NDR Info Nachrichten vom 09.09.2016:
Proteste gegen Atomtest in Nordkorea
Washington: Der erneute Atomtest in Nordkorea ist international auf scharfe Kritik gestoßen. US-Präsident Obama kündigte ernste Konsequenzen an. Er bekannte sich zugleich zum Schutz der amerikanischen Verbündeten im östlichen Asien. Die japanische Regierung legte offiziell Protest in Pjöngjang ein und will eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats beantragen. Auch China protestierte gegen den Atomtest und drängte Nordkorea, seine Verpflichtungen für Frieden und Stabilität in der Region einzuhalten. Das nordkoreanische Staatsfernsehen hatte zuvor von einem erfolgreichen Waffentest berichtet. Dabei sei ein neu entwickelter Atomsprengkopf zur Explosion gebracht worden, der auf ballistische Raketen montiert werden könne.| 09.09.2016 09:45 Uhr
Festsitzende Seilbahn-Passagiere gerettet
Chamonix: 33 Passagiere, die in einer Seilbahn am Montblanc festsaßen, sind wieder in Sicherheit. Der Chef der Betreiberfirma teilte mit, es sei gelungen, die Bahn wieder in Gang zu bringen. Sie war gestern Nachmittag angehalten worden, nachdem sich zwei Kabel verheddert hatten. Zahlreiche Passagiere wurden daraufhin mit Hubschraubern oder Seilen aus den Gondeln geholt. Da die Rettungsarbeiten wegen anbrechender Dunkelheit und schlechten Wetters unterbrochen wurden, mussten 33 Menschen die Nacht in den Kabinen verbringen. Der Montblanc liegt im französisch-italienischen Grenzgebiet und ist mit 4.810 Metern der höchste Berg der Alpen.| 09.09.2016 09:45 Uhr
Stoltenberg: Türkei wichtig für Sicherheit
Ankara: NATO-Generalsekretär Stoltenberg ist zu einem Besuch in der Türkei eingetroffen. Er wurde gestern Abend von Präsident Erdogan zu einem Gespräch empfangen. Stoltenberg lobte anschließend den Mut der Türken, die sich vor rund acht Wochen einem Putschversuch entgegenstellten. Zugleich unterstrich er, das Land sei wichtig für die Sicherheit in der Region. Die türkische Führung hatte sich nach dem Putsch wiederholt über eine zu zögerliche Unterstützung durch ihre Verbündeten beklagt. Erdogan macht die Bewegung des Predigers Gülen für den Umsturzversuch verantwortlich. Zehntausende Menschen wurden festgenommen oder ihrer Posten enthoben.| 09.09.2016 09:45 Uhr
Milliarden-Klage gegen Mastercard
London: Mastercard ist in Großbritannien auf umgerechnet knapp 17 Milliarden Euro Schadenersatz verklagt worden. Dem amerikanischen Kreditkartenanbieter wird vorgeworfen, durch versteckte Kosten bei Bank- und Kreditkarten Verbrauchern jahrelang geschadet zu haben. Sollte der Klage stattgegeben werden, könnten rund 46 Millionen Kunden in Großbritannien Ansprüche auf Schadenersatz haben. Mastercard weist die Anschuldigungen zurück.| 09.09.2016 09:45 Uhr
Prozess um Tod des kleinen Tayler
Hamburg: Ein dreiviertel Jahr nach dem Tod des kleinen Tayler muss sich von heute an der Lebensgefährte der Mutter vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 27-Jährigen Totschlag vor. Er soll den einjährigen Jungen in der gemeinsamen Wohnung heftig geschüttelt haben. Dabei erlitt der Junge schwerste Hirnverletzungen, an denen er starb.| 09.09.2016 09:45 Uhr
US-Sonde auf dem Weg zu "Bennu"
Miami: Die USA haben eine weitere wichtige Weltraummission gestartet. Sie schickten eine Raumsonde zum Asteroiden Bennu. Vom Raumfahrtzentrum Cape Canaveral im Bundesstaat Florida hob in der Nacht eine Rakete ab, die die Sonde ins Weltall brachte. Ziel der Mission ist es, Staub von Bennu zu sammeln und bis 2023 auf die Erde zurückzubringen. Mit den Proben wollen die Wissenschaftler die Ursprünge des Lebens erforschen.| 09.09.2016 09:45 Uhr