NDR Info Nachrichten vom 19.09.2016:

SPD muss in Berlin neue Partner suchen

Berlin: Die SPD bleibt im Abgeordnetenhaus der Bundeshauptstadt stärkste Kraft. Allerdings müssen die Sozialdemokraten genauso wie ihr bisheriger Bündnispartner - die CDU - hohe Verluste hinnehmen. Ihre Regierungskoalition können sie deswegen nicht fortsetzen. Der SPD-Spitzenkandidat und Regierende Bürgermeister Müller hatte sich im Wahlkampf bereits für eine Dreier-Koalition mit den Linken und den Grünen ausgesprochen. Die AfD zieht mit einem zweistelligen Ergebnis erstmals ins Berliner Abgeordnetenhaus ein. Auch die FDP ist dort wieder vertreten. Dagegen sind die Piraten an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert.| 19.09.2016 10:15 Uhr

Verdächtiges Paket in New Jersey gesprengt

Elizabeth: Im US-Bundesstaat New Jersey ist ein weiteres verdächtiges Paket entdeckt worden. Nach Angaben des Bürgermeisters der Stadt Elizabeth handelte es sich um einen Rucksack mit mehreren Sprengsätzen. Das Gepäckstück sei explodiert, als ein Roboter es untersuchen wollte. Bereits am Sonnabend war eine Rohrbombe in New Jersey explodiert. Niemand wurde verletzt. Am Abend desselben Tages detonierte dann ein Sprengsatz im New Yorker Stadtteil Manhattan. 29 Menschen mussten im Krankenhaus behandelt werden. Kurz darauf entschärften Spezialisten einen umgebauten Schnellkochtopf mit einem Zeitzünder. In diesem Zusammenhang fahndet die Polizei offenbar nach einem Verdächtigen, der auf Bildern von Überwachungskameras an den Tatorten zu sehen ist. Unklar ist, ob die Fälle in New York und im benachbarten Bundesstaat New Jersey zusammenhängen.| 19.09.2016 10:15 Uhr

Russische Wahlkommission räumt Probleme ein

Moskau: Die russische Wahlkommission hat Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung über ein neues Parlament eingeräumt. In einigen Regionen habe es Probleme gegeben, sagte Kommissionschefin Pamfilowa. Dennoch sei sie überzeugt, dass die Wahl so wörtlich - ziemlich rechtmäßig - abgelaufen sei. Zuvor hatten Beobachter zahlreiche Verstöße gemeldet. So seien Bürger mit Bussen zu verschiedenen Wahllokalen gefahren worden, um mehrfach ihre Stimme abzugeben. Laut vorläufigem Ergebnis hat die Kreml-Partei "Einiges Russland" die Abstimmung klar gewonnen und wird mehr als drei Viertel aller Abgeordneten in der Staatsduma stellen. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 48 Prozent.| 19.09.2016 10:15 Uhr

Jusos fordern Nachbesserungen bei CETA

Hamburg: Kurz vor dem SPD-Treffen zum geplanten EU-Freihandelsabkommen mit Kanada beharrt die Vorsitzende der Jusos, Uekermann, auf Nachbesserungen. Dem CETA-Entwurf wie er jetzt vorliege könne sie nicht zustimmen, sagte Uekermann auf NDR Info. Sie äußerte unter anderem Bedenken, dass die sogenannte öffentliche Daseinsvorsorge aufgeweicht werden könne. Dazu zählen Verkehrsinfrastruktur, Müllabfuhr oder Schulen, die in Deutschland in kommunaler Verantwortung liegen. Außerdem kritisiert Uekermann die geplante Sondergerichtsbarkeit für Unternehmen. Die SPD entscheidet heute auf einem kleinen Parteitag, ob sie CETA mitträgt. Parteichef und Wirtschaftsminister Gabriel hat sich für das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada stark gemacht.| 19.09.2016 10:15 Uhr

Türkei nimmt IS-Verdächtige fest

Istanbul: Die türkische Polizei hat 40 Ausländer festgenommen, die Verbindungen zur Terror-Organisation IS haben sollen. Medienberichten zufolge wurde bei Durchsuchungen belastendes Material sichergestellt. Die Verdächtigen stammen demnach aus Afghanistan, dem Iran, Irak und Aserbaidschan. Einige von ihnen hätten sich mehrmals in Syrien aufgehalten. Der IS hatte nach eigenen Angaben mehrere Anschläge in der Türkei verübt.| 19.09.2016 10:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax steigt um 0,7 Prozent auf 10.351 Punkte. In Tokio blieb die Börse wegen eines Feiertages geschlossen. Der Euro wird mit einem Dollar 11 58 gehandelt.| 19.09.2016 10:15 Uhr