NDR Info Nachrichten vom 09.09.2016:
Bundesregierung verurteilt Nordkoreas Atomtest
Berlin: Die Bundesregierung hat den fünften Atombombentest von Nordkorea als Provokation verurteilt. Regierungssprecher Seibert sagte, die Führung in Pjöngjang versuche, Südostasien zu destabilisieren. Seibert forderte das Land auf, den Resolutionen des UN-Sicherheitsrates Folge zu leisten. Die internationale Gemeinschaft müsse unmissverständlich reagieren. Das Auswärtige Amt kündigte an, den nordkoreanischen Botschafter einzubestellen. Auch die USA, Japan, China, und Südkorea verurteilten den Test. Das Staatsfernsehen in Nordkorea hatte berichtet, ein neu entwickelter Atomsprengkopf sei zur Explosion gebracht worden. Das Land verfüge nun über die Fähigkeit, Raketen mit Atomwaffen über große Strecken hinweg einzusetzen.| 09.09.2016 14:15 Uhr
Anschlag in Paris vereitelt
Paris: Sicherheitsbehörden haben offenbar einen Anschlag in der französischen Hauptstadt verhindert. Das erklärte Präsident Hollande im Zusammenhang mit dem Gasflaschenfund am Wochenende in einem Auto nahe der Kathedrale Notre Dame. Durch mehrere Festnahmen sei eine Gruppe zerschlagen worden, sagte Hollande. Ziel des Anschlag soll der zentral gelegene Bahnhof Gare de Lyon gewesen sein. Gestern Abend hatte die Polizei drei Frauen festgenommen, die nach Aussage von Innenminister Cazeneuve Gewaltakte vorbereitet haben sollen. Bei einer der Frauen handelt es sich laut Behörden um die Tochter des Mannes, dessen Auto nahe der Kathedrale Notre Dame entdeckt worden war.| 09.09.2016 14:15 Uhr
EVP-Chef Weber kritisiert Südeuropa-Gipfel
Brüssel: Der Chef der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, Weber, hat den EU-Südgipfel in Griechenland kritisiert. Weber sagte, Europa brauche jetzt Einigkeit und keine Spaltungsversuche. Ständige neue Forderungen aus Griechenland brächten niemanden weiter. Der Gastgeber, Ministerpräsident Tsipras, solle zunächst selbst die versprochenen Reformen umsetzen, forderte der EVP-Chef. Auf dem Gipfel in Athen beraten die wichtigsten Mittelmeerstaaten der EU und Portugal über ihre gemeinsamen Probleme sowie die Zukunft Europas.| 09.09.2016 14:15 Uhr
Zugunglück in Spanien
Madrid: Bei einem Zugunglück im Nordwesten Spaniens sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden geben die Zahl der Verletzten mit 50 an. Das Unglück ereignete sich in dem Ort "O Porriño" in der Region Galicien. Eine Regionalbahn entgleiste dort aus bisher ungeklärter Ursache. In dem Zug befanden sich nach Angaben des Bahnbetreibers etwa 60 Fahrgäste.| 09.09.2016 14:15 Uhr
Trauerfeier für Henning Voscherau
Hamburg: Politiker und Angehörige haben bei einer Trauerfeier im Thalia Theater an den verstorbenen Alt-Bürgermeister Henning Voscherau erinnert. Der amtierende Erste Bürgermeister Scholz würdigte Voscherau als Verkörperung eines Hanseaten. Er habe sich der übernommenen Aufgabe respektvoll untergeordnet, dabei aber die Konturen der eigenen Person nicht hinter dem Amt versteckt. Der SPD-Vorsitzende Gabriel sagte, Voscherau sei bei allem, was er getan habe, immer mit Kopf und Herz Sozialdemokrat gewesen. Neben festen Überzeugungen habe ihn ein präzises Handwerk ausgezeichnet. Voscherau war von 1988 bis "97 Hamburger Bürgermeister. Er starb am 24. August im Alter von 75 Jahren.| 09.09.2016 14:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax fällt um 0,4 Prozent auf 10.631 Punkte. Der Euro wird mit einem Dollar 12 62 gehandelt.| 09.09.2016 14:15 Uhr