NDR Info Nachrichten vom 29.08.2016:

Kritik an Flüchtlingspolitik zurückgewiesen

Berlin: Kanzlerin Merkel hat den Vorwurf von SPD-Chef Gabriel zurückgewiesen, die Union blockiere eine wirksame Flüchtlingspolitik. In der ARD sagte die CDU-Vorsitzende, in den vergangenen Monaten sei sehr viel Geld in die Hand genommen worden und vieles sei sehr schnell beschlossen worden. In diesem Zusammenhang betonte Merkel, dass die Große Koalition alle Entscheidungen zur Flüchtlingspolitik gemeinsam getroffen habe. Die Kanzlerin verteidigte auch noch einmal ihre Aussage "Wir schaffen das!" von vor einem Jahr. Der Satz müsse im Zusammenhang mit der damaligen Prognose von 800.000 Flüchtlingen für 2015 gesehen werden. Außerdem sei die Berichterstattung von den ausländerfeindlichen Vorfällen wie im sächsischen Heidenau geprägt gewesen, so Merkel.| 29.08.2016 08:45 Uhr

Italien: 1.100 Bootsflüchtlinge gerettet

Rom: Die italienische Küstenwache hat erneut zahlreiche Flüchtlinge aus Booten im Mittelmeer in Sicherheit gebracht. Etwa 1.100 Menschen seien gestern in der Straße von Sizilien aus acht Schlauchbooten, zwei Kähnen und einem größeren Boot gerettet worden, heißt es in einer Mitteilung. Nach jüngsten Zahlen der Internationalen Organisation für Migration sind allein in diesem Jahr rund 105.000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Mehr als 2.700 Migranten kamen demnach bei der Überfahrt in zumeist überfüllten Booten ums Leben.| 29.08.2016 08:45 Uhr

Özdemir gegen Festlegung auf Schwarz-Grün

Berlin: Grünen-Chef Özdemir hat sich gegen Festlegungen seiner Partei auf einen möglichen Koalitionspartner nach der kommenden Bundestagswahl gewandt. Özdemir sagte der "Berliner Zeitung", es sei Zeit, dass die Grünen wieder der Bundesregierung angehörten. Welcher Partner dafür in Frage komme, werde durch die Wähler und die Inhalte entschieden. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann hatte vor einigen Tagen für ein Bündnis mit der Union geworben. Er führt seit Mai in Stuttgart eine grün-schwarze Landesregierung . CDU-Präsidiumsmitglied Spahn zeigte sich offen für eine Zusammenarbeit mit den Grünen. Alles sei besser als eine erneute große Koalition, sagte Spahn der "Mitteldeutschen Zeitung".| 29.08.2016 08:45 Uhr

Behinderungen im Norden durch Unwetter

Hannover: Gewitter und Starkregen haben gestern in Norddeutschland zu Verkehrsproblemen geführt. In der Region Hannover gab es stundenlange Behinderungen im Bahnverkehr, weil in der Nähe von Lehrte ein Blitz in eine Oberleitung eingeschlagen war. Inzwischen läuft der Verkehr wieder planmäßig. Auch zwischen Lüneburg und Lübeck wurde der Bahnbetrieb wegen umgestürzter Bäume auf der Strecke zeitweise eingestellt. In Hamburg standen Straßen und Unterführungen unter Wasser. Der Flughafen strich mehrere Flüge. Auch in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern musste die Feuerwehr wegen des Unwetters oft ausrücken.| 29.08.2016 08:45 Uhr

Fußball: Aufsteiger Leipzig startet mit Remis

Zum Sport: Zum Abschluss des 1. Spieltags in der Fußball-Bundesliga haben sich die TSG Hoffenheim und Aufsteiger RB Leipzig 2 zu 2 getrennt. Außerdem gewann Hertha BSC gestern gegen den zweiten Aufsteiger SC Freiburg mit 2 zu 1. In der zweiten Liga siegte Eintracht Braunschweig gegen Nürnberg mit 6:1, St. Pauli verlor bei Dynamo Dresden mit 0:1.| 29.08.2016 08:45 Uhr