NDR Info Nachrichten vom 23.09.2016:

Kaisers-Tengelmann wird vorerst nicht zerschlagen

Mühlheim an der Ruhr: Die Supermarktkette Kaiser"s-Tengelmann wird zunächst nicht zerschlagen. Das gab Tengelmann Eigentümer Haub nach einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung bekannt. Haub sagte, er wolle dem Runden Tisch mit Konkurrenten und der Gewerkschaft verdi zwei Wochen Zeit geben, eine Lösung zu finden. Scheitern die Verhandlungen, soll jedoch nach Ablauf der Frist sofort mit dem Einzelverkauf der Filialen begonnen werden. Kaiser"s Tengelmann macht seit Jahren Verluste. Die Komplettübernahme der Supermarktkette durch Edeka war schon vor zwei Jahren vereinbart worden, liegt aber wegen Klagen mehrerer Konkurrenten derzeit auf Eis. Bei einer Zerschlagung statt der Komplettübernahme könnten Tausende der rund 16.000 Beschäftigten ihren Job verlieren.| 23.09.2016 17:15 Uhr

Bundesrat beschließt Gesetzesinitiativen

Berlin: Der Bundesrat hat die Verschärfung des Sexualstrafrechts gebilligt. Demnach wird eine sexuelle Handlung auch dann als Vergewaltigung gewertet, wenn sich das Opfer nicht aktiv wehrt. Es gilt künftig das Prinzip "Nein heißt Nein". Außerdem beschlossen die Ländervertreter das Prostituiertenschutzgesetz, das unter anderem eine Kondompflicht für Freier vorschreibt. Eine Gesetzesinitiative des Bundesrates sieht vor, dass die Beteiligung an illegalen Autorennen mit Freiheitsstrafen geahndet werden kann. Kommt jemand dabei ums Leben, drohen bis zu zehn Jahren Haft. Außerdem soll es einen Straftatbestand "Digitaler Hausfriedensbruch" geben. Wer sich unbefugt Zugang zu einem informationstechnischen System verschafft, soll demnach grundsätzlich mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr bestraft werden.| 23.09.2016 17:15 Uhr

Schwere Bombenangriffe auf Aleppo

Aleppo: In Syrien schwinden mit dem Ausbruch heftiger Kämpfe die Hoffnungen auf eine neue Waffenruhe. Nach Angaben von Rebellen flogen Regierungstruppen die schwersten Luftangriffe seit langem auf das belagerte Aleppo. Die oppositionsnahe Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet von mindestens 40 Angriffen seit Mitternacht. Der Chef des örtlichen Zivilschutzes sprach von völliger Vernichtung. Drei von vier Hilfszentren seien bereits getroffen worden. Die syrische Armee bezeichnete ihre Angriffe als Auftakt zu einer umfassenden Offensive, in die auch Bodentruppen eingreifen würden. Es soll zahlreiche Tote gegeben haben. Ziel der Regierung ist es, die Stadtteile Aleppos zu erobern, die sich noch in der Hand der Rebellen befinden.| 23.09.2016 17:15 Uhr

Gabriel zuversichtlich bei Ceta

Bratislava: Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat sich zuversichtlich zum geplanten Freihandelsabkommen mit Kanada geäußert. Nach Beratungen mit seinen EU-Kollegen in Bratislava sagte der SPD-Politiker, es gebe eine große Bereitschaft zur Unterzeichnung von Ceta. Allerdings müsse die EU-Kommission noch einige strittige Punkte klären. Dies betreffe unter anderem den Verbraucherschutz, einen nachhaltigen Arbeitnehmerschutz und die Unabhängigkeit von Schiedsgerichten. Dies Punkte habe er bereits mit der kanadischen Handelsministerin Freeland besprochen. Befürworter erwarten von Ceta einen Impuls für Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze. Sie sehen das Abkommen zudem als Chance, internationale Standards mitzubestimmen. Gegner fürchten eine Aushölung von Verbraucher- und Umweltschutz.| 23.09.2016 17:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.616 Punkten. Das ist ein Minus von 0,5 Prozent. Der Dow Jones: 18.340 Punkte; minus 0,3 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 12 21 gehandelt.| 23.09.2016 17:15 Uhr