NDR Info Nachrichten vom 30.09.2016:

Bochum: Tote bei Feuer in Uniklinik

Bochum: Bei einem Großbrand in einem Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Bochumer Feuerwehr gab es mindestens 15 Verletzte, sechs von ihnen schweben in Lebensgefahr. Das Feuer war nach derzeitigem Ermittlungsstand in der vergangenen Nacht in einem Patientenzimmer in der sechsten Etage ausgebrochen und hatte sich über die gesamte Station ausgebreitet. Augenzeugen berichten von einem völlig zerstörten Dach. Das Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum ist eines der größten Krankenhäuser des Ruhrgebiets.| 30.09.2016 07:45 Uhr

Staatsakt zum Peres-Begräbnis in Jerusalem

Jerusalem: Zahlreiche Spitzenpolitiker aus aller Welt nehmen heute am Begräbnis des früheren israelischen Präsidenten Peres teil. Etwa 3.000 Trauergäste geben dem Friedensnobelpreisträger nach Angaben der Familie das letzte Geleit. Zu der Beisetzung auf dem Herzl-Berg werden auch Bundespräsident Gauck, US-Präsident Obama und Palästinenserpräsident Abbas erwartet. Die Trauerfeierlichkeiten finden unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen statt. Etwa 8.000 Polizisten sind im Einsatz. Peres war am Mittwoch im Alter von 93 Jahren gestorben, zwei Wochen nach einem Schlaganfall.| 30.09.2016 07:45 Uhr

Bundestag stimmt für neue Anti-Terror-Mission

Berlin: Die Bundeswehr beteiligt sich mit bis zu 650 Soldaten an einer neuen Anti-Terror-Mission im Mittelmeer. Das hat der Bundestag beschlossen. Die Nato-Operation "Sea Guardian" löst die seit den Anschlägen vom 11. September 2001 bestehende Mission "Active Endeavour" ab. Hauptauftrag ist die Überwachung des Seeraums, um terroristische Gefahren frühzeitig zu erkennen. Die Soldaten sollen auch Schiffe durchsuchen, um Waffenschmuggel zu unterbinden.| 30.09.2016 07:45 Uhr

Flüchtlingsrat: Deutsche Asylpolitik schäbig

Hamburg: Der Niedersächsische Flüchtlingsrat hat die Asylpolitik der Bundesregierung kritisiert. Geschäftsführer Weber sagte auf NDR Info, die Haltung gegenüber Flüchtlingen sei schäbig. Deutschland versuche mit Verwaltungstricks zu verhindern, dass Asylbewerber ihre Familien nachholten - obwohl diese das Recht dazu hätten. Die öffentliche Debatte über die Asylpolitik werde zunehmend von Rechtspopulisten beeinflußt, kritisierte Weber. Dies sei mittlerweile auch bei SPD und Grünen erkennbar. Zum heutigen Tag des Flüchtlings finden bundesweit Feiern und Veranstaltungen statt. Damit soll an das Schicksal von Schutzsuchenden weltweit erinnert werden.| 30.09.2016 07:45 Uhr

Oersdorf: Angriff auf Bürgermeister

Bad Segeberg: Der Bürgermeister der schleswig-holsteinischen Gemeinde Oersdorf ist von einem Unbekannten angegriffen und verletzt worden. Nach Angaben der Polizei schlug der Täter den 61-Jährigen von hinten mit einem Kantholz auf den Kopf. Der Politiker kam erst im Krankenhaus wieder zu sich. Die Ermittler vermuten hinter dem Angriff ein fremdenfeindliches Motiv. Der Bürgermeister hatte überlegt, in Oersdorf Flüchtlinge unterzubringen. Daraufhin habe er mehrere Drohbriefe erhalten - den letzten gestern wenige Stunden vor der Tat. Darin stand laut Polizei unter anderem der Satz "Wer nicht hören will, muss fühlen".| 30.09.2016 07:45 Uhr

Fußball: Siege für Schalke und Mainz

Zum Sport: In der Fußball-Europa-League haben die deutschen Teilnehmer Schalke 04 und FSV Mainz 05 am 2. Spieltag gewonnen. Die Gelsenkirchener siegten gegen RB Salzburg mit 3 zu 1. Mainz setzte sich beim Spiel gegen den FK Qäbälä in Aserbaidschan mit 3 zu 2 durch.| 30.09.2016 07:45 Uhr