NDR Info Nachrichten vom 10.09.2016:
Vereinbarung für Waffenruhe in Syrien
Brüssel: Die EU hat dazu aufgerufen, die amerikanisch-russische Vereinbarung für eine Waffenruhe in Syrien umzusetzen. Die Außenbeauftragte Mogherini erklärte, alle Konfliktparteien, die nicht vom UN-Sicherheitsrat als Terrororganisationen eingestuft werden, müssten die Kämpfe einstellen. Die Belagerung von Städten müsse aufgehoben und die Lieferung von Hilfsgütern zugelassen werden. Zuvor hatte Bundesaußenminister Steinmeier die Vereinbarung für eine Waffenruhe als eine echte, neue Chance begrüßt. Nach Angaben der Außenminister der USA und Russlands, Kerry und Lawrow, soll die Feuerpause am Montag in Kraft treten. Sie soll für die mit Russland verbündeten syrischen Regierungstruppen und gemäßigte Rebellengruppen gelten, die von den USA unterstützt werden. Die USA stellten zudem ein gemeinsames militärisches Vorgehen gegen Terrorgruppen in Syrien in Aussicht.| 10.09.2016 17:45 Uhr
CSU will Obergrenze für Flüchtlinge durchsetzen
Schwarzenfeld: CSU-Chef Seehofer hat die Forderung nach einer gesetzlich festgelegten Obergrenze für die Aufnahme von Flüchtlingen erneuert. Zum Abschluss der Klausurtagung seiner Partei sagte er, eine Begrenzung von jährlich bis zu 200.000 Flüchtlingen in Deutschland sei ein wichtiger Punkt für die Glaubwürdigkeit seiner Partei. Die CSU-Spitze sprach sich außerdem für ein weitgehendes Verbot der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit aus. Entschärft wurde dagegen eine Formulierung, nach der Zuwanderer aus dem christlich-abendländischen Kulturkreis bevorzugt aufgenommen werden sollen. Die Forderung soll demnach nicht für Asylbewerber gelten. Um die Beschlüsse dürfte es morgen auch bei einem Treffen Seehofers mit Kanzlerin Merkel und SPD-Chef Gabriel gehen.| 10.09.2016 17:45 Uhr
Grüne starten Spitzenkandidaten-Urwahl
Berlin: Die Grünen haben heute offiziell die Urwahl ihres Spitzen-Duos für die Bundestagswahl im kommenden Jahr gestartet. Der Beschluss für den Beginn der Basisbefragung fiel auf einem kleinen Parteitag in Berlin. Neben Parteichef Özdemir bewerben sich bislang die beiden Bundestags-Fraktionsvorsitzenden Göring-Eckardt und Hofreiter sowie der schleswig-holsteinische Umweltminister Habeck. Per Parteisatzung muss mindestens ein Platz in der Doppelspitze von einer Frau besetzt werden. Bis Mitte Oktober können sich noch weitere Interessierte melden. Die Spitzenkandidaten sollen dann Anfang 2017 feststehen.| 10.09.2016 17:45 Uhr
Hunderte Festnahmen wegen Terrorverdachts
Paris: In Frankreich sind seit Beginn dieses Jahres fast 300 Terrorverdächtige festgenommen worden. Ihnen wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation vorgeworfen. Innenminister Cazeneuve sagte nach Angaben der Nachrichtenagentur afp, dies bedeute, dass ebenso viele Anschläge verhindert worden seien. Erst vorgestern hatte die Polizei drei Frauen festgenommen, die offenbar ein Attentat in Paris verüben wollten. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden sie von der Terrororganisation IS in Syrien gesteuert.| 10.09.2016 17:45 Uhr
Hamburger SV verliert gegen Leverkusen
Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat der Hamburger SV einen Sieg verpasst. Die Mannschaft von Bruno Labbadia verlor gegen Bayer Leverkusen mit 1 zu 3. Wolfsburg und Köln trennten sich torlos. Freiburg siegte gegen Mönchengladbach mit 3 zu 1. Darmstadt setzte sich gegen Frankfurt mit 1 zu 0 durch. Berlin gewann gegen Ingolstadt mit 2 zu 0. In der zweiten Fußball-Bundesliga holte St. Pauli gegen Bielefeld einen 2-zu-1-Sieg. Der Leipziger Triathlet Martin Schulz hat bei den Paralympics in Rio de Janeiro Gold gewonnen. Der 26-Jährige, dem der linke Unterarm fehlt, setzte sich im Schwimmen, Radfahren und Laufen gegen seine Konkurrenten aus Kanada und Spanien durch.| 10.09.2016 17:45 Uhr