NDR Info Nachrichten vom 26.09.2016:
Noch immer keine Hoffnung für Aleppo
Aleppo: Auch nach den heftigsten Bombenattacken auf die syrische Stadt seit Beginn des Bürgerkriegs ist es den Vereinten Nationen nicht gelungen, ein gemeinsames weiteres Vorgehen zu vereinbaren. In einer Sondersitzung gaben sich Russland und die westlichen Staaten gegenseitig die Schuld für die Eskalation der Gewalt. Der französische UN-Botschafter Delattre warf Moskau vor, auf der einen Seite über eine Waffenruhe zu verhandeln und auf der anderen ein Regime zu unterstützen, das Aleppo bombardiere. Sein russischer Kollege Tschurkin nannte es dagegen inzwischen fast unmöglich, Frieden nach Syrien zu bringen. Unterdessen haben vier eingeschlossene Städte nach Angaben des Roten Kreuzes erstmals seit fast sechs Monaten Hilfslieferungen erhalten. Dabei handele es sich um zwei Orte in der Nähe von Damaskus sowie zwei in der nordwestlichen Provinz Idlib.| 26.09.2016 04:00 Uhr
Regionalwahl stärkt Rajoy
Madrid: Spaniens geschäftsführender Ministerpräsident Rajoy ist aus den Regionalwahlen im Baskenland und in Galicien als politischer Sieger hervorgegangen. Seine konservative Volkspartei gewann in der Autonomen Gemeinschaft Galicien erneut mit absoluter Mehrheit. Rajoy stammt selbst aus der Region. Im Baskenland mussten die Konservativen im Vergleich zum letzten Urnengang 2012 nur geringe Verluste hinnehmen. Schlechter schnitten hingegen jeweils die Sozialisten ab. Beobachter gehen davon aus, dass dies die Position von Parteichef Sanchez schwächt. Dieser hat bisher eine neue Amtszeit Rajoys in Madrid blockiert. Wegen einer Patt-Situation hat Spanien seit Dezember 2015 keine voll funktionstüchtige Regierung mehr.| 26.09.2016 04:00 Uhr
Tausende Jobs bei Airberlin in Gefahr?
Frankfurt am Main: Die Fluggesellschaft Airberlin plant angeblich einen deutlichen Schrumpfkurs. Laut "Süddeutscher Zeitung" sollen am Ende wahrscheinlich nur noch halb so viele Flugzeuge betrieben werden wie derzeit. Auch die Zahl der Arbeitsplätze in der Verwaltung könnte demnach halbiert werden. Deshalb wolle sich das Unternehmen in den kommenden Monaten voraussichtlich von etwa tausend seiner insgesamt 8600 Mitarbeiter trennen. Der Airberlin-Hauptaktionär Etihad Airways verhandelt dem Bericht zufolge derzeit mit dem Touristikkonzern Tui darüber, Teile von Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft mit Tuifly zusammenzulegen.| 26.09.2016 04:00 Uhr
Rot-rot-grüne Sondierungsgespräche in Berlin
Berlin: SPD, Linke und Grüne beraten heute erstmals gemeinsam über eine mögliche gemeinsame Regierung in der Hauptstadt. Die Sozialdemokraten um Regierungschef Müller haben beide potenzielle Koalitionspartner zur Sondierung eingeladen. Zuvor hatten sie bereits einzeln mit den Parteien gesprochen. Zudem hatte die SPD auch mit CDU und FDP sondiert. Eine rot-rot-grüne Koalition gilt aber als wahrscheinlicher. Müller hatte bereits vor der Wahl geäußert, dass er ein entsprechendes Büdnis bevorzugen würde. Er muss eine Dreierkoalition bilden, nachdem die SPD die Wahl mit dem historisch schlechten Ergebnis von 21,6 Prozent gewonnen hatte. Die Linken erreichten 15,6, die Grünen 15,2 Prozent.| 26.09.2016 04:00 Uhr
Ex-Agent Werner Mauss vor Gericht
Bochum: Vor dem zuständigen Landgericht beginnt heute der Prozess gegen den Ex-Geheimagenten Werner Mauss. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 76-Jährigen Steuerhinterziehung in den Jahren 2002 bis 2013 vor. Laut Anklage soll Mauss in diesem Zeitraum Einkünfte von mehreren Millionen Euro nicht angeben haben. Die Anwälte von Mauss argumentieren, ihr Mandant habe ein Vermögen als Treuhänder verwaltet, das ihm deshalb wirtschaftlich nicht zuzurechnen sei. Die Ermittler waren ihm durch eine Steuer-CD aus Liechtenstein auf die Spur gekommen. Mauss hatte in der Vergangenheit mehrfach verdeckt für die Bundesregierung und Polizeibehörden gearbeitet.| 26.09.2016 04:00 Uhr
Gisdol wird neuer HSV-Trainer
Zum Sport: Markus Gisdol wird neuer Trainer von Fußball-Bundesligist Hamburger SV. Das bestätigte der Verein. Gisdol soll heute offiziell vorgestellt werden. Den Angaben zufolge erhält Gisdol zunächst einen Vertrag bis Saisonende. Der 47-Jährige war bis Oktober 2015 Cheftrainer in Hoffenheim. Er tritt beim HSV die Nachfolge von Bruno Labbadia an, der gestern Vormittag entlassen wurde. In den Sonntagsspielen der Fußball-Bundesliga gab es folgende Ergebnisse: Köln und Leipzig trennten sich 1 zu 1. Hoffenheim besiegte Schalke mit 2 zu 1.| 26.09.2016 04:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: Tagsüber neben freundlichen Abschnitten, einige Wolkenfelder, Höchstwerte 16 Grad im Oberharz, 18 Grad auf Fehmarn, 20 Grad in Bremen und in Ostwestfalen bis 22 Grad in der Mecklenburgischen Schweiz. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag oft freundlich, nur in Vorpommern leichte Schauer, 16 bis 22 Grad. Am Mittwoch wechselnd bewölkt mit Schauern und Wind bei 16 bis 21 Grad.| 26.09.2016 04:00 Uhr