NDR Info Nachrichten vom 21.09.2016:
Syrien: Schuldzuweisungen nach Konvoi-Angriff
Washington: Die USA haben Russland erneut für den tödlichen Angriff auf einen Hilfskonvoi in Syrien verantwortlich gemacht. Alles deute daraufhin, dass russische Kampfjets die Lastwagen bombardiert hätten, sagte ein Sicherheitsberater von Präsident Obama. Moskau bestreitet das und kündigte eine Untersuchung an. Nach Angaben der Vereinten Nationen ist unklar, ob der Konvoi aus der Luft oder vom Boden aus beschossen wurde. Bei dem Angriff waren mindestens 20 Zivilisten getötet worden. Die UN stoppten nach der Attacke alle Hilfslieferungen. UN-Generalsekretär Ban warf dem syrischen Machthaber Assad vor, eine besonders große Schuld am Tod tausender Zivilisten zu tragen. Die Regierung in Damaskus wies die Vorwürfe zurück und warf Ban Versagen vor. In den vergangenen zehn Jahren sei es ihm nicht gelungen, auch nur einen internationalen Konflikt zu lösen.| 21.09.2016 04:00 Uhr
Flüchtlinge: Obama:lobt Deutschland
New York: Die Teilnehmer des UN-Flüchtlingsgipfels haben sich laut US-Präsident Obama bereit erklärt, mehr Menschen aufzunehmen als bislang zugesagt. Die etwa 50 Staaten würden insgesamt etwa 360.000 Flüchtlingen zusätzlich Schutz bieten. Auch die Finanzhilfen sollen deutlich aufgestockt werden. Obama nannte die aktuellen Migrationsbewegungen "eine Krise epischen Ausmaßes". Ausdrücklich dankte er Deutschland und Kanada für ihr humanitäres Engagement. Beide Länder hätten ihr Äußerstes gegeben, um Menschen zu helfen. Auch Schweden, Jordanien und Mexiko hätten viel geleistet.| 21.09.2016 04:00 Uhr
New York: Anklage nach Bombenexplosionen
New York: Der mutmaßliche Attentäter von New York und New Jersey ist wegen des Einsatzes von Massenvernichtungswaffen und einem Anschlag auf öffentliche Orte angeklagt worden. Die Staatsanwaltschaft erklärte, die Explosion eines Sprengsatzes in Manhattan habe bedeutende Verletzungen und Sachschäden in Millionenhöhe angerichtet. Sie wirft dem 28-Jährigen zudem vor, weitere Bomben deponiert und auf Polizisten geschossen zu haben. Die Sicherheitsbehörden gehen von einem terroristischen Motiv aus. Bei der Explosion in New York waren 31 Menschen verletzt worden. Durch die anderen Sprengsätze kam niemand zu Schaden. Einer detonierte, die anderen konnten rechtzeitig gefunden und entschärft werden.| 21.09.2016 04:00 Uhr
Brasilien: Ex-Präsident Lula muss vor Gericht
Brasilia: Dem früheren brasilianischen Präsidenten Lula da Silva wird wegen Korruptionsverdachts der Prozess gemacht. Der zuständige Bundesrichter hat die von der Staatsanwaltschaft erhobene Anklage angenommen. Auch Lulas Frau und sechs weitere Verdächtige sollen vor Gericht gestellt werden. Ihnen wird Vorteilsannahme und Geldwäsche vorgeworfen. Hintergrund ist ein Bestechungsskandal um den halbstaatlichen Ölkonzern Petrobras und den größten Baukonzern des Landes. Dem ehemaligen Präsidenten droht eine lange Haftstrafe. Lula weist die Vorwürfe zurück. Er sieht sich als Opfer einer Kampagne seiner politischen Gegner.| 21.09.2016 04:00 Uhr
Abgasskandal: Zeugen belasten Audi-Chef
Ingolstadt: Im Abgasskandal bei Volkswagen gerät Audi-Chef Stadler ins Visier der internen Ermittler. VW-Konzernchef Müller bestätigte am Abend, dass Stadler von Vertretern einer Anwaltskanzler befragt werden soll. Nach Informationen des "Spiegel" haben Zeugen ausgesagt, dass der Audi-Chef schon 2010 von der Betrugssoftware gewusst habe. Der VW-Konzern hatte vor einem Jahr zugegeben, bei Millionen Dieselfahrzeugen die Abgaswerte manipuliert zu haben. Betroffen sind auch Modelle der Marken Audi und Porsche.| 21.09.2016 04:00 Uhr
NDR: Wieder Hackerangriffe auf Parteien
Berlin: Deutsche Parteien sind erneut Ziel von Hackerangriffen geworden. Wie NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung berichten, waren die Bundestagsfraktionen von SPD und Linken, sowie die Junge Union und die CDU im Saarland betroffen. Politiker und Mitarbeiter hätten im August E-Mails bekommen, die vermeintlich aus dem Nato-Hauptquartier stammten. Durch einen Link in den Mails sei auf den Rechnern Spähsoftware installiert worden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vermutet, dass russische Hacker dafür verantwortlich sind. Die Behörde befürchtet, dass vor der Bundestagswahl im kommenden Jahr gezielt Informationen gesammelt werden sollten, um die öffentliche Meinung in Deutschland zu beeinflussen.| 21.09.2016 04:00 Uhr
Bundesliga: Dortmund stürmt auf Platz 1
zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft gewann beim VfL Wolfsburg mit 5 zu 1. Der Hamburger SV verlor beim SC Freiburg mit 0 zu 1. Ingolstadt unterlag Frankurt mit 0 zu 2 und Darmstadt spielte gegen Hoffenheim 1 zu 1.| 21.09.2016 04:00 Uhr
Nord-West-Wetter
Das Wetter: tagsüber wechselnd bewölkt, örtlich kann es regnen. Höchstwerte 18 Grad in Wismar, 21 Grad in Osnabrück und bis 22 Grad im Ruhrgebiet. Die weiteren Aussichten: Donnerstag meist sonnig und trocken bei 17 bis 23 Grad. Freitag unbeständig mit Regen bei 17 bis 20 Grad.| 21.09.2016 04:00 Uhr