NDR Info Nachrichten vom 01.09.2016:

CH-Ermittlungen gegen Beckenbauer

Bern: Die Schweizer Staatsanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit der Affäre um die Vergabe der Fußball-WM 2006 gegen Franz Beckenbauer. Der Behörde zufolge geht es um den Verdacht des Betrugs, der Untreue sowie der Geldwäsche. Die Untersuchungen richteten sich auch gegen die ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger und Wolfgang Niersbach sowie den früheren DFB-Generalsekretär Horst Schmidt. In Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen in Österreich sowie in Deutschland hätten heute an insgesamt acht Orten zeitgleich Hausdurchsuchungen stattgefunden, hieß es weiter. Die Kanzlei Freshfields hatte aufgedeckt, dass eine Millionen-Zahlung nach Katar im Jahr 2002 über ein Konto von Beckenbauer und dessen früheren Manager Schwan gelaufen war.| 01.09.2016 16:15 Uhr

Merkel ruft zu hoher Wahlbeteiligung auf

Schwerin: Bundeskanzlerin Merkel hat die Bürger Mecklenburg-Vorpommerns aufgerufen, am kommenden Sonntag zur Wahl zu gehen. Auf NDR Info sagte die Kanzlerin, je mehr Menschen wählen gehen, umso geringer sei der Anteil derjenigen Parteien, die aus ihrer Sicht keine Lösung für die Probleme hätten und sich im Protest erschöpften - oft auch mit Hass gepaart. Die Integration der Flüchtlinge bezeichnete Merkel neben der Inneren Sicherheit und dem Erhalt der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit als wichtigste Zukunftsaufgaben. Schädlich für die Integration sei die Vollverschleierung. Zum Lebensstil in Deutschland gehöre es, dass man Gesicht zeige, kommuniziere und sich erkenne, so Merkel.| 01.09.2016 16:15 Uhr

SPD will schärfere Mietpreisbremse

Berlin: Die SPD-Bundestagsfraktion dringt darauf, die Mietpreisbremse zu verschärfen. Laut einer Beschlussvorlage für ihre aktuelle Klausurtagung verlangen die Abgeordneten unter anderem eine Pflicht für Vermieter, die Höhe der Vormiete offenzulegen. Bundesjustizminister Maas schloss eine entsprechende Verschärfung der Vorschriften nicht aus. Bisher habe die Union eine Pflicht zur Offenlegung blockiert, so Maas. Zudem sollen nach den Worten des Ministers Möglichkeiten eingeschränkt werden, nach Modernisierungen die Miete zu erhöhen. Als erstes Bundesland hatte Berlin im vergangenen Juni die Mietpreisbremse eingeführt.| 01.09.2016 16:15 Uhr

Organisationen beklagen Streubombeneinsatz

Genf: In den Bürgerkriegsländern Syrien und Jemen wird nach Angaben internationaler Organisationen nach wie vor Streumunition eingesetzt. Nach dem Bericht eines internationalen Bündnisses von Menschenrechtlern wurden dort im vergangenen Jahr insgesamt mehr als 350 Menschen Opfer dieser Waffen. In Syrien hätten Angriffe mit Streumunition zugenommen, seit Russland die Regierungstruppen des Assad-Regimes unterstützt, heißt es in dem Bericht. Streubomben oder -granaten setzen bei ihrer Detonation viele kleine Sprengkörper über große Flächen frei, die wie Minen bei einer Berührung explodieren. 2010 ist eine UN-Konvention in Kraft getreten, die deren Einsatz ächtet.| 01.09.2016 16:15 Uhr

SpaceX-Rakete in Florida explodiert

Cape Canaveral: Auf der Weltraumbasis im US-Bundesstaat Florida ist eine Rakete explodiert. Nach Informationen der Nachrichtenagentur AP ereignete sich die Detonation auf dem Gelände der privaten Raumfahrtfirma SpaceX. Dem Unternehmen war es bereits mehrfach gelungen, einen Raumfrachter zur Internationalen Raumstation ISS zu schicken und die Trägerrakete unbeschadet zur Erde zurückkehren zu lassen. Im Juni vergangenen Jahres war eine SpaceX-Rakete kurz nach dem Start explodiert.| 01.09.2016 16:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.605 Punkten. Das ist ein Plus von 0,1 Prozent. Der Dow Jones zu Handelsbeginn: 18.384 Punkte; minus 0,1 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 11 47 gehandelt.| 01.09.2016 16:15 Uhr