NDR Info Nachrichten vom 10.09.2016:

UN planen Sanktionen gegen Nordkorea

New York: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat sich darauf verständigt, eine Resolution mit weiteren Sanktionen gegen Nordkorea auszuarbeiten. Anlass ist der jüngste Atomwaffentest des kommunistischen Landes. Nach einer Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrates heißt es, die Mitglieder des Gremiums würden unverzüglich damit beginnen, einen Entwurf mit angemessenen Maßnahmen zu erarbeiten. Das staatliche nordkoreanische Fernsehen hatte gestern den Test eines weiteren Atomsprengkopfes bestätigt. Das Land verfüge nun über die Fähigkeit, Raketen mit Atomwaffen über große Strecken hinweg einzusetzen. Der Test wurde weltweit verurteilt. Selbst Nordkoreas engster Verbündeter China reagierte empört.| 10.09.2016 01:00 Uhr

Plan für Waffenruhe in Syrien

Genf: Bei den Gesprächen über eine Friedenslösung in Syrien hat es einen Durchbruch gegeben. Die USA und Russland verständigten sich am späten Abend auf einen Plan für eine Waffenruhe. Das teilte US-Außenminister Kerry mit. Die Waffenruhe soll demnach am Sonntag beginnen. Kerry sprach von einem möglichen Wendepunkt im Syrienkonflikt. Sollte die Feuerpause halten, könnten notleidende Menschen mit Hilfsgütern versorgt werden. Denkbar sei auch eine Zusammenarbeit zwischen den USA und Russland im Kampf gegen die Terrororganisation IS. In dem Konflikt gilt Russland als enger Verbündeter des syrischen Machthabers Assad. Die USA unterstützen hingegen verschiedene bewaffnete Gruppen, die den Präsidenten stürzen wollen.| 10.09.2016 01:00 Uhr

Paris: Terrorverdächtige vom IS gesteuert

Paris: Nach dem vereitelten Anschlag in der französischen Hauptstadt hat die Pariser Staatsanwaltschaft weitere Einzelheiten bekannt gegeben. Die festgenommenen Frauen wurden demnach von der Terrororganisation "Islamischer Staat" in Syrien gesteuert. Außerdem sollen sie Kontakt zu anderen Islamisten gehabt haben, die in den vergangenen Monaten Anschläge in Frankreich verübt hatten. Die Frauen waren gestern festgenommen worden. Auslöser war demnach der Fund eines mit Gasflaschen beladenen Autos in der Innenstadt von Paris. Innenminister Cazeneuve beschrieb die Frauen als fanatisiert und radikalisiert. Sie hätten offenkundig neue Gewaltakte vorbereitet, die unmittelbar bevorstanden.| 10.09.2016 01:00 Uhr

De Maizière warnt vor islamistischen Gefährdern

Berlin: Bundesinnenminister de Maizière hat anlässlich des bevorstehenden 15. Jahrestages der Terror-Anschläge in den USA vor einer hohen Zahl islamistischer Gefährder in Deutschland gewarnt. Der CDU-Politiker sagte der "Bild-Zeitung", die Behörden gingen bei mehr als 520 Personen davon aus, dass sie politisch motivierte Straftaten von erheblicher Bedeutung begehen wollen. Zusätzlich gebe es noch Personen im Umfeld von Gefährdern, die als Unterstützer gelten. Der Innenminister betonte, die Sicherheitsbehörden arbeiteten mit Hochdruck daran, alle potenziellen Terroristen im Blick zu haben. Es gebe so viele Ermittlungsverfahren und Festnahmen wie seit Jahren nicht. Eine besondere Gefahr gehe aber von den bislang unerkannten terroristischen Einzeltätern aus.| 10.09.2016 01:00 Uhr

EU überarbeitet Roaming-Pläne

Brüssel: Die EU-Kommission zieht nach Kritik von Verbraucherschützern ihren Plan zur Neuregelung der Handygebühren zurück. Behördenpräsident Juncker ordnete an, den Vorschlag für eine zeitliche Begrenzung des kostenfreien Roamings noch einmal zu überarbeiten. Die Kommission hatte Anfang der Woche angeregt, dass Anbieter ihren Kunden nur 90 Tage pro Jahr ohne Zusatzkosten Telefonate im Ausland gewähren müssen. Zur Begründung hieß es, für die meisten Nutzer reiche dieser Zeitraum völlig aus. Ursprünglich sollten die Roaming-Gebühren in der EU Mitte kommenden Jahres ganz entfallen.| 10.09.2016 01:00 Uhr

Bayern schlägt Schalke mit 2:0

Zum Sport: In der Fußball-Bundesliga hat Schalke 04 auch in seinem zweiten Saisonspiel eine Niederlage hinnehmen müssen. Trotz einer guten Leistung unterlag die Mannschaft im eigenen Stadion Bayern München mit 0:2. Bis zur 80. Minute hatte es noch 0:0 gestanden. Die Tore schossen Lewandowski und Kimmich. Und bei den Paralympics in Rio de Janeiro hat Denise Grahl die erste Medaille für die deutschen Schwimmer geholt. Die 23-jährige Rostockerin gewann Silber über die 50 Meter Freistil. Die Leichtathletin Katrin Müller-Rottgardt holte Bronze über 100 Meter, Nikolai Kornhaß im Judo in der Klasse bis 73 Kilogramm. Frances Herrmann aus Cottbus wurde im Speerwurf Dritter.| 10.09.2016 01:00 Uhr

Nord-West-Wetter

Das Wetter: Es ist locker bewölkt, verbreitet klar und trocken. Zum Morgen hin örtlich Nebel. Tiefstwerte zwischen 16 Grad auf Norderney, 14 Grad in Paderborn und 10 Grad in Meppen. Am Tage viel Sonnenschein bei Höchstwerten zwischen 22 Grad auf Usedom, 27 Grad in Essen und 30 Grad in Helmstedt. Die weiteren Aussichten: Am Sonntag nach Westen hin ein Wechsel aus Sonne und Wolken, sonst gebietsweise sonnig. 21 bis 29 Grad. Am Montag viel Sonnenschein bei 23 bis 33 Grad.| 10.09.2016 01:00 Uhr