NDR Info Nachrichten vom 18.09.2016:
Prognose für Berlin-Wahl
Berlin: In der Hauptstadt ist heute ein neues Abgeordnetenhaus gewählt worden. Soeben haben die Wahllokale geschlossen. Hier die Prognose von Infratest dimap: SPD 23,0 Prozent, CDU 18,0 , Grüne 16,5 Prozent, Linke 16,5 , AfD 11,5 Prozent, FDP 6,5 und Piraten 2,0 Prozent. In den vergangenen fünf Jahren hat in Berlin eine Große Koalition aus SPD und CDU regiert, seit 2014 mit Bürgermeister Müller an der Spitze. Außerdem waren im Berliner Abgeordnetenhaus bislang die Grünen, die Linke und die Piratenpartei vertreten.| 18.09.2016 18:00 Uhr
Explosion in New York war Bombe
New York: Die Explosion in der US-Metropole mit 29 Verletzten ist durch eine Bombe ausgelöst worden. Das hat der Gouverneur des Bundesstaates New York, Cuomo, mitgeteilt. Er sprach von einem terroristischen Akt, betonte aber zugleich, es gebe bislang keine Hinweise auf eine Verbindung zum internationalen Terrorismus. Der Sprengkörper war gestern Abend im New Yorker Ausgeh-Viertel Chelsea in einem Müllcontainer explodiert. Wenige Stunden später entschärfte die Polizei in der Nähe einen zweiten verdächtigen Gegenstand. Dabei soll es sich um einen Kochtopf handeln, an dem ein Handy befestigt war. Zu einem Messerangriff gestern im US-Bundesstaat Minnesota hat sich inzwischen die Terror-Organisation "Islamischer Staat" bekannt. Dabei waren gestern in einem Einkaufszentrum acht Menschen verletzt worden. Ob es einen Zusammenhang zur Explosion in New York gibt, ist unklar.| 18.09.2016 18:00 Uhr
Parlamentswahl in Russland
Moskau: In Russland laufen weiterhin die Parlamentswahlen. Die letzten Wahllokale schließen um 20 Uhr. Letzten Umfragen zufolge kann die Kreml-Partei Einiges Russland mit Stimmenzuwächsen rechnen. Daneben werden den Kommunisten, den Nationalisten und den Linksliberalen Chancen eingeräumt, die 5-Prozent-Hürde zu überspringen. Nach der letzten Wahl vor fünf Jahren waren massive Manipulationsvorwürfe laut geworden. Tausende Menschen gingen damals auf die Straße, um gegen das Ergebnis zu protestieren.| 18.09.2016 18:00 Uhr
Lage in Bautzen weiter angespannt
Bautzen: Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Flüchtlingen und Rechtsradikalen bleibt die Lage in der sächsischen Stadt angespannt. Am Nachmittag zog eine Gruppe von Rechtsextremen durch die Innenstadt. Anschließend trafen sich am Hauptbahnhof mehrere hundert Anhänger der linken Szene. Die Polizei war mit verstärkten Kräften im Einsatz, um Zusammenstöße zu verhindern. In Bautzen hatte es in den vergangenen Tagen mehrfach Schlägereien zwischen Asylbewerbern und Einheimischen gegeben.| 18.09.2016 18:00 Uhr
Tausende Schaulustige bei Schiffsüberführung
Papenburg: Tausende Schaulustige beobachten zur Stunde an der Ems die Überführung des Kreuzfahrtschiffs "Genting Dream". Das mehr als 300 Meter lange Schiff von der Meyer Werft hat Kurs auf die Nordsee genommen und soll gegen 22 Uhr Leer passieren. Morgen früh wird die "Genting Dream" dann im niederländischen Eemshaven erwartet. Dort sind Probefahrten auf der Nordsee geplant. Für die Überführung des Kreuzfahrtschiffes musste die Ems ausgebaggert und aufgestaut werden. Dies hatten Naturschützer kritisiert.| 18.09.2016 18:00 Uhr
Fußball: Augsburg verliert gegen Mainz
Zum Sport: Im ersten Sonntagsspiel der Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg gegen Mainz 05 mit 1 zu 3 verloren. Werder Bremen hat sich nach drei Niederlagen in Folge von Trainer Skripnik getrennt. In der zweiten Liga spielte Hannover 96 bei Arminia Bielefeld 3 zu 3, der FC St. Pauli kam beim Karlsruher SC zu einem 1 zu 1. Außerdem verlor Dresden gegen Aue 0 zu 3. In der Formel Eins hat Nico Rosberg den Großen Preis von Singapur gewonnen und damit wieder die Führung in der Gesamtwertung übernommen. Der Mercedes-Pilot siegte vor Daniel Ricciardo im Red Bull und seinem Temakollegen Lewis Hamilton.| 18.09.2016 18:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: In der Nacht teils wolkig, teils leicht bewölkt und weitgehend trocken. Tiefstwerte 12 bis 7, an der See 14 bis 11 Grad. Morgen neben Wolkenfeldern auch zeitweise sonnige Abschnitte und meist trocken. Höchstwerte 16 bis 20 Grad. Die weiteren Aussichten: Von Dienstag bis Donnerstag ruhiges Frühherbstwetter mit morgendlichem Nebel, Wolkenfeldern und sonnigen Phasen, dabei überwiegend trocken. Höchstwerte 16 bis 20 Grad.| 18.09.2016 18:00 Uhr