NDR Info Nachrichten vom 10.09.2016:

Einigung auf Waffenruhe in Syrien

Genf: Die USA und Russland haben sich auf einen Plan zur Wiederbelebung des Friedensprozesses in Syrien geeinigt. Das teilten die Außenminister beider Länder, Kerry und Lawrow, nach langwierigen Verhandlungen mit. Nach ihren Angaben soll am Montag in Syrien eine landesweite Waffenruhe in Kraft treten. Dadurch werde es möglich, notleidende Menschen mit Hilfsgütern zu versorgen. Kerry sprach von einem möglichen Wendepunkt im Syrienkonflikt. Sollte die Feuerpause eingehalten werden, sei auch eine Zusammenarbeit zwischen den USA und Russland im Kampf gegen die Terrororganisation IS denkbar. Der UN-Sonderbeauftragte für Syrien, de Mistura, begrüßte die Vereinbarung. Für die syrische Bevölkerung gebe es endlich wieder Hoffnung.| 10.09.2016 04:00 Uhr

Sicherheitsrat verurteilt Nordkoreas Atomtest

New York: Der UN-Sicherheitsrat hat den jüngsten Atomtest Nordkoreas scharf verurteilt und weitere Sanktionen gegen das Land angekündigt. Man werde unverzüglich damit beginnen, einen entsprechenden Resolutionsentwurf auszuarbeiten, hieß es nach einer Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrates. Im Gespräch sind Wirtschafts- und Handelssanktionen. Die Regierung in Pjöngjang hatte gestern bestätigt, einen weiteren Atomsprengkopf gezündet zu haben. Der Waffentest wurde weltweit verurteilt. Selbst Nordkoreas engster Verbündeter China reagierte empört.| 10.09.2016 04:00 Uhr

IS steuerte Pariser Terrorverdächtige

Paris: Nach dem vereitelten Anschlag in der französischen Hauptstadt hat die Pariser Staatsanwaltschaft weitere Einzelheiten bekannt gegeben. Die festgenommenen Frauen wurden demnach von der Terrororganisation IS in Syrien gesteuert. Außerdem sollen sie Kontakt zu anderen Islamisten gehabt haben, die in den vergangenen Monaten Anschläge in Frankreich verübt hatten. Die Frauen waren am Donnerstag festgenommen worden. Zuvor hatte die Polizei in der Innenstadt von Paris ein Auto entdeckt, das mit Gasflaschen beladen war. Innenminister Cazeneuve beschrieb die Frauen als fanatisiert und radikalisiert. Sie hätten offenkundig Anschläge vorbereitet, die unmittelbar bevorstanden.| 10.09.2016 04:00 Uhr

Facebook stellt Vietnam-Bild wieder online

Oslo: Das soziale Netzwerk Facebook hat nach massiver Kritik ein berühmtes Foto aus dem Vietnam-Krieg wieder online gestellt. Auf dem Bild läuft ein unbekleidetes Mädchen nach einem Napalm-Angriff auf einer Straße. Facebook hatte einen Zeitungsartikel der norwegischen Zeitung "Aftenposten" mit dem Bild gelöscht. Als Begründung hieß es, dass Kinderpornografie verboten sei. Der Chefredakteur der Zeitung warf dem Online-Netzwerk daraufhin Zensur und Machtmissbrauch vor. Facebook erklärte nun, obwohl auf dem Bild ein unbekleidetes Kind zu sehen sei, erkenne das Online-Netzwerk die historische Bedeutung des Fotos an. Das Teilen dieses Bildes habe deshalb einen höheren Stellenwert als der Schutz der Gemeinschaft durch seine Löschung.| 10.09.2016 04:00 Uhr

Staugefahr auf der A7

Hamburg: Autofahrer müssen sich am Wochenende auf der A 7 auf erhebliche Behinderungen einstellen. Die Autobahn wurde am Abend wegen des Abrisses zweier Brücken in Hamburg voll gesperrt. Bis Montag früh um 5 Uhr ist die Strecke zwischen Stellingen und dem Dreieck Nordwest nicht befahrbar. Da die Autobahn hier verbreitert wird, müssen auch die Brücken erneuert werden. Der Flughafen Hamburg gab Reisenden den Ratschlag, für die Anfahrt mehr Zeit einzuplanen.| 10.09.2016 04:00 Uhr

Bayern schlägt Schalke mit 2:0

Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Schalke 04 auch in seinem zweiten Saisonspiel eine Niederlage hinnehmen müssen. Trotz einer guten Leistung unterlag die Mannschaft im eigenen Stadion Bayern München mit 0:2. Bis zur 80. Minute hatte es noch 0:0 gestanden. Die Tore schossen Lewandowski und Kimmich. Und bei den Paralympics in Rio de Janeiro hat Denise Grahl die erste Medaille für die deutschen Schwimmer geholt. Die 23-jährige Rostockerin gewann Silber über die 50 Meter Freistil. Auch die deutschen Leichtathleten waren erfolgreich: Katrin Müller-Rottgardt und Felix Streng holten über die 100 Meter Bronze, Frances Herrmann im Speerwurf. Und bei den Judoka gewann Nikolai Kornhaß in der Klasse bis 73 Kilogramm die Bronzemedaille.| 10.09.2016 04:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Es ist locker bewölkt, verbreitet klar und trocken. Zum Morgen hin örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen 16 Grad auf Norderney, 14 Grad in Paderborn und 10 Grad in Meppen. Am Tage viel Sonnenschein bei Höchstwerten zwischen 22 Grad auf Usedom, 27 Grad in Essen und 30 Grad in Helmstedt. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag nach Westen hin ein Wechsel aus Sonne und Wolken, sonst gebietsweise sonnig. 21 bis 29 Grad. Am Montag viel Sonnenschein bei 23 bis 33 Grad.| 10.09.2016 04:00 Uhr