NDR Info Nachrichten vom 05.09.2016:
SPD gewinnt Landtagswahl in MV
Schwerin: Die SPD hat die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Laut jüngster Hochrechnung von infratest dimap erreichten die Sozialdemokraten 30,5 Prozent. Dahinter landete die AfD, die aus dem Stand 20,9 Prozent erzielte. Es folgen die CDU mit 19,0 Prozent und die Linke mit 13,2 Prozent. Die Grünen bangen mit derzeit 4,9 Prozent um den Einzug in den Schweriner Landtag. Die Wahlbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern lag mit etwa 61 Prozent deutlich über dem Wert vor fünf Jahren. Ministerpräsident Sellering kündigte an, mit allen etablierten Parteien zu sprechen und dann zu entscheiden, ob die Große Koalition fortgesetzt werden soll. Möglich wäre auch ein Bündnis mit der Linken beziehungsweise mit der Linken und den Grünen, falls Letztere den Einzug in den Landtag schaffen. Der CDU-Spitzenkandidat Caffier setzt trotz des schwachen Abschneidens seiner Partei auf eine Fortsetzung der Koalition mit der SPD.| 05.09.2016 00:00 Uhr
SPD zufrieden nach MV-Wahl - CDU geschockt
Berlin: Die SPD im Bund hat das Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern als Erfolg bezeichnet. Parteichef Gabriel sagte, dank des Ministerpräsidenten Sellering habe die Partei in den vergangenen Wochen deutlich aufgeholt. Die SPD müsse aber Konsequenzen ziehen aus dem Abschneiden der AfD. Nötig sei jetzt mehr innere und soziale Sicherheit, so Gabriel. Die Union reagierte dagegen enttäuscht auf das Ergebnis in Mecklenburg-Vorpommern. CDU-Generalsekretär Tauber sagte, viele Wähler hätten aus Angst die AfD gewählt. Der CDU sei es nicht gelungen, diese Angst zu zerstreuen. Die CSU forderte Kanzlerin Merkel zu einer schärferen Flüchtlingspolitik auf. Generalsekretär Scheuer warnte außerdem davor, Merkel vorschnell als erneute Kanzlerkandidatin zu nominieren. AfD-Vize Gauland zeigte sich zufrieden über das Ergebnis. Der AfD-Erfolg habe große Symbolkraft für die Bundestagswahl in einem Jahr. Linke und Grüne in Berlin äußerten sich dagegen enttäuscht.| 05.09.2016 00:00 Uhr
OB-Stichwahl in Schwerin notwendig
Schwerin: Parallel zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern haben dort in mehreren Kommunen Bürgermeisterwahlen stattgefunden. In der Landeshauptstadt Schwerin erreichte keiner der neun Kandidaten die absolute Mehrheit der Stimmen. Deshalb kommt es in zwei Wochen zur Stichwahl zwischen den beiden Bestplatzierten, Amtsinhaberin Gramkow von den Linken und dem SPD-Kandidaten Badenschier. Gramkow erhielt 31,6 Prozent, Badenschier 18,9 Prozent der Stimmen.| 05.09.2016 00:00 Uhr
Merkel trifft Putin am Rande des G20-Gipfels
Hangzhou: Am Rande des G20-Gipfels in China hat Bundeskanzlerin Merkel mit dem russischen Präsidenten Putin über aktuelle Themen gesprochen. Das Treffen begann nach Ende des offiziellen Gipfel-Programms. Wie Regierungssprecher Seibert im Anschluss an das knapp zweistündige Gespräch mitteilte, waren der Bürgerkrieg in Syrien und die Lage in der Ostukraine die Hauptthemen. Details nannte er nicht. Es war das erste persönliche Gespräch von Merkel und Putin seit Monaten. Ihr Verhältnis gilt seit der Annexion der Halbinsel Krim durch Russland als angespannt.| 05.09.2016 00:00 Uhr
IS offenbar von syrisch-türkischer Grenze vertrieben
Damaskus: Türkische Einheiten und syrische Rebellen haben offenbar die letzten Stellungen der Terrororganisation Islamischer Staat an der Grenze zur Türkei zurück erobert. Das berichtet die oppositionsnahe syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Sie bezieht ihre Informationen von einem Netzwerk von Informanten in Syrien. Eine offizielle Bestätigung gibt es bislang nicht. Über die türkisch-syrische Grenze verliefen wichtige Nachschubwege der Extremisten.| 05.09.2016 00:00 Uhr
Tornado deckt Dächer in Südniedersachsen ab
Göttingen: Ein Tornado hat in Südniedersachsen mehrere Dächer teilweise abgedeckt. Der Wirbelsturm zog über das Dorf Dramfeld südlich von Göttingen hinweg. Die Dächer von mehr als 30 Häusern und Scheunen sind beschädigt. Zwei Dächer wurden komplett abgedeckt. Viele Ziegel beschädigten Autos; auch Bäume wurden entwurzelt. Laut Polizei wurde niemand verletzt.| 05.09.2016 00:00 Uhr
DFB-Elf gewinnt in Norwegen
Zum Sport: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr erstes Qualifikationsspiel für die WM in zwei Jahren in Russland gewonnen. Das DFB-Team setzte sich in Oslo gegen Norwegen mit 3 zu 0 durch. Die Tore für die Deutschen schossen Joshua Kimmich und zweimal Thomas Müller. In der Formel 1 hat Nico Rosberg den Großen Preis von Italien gewonnen. Der Mercedes-Pilot siegte in Monza vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton und Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel. Und in der Handball-Bundesliga hat sich der THW Kiel in Stuttgart mit 27 zu 22 durchgesetzt.| 05.09.2016 00:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Vielerorts Schauer, teils auch Gewitter, später von Nordwesten her größere Auflockerungen, Tiefstwerte 16 bis 12 Grad. Am Tage nach Süden und Südosten hin wolkig mit Schauern, von Norden her freundlicher und oft trocken, Höchstwerte 19 bis 23 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag zunehmend sonnig und trocken, 20 bis 25 Grad. Am Mittwoch zunächst Frühnebel, später sonnig und trocken, 20 bis 27 Grad.| 05.09.2016 00:00 Uhr