NDR Info Nachrichten vom 03.09.2016:

UN begrüßen Klimaschritte der USA und Chinas

Bonn: Die Vereinten Nationen haben die USA und China gelobt, weil sie dem UN-Klimaabkommen beigetreten sind. Aus dem UN-Klimasekretariat hieß es, mit dem Schritt rücke ein Inkrafttreten der Vereinbarung einen großen Schritt näher. Auch mehrere Umweltschutz-Organisationen begrüßten den Beitritt der USA und Chinas. Greenpeace sprach von einem verantwortungsvollen Handeln für das globale Klima. Zuvor hatten US-Präsident Obama und sein chinesischer Kollege Xi vor dem Start des G20-Gipfels in China bekannt gegeben, dass ihre Länder das UN-Klimaabkommen ratifiziert haben. Das Papier tritt in Kraft, wenn es von 55 Staaten unterschrieben wurde, die für mindestens 55 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich sind. Bislang haben 26 Staaten das Abkommen ratifiziert. In Deutschland muss der Bundestag der Vereinbarung noch zustimmen.| 03.09.2016 23:00 Uhr

Nach Frankreich rückt auch Belgien von TTIP ab

Brüssel: Ein weiteres europäisches Land rückt vom geplanten Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA ab. Belgiens Ministerpräsident Michel hat sich dafür ausgesprochen, die Verhandlungen über das Papier vorerst auszusetzen. Er sagte in einem Zeitungsinterview, der TTIP-Vertrag scheine derzeit nicht ausgewogen zu sein. Zuvor hatte bereits die französische Regierung gefordert, die Gespräche über das Freihandelsabkommen zu stoppen. Auch Bundeswirtschaftsminister Gabriel erklärte die Verhandlungen für faktisch gescheitert. Die USA und die EU verhandeln seit Jahren über das Freihandelsabkommen. Es soll gemeinsame Produkt-Standards festlegen, Zölle abschaffen und so hunderttausende neue Jobs schaffen. Kritiker befürchten unter anderem einen Abbau der Sozial- und Umweltstandards.| 03.09.2016 23:00 Uhr

Wahlkampfende in Mecklenburg-Vorpommern

Bad Doberan: In Mecklenburg-Vorpommern haben die Parteien ihren Wahlkampf beendet. Bei einer Abschlussveranstaltung der CDU in Bad Doberan warb auch Bundeskanzlerin Merkel noch einmal um Stimmen. In Mecklenburg-Vorpommern wird morgen ein neuer Landtag gewählt. Die rund 1.700 Wahllokale öffnen um acht Uhr. Nach der letzten NDR-Umfrage könnte die SPD von Ministerpräsident Sellering stärkste Kraft werden. CDU und AfD liegen im Rennen um Platz 2 fast gleichauf und können mit etwas mehr als 20 Prozent rechnen. In der Landeshauptstadt Schwerin findet morgen außerdem die Oberbürgermeister-Wahl statt. In zahlreichen weiteren Gemeinden werden neue Bürgermeister gewählt - darunter in Grevesmühlen.| 03.09.2016 23:00 Uhr

Türkisches Militär: Viele PKK-Kämpfer tot

Diyarbakir: Das türkische Militär hat Einzelheiten zu den jüngsten Gefechten im Südosten des Landes bekannt gegeben. Nach Angaben eines Armeesprechers wurden seit der vergangenen Nacht mehr als 100 Anhänger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK getötet oder verletzt. Genaue Zahlen nannte er nicht. Nach Behördenangaben kamen außerdem mindestens 15 türkische Soldaten ums Leben. Die Türkei geht seit Monaten massiv gegen kurdische Kämpfer im Südosten des Landes vor. Die PKK wiederum verübt immer wieder Anschläge mit zahlreichen Toten - darunter in Istanbul und Ankara. In Köln haben knapp 30.000 Kurden aus ganz Deutschland gegen die türkischen Militärangriffe protestiert. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen war mit einem Großaufgebot im Einsatz, um Ausschreitungen zu verhindern.| 03.09.2016 23:00 Uhr

ICE nach Rauchentwicklung evakuiert

Bad Hersfeld: In Hessen ist ein ICE wegen einer Rauchentwicklung in einem Tunnel gestoppt worden. Der Zug war auf dem Weg Richtung Hamburg, als der Rauch zwischen Fulda und Kassel entstand. Der ICE fuhr daraufhin zurück zu einem nahe gelegenen Betriebsbahnhof. Dort mussten etwa 600 Passagiere den Zug verlassen und in einem Ersatzzug Richtung Hamburg weiterfahren. Unklar ist noch, was die Quelle für den Rauch war.| 03.09.2016 23:00 Uhr

Flensburg-Handewitt gewinnt Ligaauftakt

Zum Sport: Die SG Flensburg-Handewitt hat den Saisonauftakt in der Handball-Bundesliga gewonnen. Flensburg gewann gegen Erlangen mit 35 zu 23. Auch Hannover-Burgdorf startete mit einem Sieg und setzte sich 34 zu 23 in Göppingen durch. In der Fomel 1 startet Weltmeister Lewis Hamilton morgen beim Großen Preis von Italien von der Pole Position. Der Mercedes-Fahrer fuhr in der Qualifikation in Monza auf Platz 1 vor seinem Teamkollegen Nico Rosberg und Sebastian Vettel im Ferrari.| 03.09.2016 23:00 Uhr

Wettervorhersage

Das Wetter: Es ist wechselhaft, von Ems und Nordsee her dichte Wolken und vermehrt aufkommender Regen, am Morgen mitunter gewittrig. Tiefstwerte 17 bis 13 Grad. Morgen oft bewölkt und häufig Regen,vereinzelte Gewitter möglich. Maximal 18 bis 22 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag nach Südosten hin viele Schauer, von Nordwesten her freundlicher, 18 bis 23 Grad. Am Dienstag zunehmend sonnig und trocken bei 19 bis 24 Grad.| 03.09.2016 23:00 Uhr