NDR Info Nachrichten vom 08.09.2016:
Linke kritisiert Wirtschaftspolitik der Regierung
Berlin: Die Linke im Bundestag hat die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung kritisiert. Der haushaltspolitische Sprecher, Claus, sagte, die konjunkturelle Entwicklung sei zwar in der Tat positiv. Die Früchte dieser Entwicklung seien aber ungleich verteilt. Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung hielten die Verteilung der Einkommen heute nicht für gerecht. Bei dieser Frage habe die Politik der Bundesregierung noch Luft nach oben. Zuvor hatte Wirtschaftsminister Gabriel für seine Politik und die der Regierung geworben. Die wirtschaftliche Entwicklung sei solide, es habe noch nie so viele Erwerbstätige gegeben wie heute, die Reallöhne stiegen. Gabriel machte zudem geltend, dass die prekäre Beschäftigung - anders als oft behauptet - abnehme.| 08.09.2016 11:15 Uhr
CSU dringt auf schärferes Asylrecht
München: Die CSU bekräftigt offenbar ihre Forderung nach einer Obergrenze für Flüchtlinge. Verschiedene Medien zitieren aus einer entsprechenden Beschlussvorlage für die kommende Vorstandsklausur. Demnach bleibt die Partei bei ihrer Forderung nach maximal 200.000 neuen Asylsuchenden pro Jahr. Außerdem fordert die CSU in dem Papier eine strenge Abschiebung von Menschen ohne Bleiberecht und eine Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft. Zuwanderer aus dem - so wörtlich - christlich-abendländischen Kulturkreis sollen künftig Vorrang vor anderen haben.| 08.09.2016 11:15 Uhr
Hendricks plant neues Öko-Etikett für Produkte
Berlin: Bundesumweltministerin Hendricks plant ein neues Öko-Etikett für Lebensmittel und Elektrogeräte. Das geht aus einem Entwurf hervor, den die SPD-Politikerin heute Mittag vorstellen will und der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Auf dem Etikett soll ersichtlich sein, wie stark das Produkt und dessen Herstellung die Umwelt belasten. Bei Geräten wie Smartphones und Tablets sollen Käufer zum Beispiel darüber informiert werden, ob seltene Erze wie Coltan eingesetzt werden. Auch die oft schlechten Arbeits- und Umweltbedingungen bei der Förderung der Erze in Afrika werden dem Entwurf zufolge berücksichtigt. Bei Lebensmitteln soll erkennbar sein, ob zum Beispiel Rindfleisch aus einer Massentierhaltung stammt, bei der besonders viele Treibhausgase entstehen.| 08.09.2016 11:15 Uhr
Neuer Bund-Länder-Anlauf zur Erbschaftssteuer
Berlin: Bund und Länder beraten heute Abend über eine Reform der Erbschaftssteuer. Der Vermittlungsausschuss steht dabei unter Zeitdruck. Das Bundesverfassungsgericht hat beiden Seiten bis Ende September Zeit gegeben, eine Einigung zu finden. Gelingt dies nicht, könnte Karlsruhe selbst neue Vorgaben zur Erbschaftssteuer machen. Bisher müssen Firmenerben kaum Steuern zahlen, wenn sie den Betrieb lange genug weiterführen und Arbeitsplätze erhalten. Das Bundesverfassungsgericht hatte dies Ende 2014 für gesetzeswidrig erklärt. Die Bundesregierung einigte sich im Juni auf eine Neuregelung - doch auch dabei gehen mehreren Ländern die Verschonungsregeln für Firmenerben zu weit.| 08.09.2016 11:15 Uhr
Raserprozess in Berlin hat begonnen
Berlin: In der Hauptstadt hat der Prozess gegen zwei Autoraser begonnen. Die 24 und 27 Jahre alten Männer waren Anfang Februar mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 Kilometern pro Stunde durch Berlin gerast. Auf dem Kurfürstendamm rammte einer der beiden einen Geländewagen. Der 69 Jahre alte Insasse starb. Die Staatsanwaltschaft Berlin wirft beiden Angeklagten Mord vor. Als Raser hätten sie Selbstbestätigung gesucht und tödliche Folgen billigend in Kauf genommen.| 08.09.2016 11:15 Uhr
Börse Kompakt
Zur Börse: Der Dax fällt um 0,1 Prozent auf 10.743 Punkte. In Tokio schloss der Nikkei-Index um 0,3 Prozent niedriger bei 16.959. Der Euro wird mit einem Dollar 12 08 gehandelt.| 08.09.2016 11:15 Uhr