NDR Info Nachrichten vom 29.08.2016:
Merkel weist Gabriel-Kritik zurück
Berlin: Bundeskanzlerin Merkel hat die Kritik des SPD-Vorsitzenden Gabriel am Kurs der Union in der Flüchtlingspolitik zurückgewiesen. Man sehe an den Erfolgen bei der Integration von Flüchtlingen, dass der Vorwurf einer Blockade durch CDU und CSU nicht stimme, sagte Merkel in der ARD. Zudem seien alle Entscheidungen in der großen Koalition gemeinsam beschlossen worden. Die Bundesregierung habe zusammen mit den Ländern und den Kommunen sehr intensiv daran gearbeitet, die Probleme zu lösen. Merkel ließ erneut offen, ob sei bei der kommenden Bundestagwahl noch einmal als Kanzlerkandidatin antritt. Sie werde dies zum gegebenen Zeitpunkt entscheiden, erklärte die CDU-Vorsitzende.| 29.08.2016 03:00 Uhr
Grünen-Chefin Peter gegen Steuersenkungen
Berlin: Die Grünen haben Vorschläge aus der CDU zurückgewiesen, in der kommenden Legislaturperiode die Steuern massiv zu senken. Parteichefin Peter sagte der "Süddeutschen Zeitung", die vermehrten Rufe aus der Union nach Steuersenkungen ließen an deren Finanzkompetenz zweifeln. Deutschland habe einen gigantischen Schuldenberg der öffentlichen Hand und einen riesigen Investitionsstau zu bewältigen. Unions-Fraktionschef Kauder hatte am Wochenende in einem Zeitungsinterview eine Steuerentlastung um jährlich 15 Milliarden Euro ins Gespräch gebracht.| 29.08.2016 03:00 Uhr
Erdogan erläutert Offensive in Nordsyrien
Ankara: Der türkische Präsident Erdogan hat bekräftigt, dass sich die Bodenoffensive im Norden Syriens sowohl gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" als auch gegen kurdische Kämpfer richtet. Die Türkei werde gegen beide mit derselben Entschlossenheit vorgehen, erklärte Erdogan. Es würden keinerlei Aktivitäten von Terroristen an der Grenze geduldet. Der Staatschef äußerte sich bei einer Rede in Gaziantep im Südosten der Türkei. Dort waren bei einem Anschlag auf eine Hochzeit am vergangenen Wochenende 54 Menschen getötet worden. Ankara zufolge trägt der Anschlag die Handschrift des IS.| 29.08.2016 03:00 Uhr
Cazeneuve gegen Burkini-Verbot
Paris: Frankreichs Innenminister Cazeneuve hat vor einem gesetzlichen Burkini-Verbot gewarnt. Eine solche Regelung wäre nicht nur verfassungswidrig, sondern würde auch die Spannungen zwischen den gesellschaftlichen Gruppen weiter anheizen, sagte Cazeneuve in einem Zeitungsinterview. Die Regierung werde einem Verbot nicht zustimmen. In Frankreich hat sich die Debatte um den von vielen muslimischen Frauen getragenen Ganzkörper-Badeanzug zuletzt verschärft. Das Oberste Verwaltungsgericht des Landes hatte das Burkini-Verbot in einem Badeort mit Verweis auf die individuellen Freiheitsrechte ausgesetzt. Das Urteil gilt als Präzedenzfall für ähnliche Regelungen in anderen Orten.| 29.08.2016 03:00 Uhr
Moschee in Parchim zugemauert
Parchim: In der mecklenburgischen Stadt haben Unbekannte den Eingang einer Moschee zugemauert. Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, war die Tür des derzeit im Umbau befindlichen Gebäudes in Parchim bereits in der Nacht zum Freitag mit Gasbetonsteinen verschlossen worden. Außerdem sei eine Wand mit fremdenfeindlichen Flugblättern beklebt worden. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen aufgenommen.| 29.08.2016 03:00 Uhr
Rocker in Bielefeld festgenommen
Bielefeld: Mit einem Großeinsatz hat die Polizei verhindert, dass zwei rivalisierende Rockergruppen aufeinandertreffen. Nachdem die Beamten von einem bevorstehenden Kampf zwischen Mitgliedern der "Hells Angels" und der "Turkey Nomads" erfahren hatten, nahmen sie bei Kontrollen an verschiedenen Orten im Raum Bielefeld insgesamt 32 Rocker fest. Die Polizei beschlagnahmte mehrere Messer und Schlagwaffen. Außerdem verhängte sie Platzverweise und ein Betretungsverbot für die Stadt Bielefeld.| 29.08.2016 03:00 Uhr
Technische Probleme am Flughafen Wien
Wien: Technische Probleme haben am Flughafen der österreichischen Hauptstadt zu zahlreichen Flugausfällen und Verspätungen geführt. Hunderte Passagiere müssen die Nacht auf Feldbetten im Terminal verbringen. Betroffen sind mehr als 100 Flüge verschiedener Gesellschaften, unter anderem auch der Lufthansa. Ursache sei ein Übertragungsfehler von Daten zwischen der europäischen und der österreichischen Flugsicherung, erklärte ein Sprecher. Einen Hinweis auf einen Hacker-Angriff gebe es nicht.| 29.08.2016 03:00 Uhr
Fußball: Aufsteiger Leipzig startet mit Remis
Zum Sport: Zum Abschluss des 1. Spieltags in der Fußball-Bundesliga haben sich die TSG Hoffenheim und Aufsteiger RB Leipzig 2 zu 2 getrennt. Außerdem gewann Hertha BSC gegen den zweiten Aufsteiger SC Freiburg mit 2 zu 1.| 29.08.2016 03:00 Uhr
Wetter
Das Wetter: nach Schauern aufklarend und länger trocken. In der zweiten Nachthälfte dann in Richtung Nordsee, Ems und Niederrhein dichtere Wolken und gebietsweise etwas Regen. Tiefstwerte 18 Grad an der polnischen Grenze, 16 Grad an der Kieler Bucht bis 12 Grad im Hochsauerland. Tagsüber nach teils freundlichem Beginn zunehmend bewölkt und gebietsweise etwas Regen oder Schauer, ab Nachmittag wieder oftmals längere Zeit heiter und trocken bei 19 Grad in Nordfriesland, 21 Grad am Stettiner Haff und bis 23 Grad in Aachen. Die weiteren Aussichten: Am Dienstag überwiegend freundlich und weitgehend trocken, 19 bis 25 Grad. Am Mittwoch sonnig und trocken, 20 bis 28 Grad. Am Donnerstag erneut viel Sonne bei 21 bis 29 Grad.| 29.08.2016 03:00 Uhr