NDR Info Nachrichten vom 31.08.2016:

Der Arbeitsmarkt bleibt auch im August robust

Nürnberg: Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich auch im August in guter Verfassung präsentiert. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im auslaufenden Monat im Vergleich zum Juli zwar leicht an, sie nahm aber gegenüber August 2015 weiter ab. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, waren in diesem Monat 2,684 Millionen Menschen erwerbslos gemeldet. Das waren 23.000 mehr als im Juli, aber 111.000 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosen-Quote liegt jetzt bei 6,1 Prozent. BA-Chef Weise führte das leichte Plus auf die Ferienzeit zurück. Der Arbeitsmarkt bleibe aber robust. Die Erwerbslosenzahl sei die geringste in einem August seit 25 Jahren.| 31.08.2016 10:45 Uhr

Kabinett will Live-TV aus Gerichten zulassen

Berlin: Wichtige Urteils-Verkündungen der obersten Bundesgerichte sollen künftig auch live im Fernsehen und im Internet zu sehen sein. Das Bundeskabinett billigte einen Gesetzentwurf von Justizminister Maas. Der SPD-Politiker erklärte, so könne man vielen Menschen den Rechtsstaat näherbringen. Die Lockerung des seit 1964 geltenden Verbots von Fernseh- und Rundfunkaufnahmen muss noch vom Bundestag abgesegnet werden. Zudem will das Kabinett ein neues Gesetz zu sogenannten Kuckucks-Kindern auf den Weg bringen. Es sieht vor, dass Mütter künftig verpflichtet sind, Auskunft über den leiblichen Vater des Kindes zu geben. So könnte sich ein nicht-biologischer Vater Unterhaltszahlungen vom echten Erzeuger erstatten lassen.| 31.08.2016 10:45 Uhr

Beratungen über Anti-Terror-Übung

Berlin: Bund und Länder beraten heute über die geplante gemeinsame Anti-Terror-Übung von Polizei, Bundeswehr und Katstrophenschutz. An dem Treffen nehmen Bundesinnenminister de Maizière, Verteidigungsministerin von der Leyen sowie mehrere Innenminister der Länder teil. Der saarländische Ressort-Chef Bouillon sagte der "Passauer Neuen Presse", man brauche noch etwas Vorbereitung. Er gehe davon aus, dass die Übung Anfang nächsten Jahres stattfinden wird. Bislang wurde die Bundeswehr im Innern vor allem bei Naturkatastrophen wie Überschwemmungen eingesetzt. Vor dem Hintergrund der jüngsten Anschläge soll aber auch der Einsatz bei terroristischen Gefahren geübt werden.| 31.08.2016 10:45 Uhr

IS-Propaganda-Chef Adnani angeblich tot

Damaskus: Die Terrororganisation IS hat den Tod eines hochrangigen Anführers vermeldet. Es soll sich um den Propaganda-Chef Adnani handeln. Er sei in der Provinz Aleppo im Norden Syriens ums Leben gekommen, teilte der IS mit. Ob diese Meldung zutrifft, ließ sich zunächst nicht überprüfen. Allerdings bestätigten die USA einen Luftangriff auf den Sprecher des sogenannten Islamischen Staates. Adnani gehörte zu den bekanntesten IS-Terroristen. Er soll für Anschläge in Europa verantwortlich gewesen sein.| 31.08.2016 10:45 Uhr

Abstimmung in Madrid: Hängepartie oder ...?

Madrid: Das spanische Parlament entscheidet heute darüber, ob das Land eine handlungsfähige Regierung bekommt. Nach Neuwahlen im Dezember und im Juni hatte sich eine Patt-Situation ergeben. Der geschäfts-führende Ministerpräsident Rajoy von den Konservativen stellt sich heute dem Votum der Abgeordneten. Beobachter sehen diese Abstimmung mit Sorge. Sie befürchten, dass sich die politische Hängepartie weiter hinzieht. Rajoy verfügt nach bisherigem Stand über eine Unterstützung von 170 Abgeordneten. Im ersten Wahlgang benötigt er aber eine absolute Mehrheit von 176 Stimmen.| 31.08.2016 10:45 Uhr