NDR Info Nachrichten vom 28.09.2016:
Ermittler in Utrecht: BUK-Rakete traf MH-17
Utrecht: Die Passagiermaschine MH 17 ist nach Überzeugung niederländischer Ermittler über der Ost-Ukraine von einer russischen Buk Rakete abgeschossen worden. Allerdings ließen die Experten bei der Präsentation ihrer Ergebnisse offen, ob die Rakete vor knapp zwei Jahren von pro-russischen Separatisten oder von ausgebildeten russischen Soldaten gestartet wurde. Danach sei die Abschussrampe jedoch sicher nach Russland zurück gebracht worden. An Bord der Maschine der Malaysia Airline hatten sich 298 Menschen befunden. Weil es sich zumeist um niederländische Staatsbürger handelte, strengten die dortigen Behörden Nachforschungen an. Unterdessen hat der Kreml erneut jede russische Verwicklung in den Vorfall über der Ostukraine bestritten. Ein Sprecher sagte, neue russische Radardaten zeigten, dass die Boeing nicht vom Gebiet der Separatisten aus beschossen worden sei.| 28.09.2016 16:15 Uhr
EU-Türkei-Pakt: Kommission zieht positive Bilanz
Brüssel: Die EU-Kommission hat eine Zwischenbilanz des umstrittenen Flüchtlingspaktes mit der Türkei gezogen und sieht trotz aller Probleme auch Erfolge. Das Abkommen habe zu konkreten positiven Ergebnissen geführt, sagte Migrationskommissar Avramopoulos. Nach EU-Zahlen kamen seit Juni im Durchschnitt pro Tag noch 85 Menschen auf den griechischen Inseln an. Vor dem Deal seien es 1.700 gewesen. Dies zeige deutlich, dass man das Geschäft der Schleuser zerstören könne. Die EU hatte im März dieses Jahres das Abkommen mit der Türkei geschlossen. Dieses sieht vor, dass die EU alle Migranten zurückschicken kann, die illegal über die Türkei einreisen. Nach den aktuellen Zahlen wurden bislang 578 Menschen zurückgeführt.| 28.09.2016 16:15 Uhr
Trauerbekundungen aus aller Welt für Peres
Jerusalem: In Israel treffen aus aller Welt Trauerbekundungen zum Tod des ehemaligen Staatspräsidenten Shimon Peres ein. Der Friedensnobelpreisträger war in der vergangenen Nacht im Alter von 93 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Bundespräsident Gauck würdigte vor allem Peres Bereitschaft zur Versöhnung. Kanzlerin Merkel bescheinigte dem Verstorbenen, er habe allen Widrigkeiten zum Trotz unermüdlich für einen Ausgleich mit der arabischen Welt gearbeitet. US-Präsident Obama sagte, die Hoffnung die Peres der Welt gegeben habe, werde Bestand haben. Der französiche Staatschef Hollande sprach von einem Visionär und glühenden Verteidiger des Friedens.| 28.09.2016 16:15 Uhr
Antifa hält Bekennerschreiben für Fälschung
Dresden: Nach den Sprengstoffanschlägen in der sächsischen Hauptstadt prüfen die Ermittler weiter ein angebliches Bekennerschreiben. Es war gestern auf einer Internetseite der Antifa aufgetaucht, kurz darauf aber wieder gelöscht worden. Die linke Gruppe distanzierte sich in einer offiziellen Mitteilung von dem Schreiben und sprach von einer schäbigen Fälschung. Sie geht davon aus, dass Rechtsextreme die Taten begangen haben und sie der Antifa unterschieben wollten. Am Montagabend waren in Dresden vor einer Moschee und auf der Terrasse des Kongresszentrums zwei Sprengsätze explodiert. Die sächsische Generalstaatsanwaltschaft ermittelt nach eigenen Angaben in alle Richtungen.| 28.09.2016 16:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.490 Punkten. Das ist ein Plus von 1,2 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 18.270 Punkte; plus 0,2 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 12 09 gehandelt.| 28.09.2016 16:15 Uhr