NDR Info Nachrichten vom 29.09.2016:
Bundestag berät über Flexi-Rente
Berlin: Der Bundestag ist zusammengekommen, um erstmals über die sogenannte Flexi-Rente zu beraten. Das vom Kabinett kürzlich auf den Weg gebrachte Gesetz sieht eine Teilrente ab 63 für Arbeitnehmer vor, die frühzeitig ihre Berufstätigkeit reduzieren wollen. Zugleich werden Anreize geschaffen, über das reguläre Renteneintrittsalter hinaus zu arbeiten. Weiteres Thema der heutigen Bundestagssitzung ist der jüngst im Vermittlungsausschuss erzielte Kompromiss zur Reform der Erbschaftsteuer. Demnach sollen Firmenerben auch künftig weitgehend vom Fiskus verschont werden, wenn sie das Unternehmen lange genug fortführen und Arbeitsplätze erhalten.| 29.09.2016 09:15 Uhr
Air Berlin bestätigt Konzernumbau
Berlin: Air Berlin hat die Spekulationen über einen drastischen Umbau bestätigt. Nach Angaben der Fluggesellschaft sollen bis zu 1.200 der insgesamt knapp 8.900 Mitarbeiter entlassen werden. Außerdem will sie einen Teil ihrer Flotte an die Lufthansa abgeben. Aktuell hat Air Berlin rund 150 Passagiermaschinen. Davon wird Lufthansa bis zu 40 Flugzeuge für sechs Jahre anmieten. Air Berlin will sich nach eigenen Angaben in Zukunft auf Langstrecken-Verbindungen von Berlin und Düsseldorf aus konzentrieren. Außerdem prüft die Fluggesellschaft offenbar eine Zusammenarbeit mit Tuifly. Air Berlin reagiert mit dem Umbau auf Schulden von fast einer Milliarde Euro.| 29.09.2016 09:15 Uhr
BA gibt Arbeitslosenzahlen bekannt
Nürnberg: Die Bundesagentur für Arbeit gibt heute die Arbeitslosenzahlen für September bekannt. Nach Berechnungen von Volkswirten waren im zu Ende gehenden Monat etwa 2,6 Millionen Frauen und Männer ohne Arbeit. Dies wären bis zu 125.000 weniger als im August. Der Rückgang habe aber fast nur saisonale Gründe. Unter anderem fänden Ausbildungsabsolventen oft erst nach den Sommerferien eine feste Stelle.| 29.09.2016 09:15 Uhr
OPEC einigt sich auf Förder-Obergrenze
Algier: Verbraucher müssen sich möglicherweise auf höhere Benzin- und Heizölpreise einstellen. Die Organisation Erdöl exportierender Länder einigte sich auf einem Treffen in Algerien auf eine Obergrenze für die Ölförderung. Demnach soll das Produktionsvolumen auf 33 Millionen Barrel täglich begrenzt werden. Die OPEC-Staaten kämpfen seit zwei Jahren mit sehr niedrigen Ölpreisen. Nach Bekanntwerden der Entscheidung stieg der Preis an den Aktienmärkten deutlich an. Das von den OPEC-Ländern geförderte Rohöl macht etwa 40 Prozent des weltweiten Angebots aus.| 29.09.2016 09:15 Uhr
Malchow: Unfall-Gaffer ein wachsendes Problem
Bremervörde: In der niedersächsischen Stadt müssen sich von heute an drei Männer vor Gericht verantworten, die nach einem Unfall den Rettungseinsatz behindert haben sollen. Im vergangenen Jahr war in Bremervörde ein Auto in eine Eisdiele gefahren; zwei Menschen kamen ums Leben. Laut Staatsanwaltschaft störten die drei Angeklagten die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit und bedrohten und verletzten Polizeibeamte. Die Gewerkschaft der Polizei sieht in den Behinderungen von Rettungseinsätzen ein wachsendes Problem. GdP-Chef Malchow sprach auf NDR Info von einer neuen Qualität, die unter anderem etwas mit der Verbreitung des Smartphones zu tun habe.| 29.09.2016 09:15 Uhr
Börse Kompakt 9.15 Uhr
Zur Börse: Der Dax steigt um 1,1 Prozent auf 10.553 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 1,4 Prozent höher bei 16.694. Der Euro wird mit einem Dollar 12 21 gehandelt.| 29.09.2016 09:15 Uhr