NDR Info Nachrichten vom 11.09.2016:
Koalitions-Spitzentreffen in Berlin
Berlin: Die Spitzen der Großen Koalition kommen am Mittag zu einem weiteren Treffen zusammen, um über zentrale Projekte der kommenden Monate zu beraten. Zunächst trifft sich die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Merkel mit CSU-Chef Seehofer, später kommt der SPD-Vorsitzende Gabriel hinzu. Das Treffen wird vom andauernden Streit über die Flüchtlingspolitik überschattet. Der CSU-Vorstand hatte gestern auf einer Klausurtagung für eine Verschärfung gestimmt, die unter anderem eine Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen pro Jahr umfasst. Auf dem Treffen soll es außerdem um die Reform der Erbschaftssteuer, das Gesetz zur gleichen Bezahlung von Männern und Frauen, Fragen der Bund-Länder-Finanzen sowie die Rentenpläne der großen Koalition gehen.| 11.09.2016 12:00 Uhr
Auftakt zu Kommunalwahlen in Niedersachsen
Hannover: In Niedersachsen haben die Kommunalwahlen begonnen. Heute früh öffneten landesweit rund 8.200 Wahllokale. Bis 18 Uhr sind etwa sechseinhalb Millionen Bürger ab 16 Jahren aufgerufen, über die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistage zu entscheiden. Zudem werden in einigen Kommunen neue Bürgermeister und Landräte direkt gewählt. Mit Spannung wird unter anderem erwartet, wie die AfD nach ihren jüngsten Erfolgen in anderen Bundesländern nun in Niedersachsen abschneidet.| 11.09.2016 12:00 Uhr
Luftangriffe in Syrien:Mehr als 80 Tote
Damaskus: Einen Tag vor der geplanten Waffenruhe in Syrien sind bei mehreren Luftangriffen auf mutmaßliche Rebellen-Stellungen im Norden des Landes offenbar mehr als 80 Zivilisten ums Leben gekommen. Das berichten die lokale Hilfsorganisation Weißhelme sowie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Danach starben in der umkämpften Stadt Aleppo mindestens 42 Menschen; in der Stadt Idlib waren zuvor bereits 39 Zivilisten ums Leben gekommen, mehr als 90 sollen verletzt worden sein. Russland und die USA hatten sich gestern nach langwierigen Verhandlungen auf einen Friedensplan für Syrien verständigt.| 11.09.2016 12:00 Uhr
Lufthansa will Air-Berlin Strecken übernehmen
Frankfurt am Main: Lufthansa plant offenbar, einige Strecken des angeschlagenen Konkurrenten Air Berlin zu übernehmen. Nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" will der Lufthansa-Aufsichtsrat auf seiner nächsten Sitzung Ende September das Geschäft absegnen. Vorgesehen ist demnach, dass das Unternehmen vom kommenden Winterflugplan an 40 Maschinen einschließlich der Besatzungen mietet. Außerdem soll Lufthansa mit dem Air-Berlin-Großaktionär Etihad Airways aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kooperieren. Über den Umfang der Zusammenarbeit sei man sich aber noch nicht einig, hieß es. Lufthansa wollte sich zu dem Bericht zunächst nicht äußern.| 11.09.2016 12:00 Uhr
Zwei Tote bei Hotelschiffhavarie in Bayern
Erlangen: Der Main-Donau-Kanal bleibt nach einem Schiffsunglück bis auf weiteres für den Personenverkehr gesperrt. Wie die Polizei mitteilte, muss vor einer Wiedereröffnung das havarierte Hotelschiff geborgen werden. Es ist nicht mehr steuerbar und hat sich an einer Brücke verklemmt. In der Nacht waren zwei Besatzungsmitglieder ums Leben gekommen, als das Steuerhaus des Schiffes gegen die Brücke prallte. Die beiden Männer wurden eingeklemmt und tödlich verletzt. Offenbar war das einziehbare Steuerhaus nicht rechtzeitig vor der Brücke abgesenkt worden. Die etwa 180 Touristen an Bord konnten über einen eigens gebauten Notsteg an Land gebracht werden.| 11.09.2016 12:00 Uhr
Samsung verschäft Warnung für "Galaxy Note 7"
Seoul: Der Technologie-Konzern Samsung hat seine Warnung vor dem neuen Smartphone-Modell "Galaxy Note 7" noch einmal verschärft. Das Unternehmen forderte die Käufer auf, das Handy überhaupt nicht mehr zu nutzen. Stattdessen sollte es ausgeschaltet und sobald wie möglich umgetauscht werden. Die Sicherheit der Kunden habe höchste Priorität, hieß es in einer Erklärung. Samsung hatte vor gut einer Woche eine Rückrufaktion für das "Galaxy Note 7" gestartet. Nach Angaben des Unternehmens könnte das Telefon beim Aufladen des Akkus überhitzen und in Brand geraten.| 11.09.2016 12:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Am Nachmitag im Westen teils dichtere Wolken, aber meist trocken. Nach Osten und Südosten hin längere Zeit sonnig. Höchstwerte 20 bis 28 Grad. Nachts zur Ems und Nordsee hin anfangs noch wolkig, sonst locker bewölkt oder klar. Tiefstwerte 16 bis 11 Grad. Morgen nach örtlichem Nebel verbreitet viel Sonnenschein und trocken. Höchstwerte 23 bis 32 Grad. Die weiteren Aussichten: Von Dienstag und Mittwoch verbreitet sonnig und trocken, 22 bis 34 Grad.| 11.09.2016 12:00 Uhr