NDR Info Nachrichten vom 26.09.2016:

Berlin: Müller will Koalition mit Linken und Grünen

Berlin: Die Hauptstadt wird künftig voraussichtlich von einem rot-rot-grünen Bündnis regiert. Die Spitzen von SPD, Linken und Grünen sprachen sich dafür aus, offiziell Koalitionsverhandlungen aufzunehmen. Der Regierende Bürgermeister Müller von den Sozialdemokraten sagte nach den Sondierungsgesprächen, man sei in wichtigen Punkten deutlich vorangekommen. Bevor die Verhandlungen beginnen können, müssen die Parteigremien zustimmen. Die SPD braucht in Berlin zwei Koalitionspartner, um weiter regieren zu können. Die Sozialdemokraten und ihr bisheriger Partner CDU hatten bei der Abgeordnetenhauswahl vor gut einer Woche deutlich Stimmen verloren.| 26.09.2016 17:15 Uhr

Aleppo: Menschen leiden, Politiker streiten

Damaskus: Trotz internationaler Appelle von Regierungen und Hilfsorganisationen setzt die syrische Armee ihre Offensive auf Aleppo fort. Reporter der Nachrichtenagentur AFP berichten von dutzenden Luftangriffen auf den Ostteil der Stadt. Dabei soll es erneut Tote und Verletzte gegeben haben. Die Bomben hätten mehrere Großbrände ausgelöst. Das Kinderhilfswerk UNICEF spricht von katastrophalen Zuständen. Wasser und Lebensmittel würden knapp, Verletzte könnten kaum noch versorgt werden. Die syrische Armee hatte vor einigen Tagen mithilfe Russlands eine neue Offensive gestartet. Ein Teil Aleppos wird von der Regierung, ein anderer von Rebellen kontrolliert. Diese werden zum Teil von den USA unterstützt.| 26.09.2016 17:15 Uhr

AOK: Ausgaben für Arzneimittel steigen weiter

Berlin: Die Gesetzlichen Krankenkassen müssen immer mehr Geld für Medikamente ausgeben. Im vergangenen Jahr sind die Kosten laut dem neuen Arzneimittelreport der AOK auf den Rekordwert von knapp 37 Milliarden Euro gestiegen. Das ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von rund vier Prozent. Preistreiber sind den Kassen zufolge vor allem neue, patentgeschützte Medikamente. Die Autoren des Reports kritisieren, die geplanten Gesetze zur Kostenbegrenzung seien auf Druck der Pharmaindustrie wieder aufgeweicht worden.| 26.09.2016 17:15 Uhr

Deutsche Welle verklagt Türkei

Bonn: Die Deutsche Welle wehrt sich juristisch gegen die Beschlagnahmung eines Fernsehinterviews in der Türkei. Der Sender hat nach eigenen Angaben bei einem Zivilgericht in Ankara Klage eingereicht. Hintergrund ist ein Vorfall vor drei Wochen. Damals hatte Michel Friedman im Auftrag der Deutschen Welle den türkischen Sportminister Kilic interviewt. Dabei war es unter anderem um den Putschversuch im Juli , die Stellung der Frau und die Lage der Presse in der Türkei gegangen. Unmittelbar nach dem Gespräch ließ der Minister das Videomaterial beschlagnahmen.| 26.09.2016 17:15 Uhr

Haftstrafen für Schleuserbande

Weiden: Vier Mitglieder einer Schleuserbande sind in Bayern zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie müssen zwischen zweieinhalb und fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Die Täter hätten erwerbs- und bandenmäßig Menschen eingeschleust und dabei auch ihren Tod in Kauf genommen, erklärte der Richter des Landgerichts. Die vier Männer aus der Türkei hatten bei 20 Fahrten insgesamt etwa 70 Migranten in Lastwagen nach Deutschland gebracht. Dabei pferchte die Schleuserbande die Menschen unter anderem in Tanks und Verschläge.| 26.09.2016 17:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.430 Punkten. Das ist ein Minus von 1,9 Prozent. Der Dow Jones: 18.154 Punkte; minus 0,6 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 12 54 gehandelt.| 26.09.2016 17:15 Uhr