NDR Info Nachrichten vom 29.09.2016:
Air Berlin schrumpft deutlich
Berlin: Air Berlin soll drastisch verkleinert werden. Wie das Unternehmen gestern Abend mitteilte, will die Fluggesellschaft bis zu 1.200 Mitarbeiter entlassen. Das ist rund jede siebte Stelle. Außerdem verringert Air Berlin die Zahl ihrer Flugzeuge auf 75. Bis zu 40 Maschinen inklusive Besatzung übernimmt demnach die Lufthansa per Leasing für sechs Jahre. Der Großteil davon soll für die Billigtochter Eurowings fliegen. Air Berlin will sich künftig darauf konzentrieren, von Berlin und Düsseldorf aus Langstreckenflüge anzubieten. Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft steckt seit langem in finanziellen Schwierigkeiten. In den vergangenen Jahren musste ihre arabische Großaktionärin Etihad immer wieder mit Millionensummen aushelfen.| 29.09.2016 06:45 Uhr
Höhere Beiträge für privat Versicherte?
Berlin: Viele privat Krankenversicherte müssen sich offenbar auf deutlich höhere Beiträge einstellen. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge werden sie vom kommenden Jahr an um mindestens elf Prozent im Schnitt steigen. Betroffen seien etwa zwei Drittel der rund neun Millionen privat Versicherten. Ein Vorstandsmitglied des Verbandes der Privaten Krankenversicherung begründete die Anhebungen demnach mit der anhaltenden Niedrigzinsphase auf den Finanzmärkten. Was am Kapitalmarkt nicht zu erwirtschaften sei, müsse durch eine Erhöhung der Vorsorge ausgeglichen werden.| 29.09.2016 06:45 Uhr
BA gibt Arbeitslosenzahlen bekannt
Nürnberg: Die Bundesagentur für Arbeit gibt heute die Arbeitslosenzahlen für September bekannt. Nach Berechnungen von Volkswirten waren im zu Ende gehenden Monat etwa 2,6 Millionen Frauen und Männer ohne Arbeit. Dies wären bis zu 125.000 weniger als im August. Der Rückgang habe aber fast nur saisonale Gründe. Unter anderem fänden Ausbildungsabsolventen oft erst nach den Sommerferien eine feste Stelle.| 29.09.2016 06:45 Uhr
Russland zu Verhandlungen mit USA bereit
Moskau: Russland ist offenbar bereit, mit den USA wieder über die Lage in Syrien zu sprechen. Aus dem Verteidigungsministerium in Moskau hieß es, russische Experten könnten nach Genf reisen und dort mit Vertretern der US-Regierung über Wege zu einer Normalisierung der Lage in Aleppo beraten. Zuvor hatte US-Außenminister Kerry gedroht, keine Gespräche mehr zu führen, bis Russland und Syrien ihre Angriffe auf die nordsyrische Stadt beenden. Eine zwischen den USA und Russland ausgehandelte Feuerpause war Anfang vergangener Woche von der syrischen Armee aufgekündigt worden. Seitdem gab es zahlreiche massive Angriffe auf Aleppo.| 29.09.2016 06:45 Uhr
Israels Bürger nehmen Abschied von Peres
Jerusalem: Die Israelis können heute Abschied von ihrem verstorbenen ehemaligen Präsidenten Peres nehmen. Der Sarg wird vor dem Parlament aufgebahrt. Shimon Peres war gestern im Alter von 93 Jahren gestorben. Der Tod des Friedensnobelpreisträgers löste weltweit Trauer aus. Bei seiner Beerdigung morgen werden führende Persönlichkeiten aus aller Welt erwartet. Bundespräsident Gauck vertritt dabei Deutschland.| 29.09.2016 06:45 Uhr
CL: Bayern und Gladbach verlieren
Zum Sport: In der Fußball-Champions-League haben die deutschen Clubs Niederlagen einstecken müssen. Der deutsche Rekordmeister Bayern München verlor bei Atletico Madrid mit 0:1. Borussia Mönchengladbach unterlag zu Hause dem FC Barcelona mit 1:2.| 29.09.2016 06:45 Uhr