NDR Info Nachrichten vom 24.09.2016:
Flüchtlingsgipfel beginnt in Wien
Wien: In der östereichischen Hauptstadt hat ein internationales Spitzentreffen zur Flüchtlingskrise begonnen. An dem Gipfel nehmen mehrere Regierungschefs von Ländern entlang der Balkanroute, sowie Bundeskanzlerin Merkel und EU-Ratspräsident Tusk teil. Der österreichische Bundeskanzler Kern, der zu dem Treffen eingeladen hat, will vor allem über den Schutz der EU-Außengrenzen sprechen. Darüberhinaus werde über Hilfen für die Herkunftsländer der Flüchtlinge und über die Lage in Griechenland beraten, so Kern. Seit dem Schließen der Balkanroute und dem EU-Türkei-Abkommen sind die Auffanglager auf den griechischen Inseln wieder deutlich überbelegt. Die Zahl der ankommenden Flüchtlinge in Österreich und Deutschland ist dagegen drastisch gesunken.| 24.09.2016 11:45 Uhr
Wieder Luftangriffe auf Aleppo?
Aleppo: Aus der Stadt im Norden Syriens werden erneut schwere Luftangriffe gemeldet. Die oppositions-nahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, die ihren Sitz in Großbritannien hat, berichtet vom Einsatz mehrerer Kampfflugzeuge. Ziel der Angriffe sei der Ostteil von Aleppo, in dem vor allem die Rebellen ihre Stellungen haben. Eine unabhängige Bestätigung gibt es bislang nicht. Bereits gestern waren bei dem Beschuss der Rebellengebiete durch die syrische Luftwaffe nach Angaben verschiedener ziviler Helfer mehr als 90 Menschen getötet worden. Ein Sprecher der sogenannten Weißhelme sagte, mehr als 250.000 Menschen harrten noch in Aleppo aus. Sie könnten nicht fliehen; alle Wege aus dem belagerten Ostteil der Stadt seien versperrt.| 24.09.2016 11:45 Uhr
Drei Selbstmord-Anschläge im Nordirak
Tikrit: Bei drei Selbstmord-Anschlägen im Nordirak sind mindestens elf Menschen getötet worden. Nach Polizeiangaben wurden mindestens 23 weitere verletzt. An einem Kontrollpunkt nördlich der Hauptstadt Bagdad seien eine Autobombe und zwei mit Sprengstoff beladene Motorräder explodiert. Unter den Opfern sind laut Polizei Sicherheitskräfte und Zivilisten. Bislang habe sich noch keine Gruppe zu der Tat bekannt. Aber in den vergangenen Monaten seien von der Terrororganisation IS ähnliche Attentate begangen worden.| 24.09.2016 11:45 Uhr
Fremdenhass - BDA-Präsident warnt vor Folgen
Berlin: Arbeitgeberpräsident Kramer befürchtet negative Folgen für die Wirtschaft, wenn in Deutschland die Fremdenfeindlichkeit weiter um sich greift. Im Ausland ändere sich gerade das Bild von der Bundesrepublik, die bislang für ihre Willkommenskultur gefeiert worden sei, sagte Kramer der "Passauer Neuen Presse". Sollte sich der Eindruck verfestigen, dass der Fremdenhass stärker sei als die Willkommenskultur, werde dies zu einem Problem für das Image deutscher Produkte und die Investitionsbereitschaft führen. Kramer macht die Politiker mitverantwortlich für die geänderte Stimmung. Sie äußerten sich mittlerweile gegenüber Flüchtlingen und Fremden in einer Weise, die ihnen vor einiger Zeit peinlich gewesen wäre.| 24.09.2016 11:45 Uhr
M-V: Feuer in Flüchtlingsunterkunft
Nostorf-Horst: In einer Flüchtlingsunterkunft in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. Nach Angaben der Polizei konnten alle 63 Bewohner des Hauses im Kreis Ludwigslust-Parchim unverletzt aus dem brennenden Gebäude gebracht werden. Das Feuer war demnach in der oberen, unbewohnten Etage ausgebrochen. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.| 24.09.2016 11:45 Uhr