden bereits vor einer Moschee und einem Kongresszentrum Sprengsätze explodiert. Die Täter sind noch flüchtig.| 02.10.2016 17:00 Uhr

Schlosskirche in Wittenberg wiedereröffnet

Wittenberg: In der Stadt in Sachsen-Anhalt ist heute früh die restaurierte Schlosskirche wiedereröffnet worden. An dem feierlichen Gottesdienst nahmen auch die dänische Königin Margrethe die Zweite und Bundespräsident Gauck teil. Martin Luther soll 1517 an die Tür der Wittenberger Schlosskirche seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel angeschlagen haben. Die Restaurierungsarbeiten hatten vier Jahre gedauert und rund acht Millionen Euro gekostet.| 02.10.2016 17:00 Uhr

Nouri bleibt Cheftrainer bei Werder

Zum Sport: Alexander Nouri bleibt bis zum Saisonende Cheftrainer von Werder Bremen. Das teilte der Fußball-Bundesligist am Mittag mit. Der 37-jährige Nouri hatte Mitte September als Interimstrainer Viktor Skripnik abgelöst. In der 2. Bundesliga hat Braunschweig beim 1. FC Heidenheim einen Punkt geholt. Das Spiel endete 1:1. In der Formel 1 hat Daniel Ricciardo im Red Bull den Großen Preis von Malaysia gewonnen. Zweiter wurde sein Teamkollege Max Verstappen. Und in der Deutschen Eishockey Liga haben sich die Grizzlys Wolfsburg mit 3:2 gegen die Eisbären Berlin durchgesetzt. Die Entscheidung fiel in der Verlängerung.| 02.10.2016 17:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Abends bewölkt, stellenweise Schauer und kurze Gewitter, im Emsland und in Ostfriesland weitgehend trocken, 14 bis 18 Grad. Nachts nur an der Ostsse noch Schauer, Tiefstwerte 12 bis 7 Grad; örtlich etwas kühler. Morgen zum Teil heiter, zeitweise regnet es, Höchstwerte um 15 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag nach Nebelauflösung freundlich, gebietsweise mehr Wolken, 13 bis 17 Grad.| 02.10.2016 17:00 Uhr