NDR Info Nachrichten vom 17.09.2016:

Tusk lobt Ergebnisse des EU-Gipfels

Bratislava: EU-Ratspräsident Tusk hat den Gipfel der europäischen Staats- und Regierungschefs als Erfolg gewertet. Tusk sagte, die vereinbarte Agenda könne das Vertrauen in die Europäische Union wieder herstellen. Jetzt müssten Institutionen und Mitgliedsstaaten ihre Versprechen umsetzen. Dabei habe die vollständige Kontrolle über die Außengrenzen der EU absolute Priorität. Bundeskanzlerin Merkel bezeichnete das Treffen als Ausgangspunkt für eine bessere Zusammenarbeit in Europa. Die 27 Staats- und Regierungschefs aller EU-Länder außer Großbritannien hatten gestern einen Fahrplan für konkrete Projekte beschlossen. Er sieht unter anderem einen besseren Grenzschutz, mehr Zusammenarbeit im Anti-Terror-Kampf und die Schaffung von Arbeitsplätzen vor allem für junge Menschen vor. In einer Erklärung heißt es, die Europäische Union sei immer noch das beste Instrument, mit den Herausforderungen umzugehen.| 17.09.2016 05:00 Uhr

Bundesweite Proteste gegen TTIP und Ceta

Berlin: In ganz Deutschland soll es heute Proteste gegen die geplanten Freihandelsabkommen TTIP und Ceta geben. Die größte Kundgebung findet nach Angaben der Veranstalter mit etwa 80.000 Menschen in Berlin statt. In Hamburg und Köln werden jeweils rund 30.000 Demonstranten erwartet. Weitere Aktionen sind in Frankfurt am Main, Leipzig, München und Stuttgart geplant. Aufgerufen hat ein Bündnis aus 26 Gewerkschaften, Umweltverbänden und kirchlichen Gruppen. Sie befürchten, dass durch die europäischen Abkommen mit den USA und Kanada Umwelt- und Sozialstandards untergraben werden. Die Befürworter erwarten von den Abkommen Impulse für die Wirtschaft.| 17.09.2016 05:00 Uhr

Polizei richtet in Bautzen Kontrollbereich ein

Bautzen: Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Rechtsextremen und jungen Flüchtlingen hat die Polizei in der sächsischen Stadt einen so genannten Kontrollbereich eingerichtet. Das bedeutet nach Angaben der Polizeidirektion Görlitz, dass im Bereich um den Kornmarkt ab sofort alle Personen jederzeit angehalten und kontrolliert werden können. Zur Klärung der Identität könnten Betroffene auch zur Dienststelle gebracht werden. Die Maßnahme soll zunächst für zehn Tage gelten. In Bautzen war es am Mittwoch zu Gewalt zwischen jungen Asylsuchenden und Einheimischen gekommen, unter ihnen viele Rechtsextreme.| 17.09.2016 05:00 Uhr

UN-Sondersitzung zu Syrien abgesagt

New York: Die geplante Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates zu Syrien ist kurzfristig abgesagt worden. Nach Angaben von Diplomaten wurde das Treffen am Hauptsitz der Vereinten Nationen auf Wunsch der USA und Russlands gestrichen. Bei der Sitzung hatten die Ratsmitglieder über die Waffenruhe und über die Pläne für Hilfslieferungen reden sollen. Seit Montag gilt in Syrien eine Feuerpause. Nach Einschätzung von Beobachtern hat sie zu einer deutlichen Beruhigung der Lage geführt, allerdings wurden gestern schwere Kämpfe aus der Gegend von Damaskus gemeldet.| 17.09.2016 05:00 Uhr

Hanjin Europe verlässt Hamburger Hafen

Hamburg: Das Containerschiff "Hanjin Europe" hat den Hafen der Hansestadt nach mehr als zwei Wochen verlassen. Das Ziel ist unbekannt. Das Schiff hatte nach der Insolvenz der koreanischen Reederei in Hamburg festgesessen, weil es die Kosten für Lotsen, Schlepper und Liegegebühren nicht bezahlen konnte. Welche Lösung in der Frage erreicht wurde, ist nicht bekannt. Dass die "Hanjin Europe" irgendwo neue Ladung erhält, gilt angesichts der Insolvenz der Reederei als unwahrscheinlich.| 17.09.2016 05:00 Uhr

Köln übernimmt Tabellenführung

Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Köln zumindest vorrübergehend die Tabellenführung übernommen. Die Kölner besiegten Freiburg mit 3 zu 0. Bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro haben die Radsportler Hans-Peter Durst und Steffen Warias in ihren Disziplinen die Goldmedaille geholt. Bei der Frauen-Konkurrenz kam Denise Schindler auf Platz drei. Im Kugelstoßen bescherte Sebastian Dietz Deutschland die vierte Goldmedaille in dieser Disziplin. Für die deutschen Reiter holte Sebastian Zeibig Bronze. Die Rollstuhl-Basketballerinen verloren das Endspiel gegen die USA und holten Silber. Die Tischtennis-Spieler Thomas Schmidberger und Thomas Brüchle gewannen Silber im Mannschaftswettbewerb.| 17.09.2016 05:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Wolkig und zeitweise Regen, vereinzelt gewittrig. Vom Sauerland bis zum Weser-Ems-Gebiet sowie in Vorpommern oft leicht bewölkt und trocken. Tiefstwerte 17 Grad auf Föhr und Usedom, 14 Grad an der Elbe und 9 Grad im Siegerland. Tagsüber im Nord-Osten Deutschlands Wechsel von Sonne und Wolken, dabei trocken. Im Westen vor allem von Südniedersachsen bis in die Eifel teils kräftiger Regen, Gewitter möglich. 19 Grad am Harzrand, 22 Grad in Kiel und 24 Grad im Emsland. Die weiteren Aussichten: Sonntag Wechsel von Sonne und Wolken, weitgehend trocken, 18 bis 23 Grad. Am Montag und Dienstag wechselhaft, aber trocken bei 16 bis 22 Grad.| 17.09.2016 05:00 Uhr