NDR Info Nachrichten vom 28.08.2016:

Heftige Kämpfe in Nord-Syrien

Damaskus: Aus dem Norden Syriens werden schwere Kämpfe zwischen der türkischen Armee und einem von Kurden geführten Militärbündnis gemeldet. Nach Oppositionsangaben gingen nahe der Grenzstadt Dscharabulus erstmals türkische Panzereinheiten gegen arabische und turkmenische Gruppen vor. Diese sind Teil der sogenannten "Demokratischen Kräfte Syriens", die auch von der US-Luftwaffe im Kampf gegen den IS unterstützt werden. Medienberichten zufolge wurde bei einem Raketenangriff auf türkische Panzer ein Soldat getötet. Er wäre das erste türkische Todesopfer seit Beginn der Bodenoffensive. Mit dem Militäreinsatz will Ankara unter anderem Kurden aus Nordsyrien zurückdrängen. Diese kontrollieren dort bereits große Gebiete. Ankara befürchtet Auswirkungen auf die kurdischen Autonomiebestrebungen im eigenen Land.| 28.08.2016 00:00 Uhr

Tag der nationalen Trauer in Italien

Ascoli Piceno: Nach dem verheerenden Erdbeben hat Italien mit einem Staatsakt Abschied von den Opfern genommen. An der zentralen Trauerfeier in der Stadt Ascoli Piceno nahmen auch Staatspräsident Mattarella und Regierungschef Renzi teil. Zuvor hatte Staatschef Mattarella in dem zerstörten Ort Amatrice den Einsatzkräften für ihre Arbeit gedankt. In Amatrice wird weiter nach Vermissten gesucht. Die Zahl der Toten gibt der Zivilschutz inzwischen mit mindestens 290 an. Das Erdbeben, das Mittelitalien in der Nacht zu Mittwoch erschütterte, hatte eine Stärke von bis zu 6,2. Viele Häuser stürzten innerhalb von Sekunden zusammen. In den betroffenen Regionen hat die Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen. Sie prüft mögliche Verstöße gegen die Bauvorschriften.| 28.08.2016 00:00 Uhr

Wien lädt zu weiterem Flüchtlingsgipfel ein

Wien: Österreichs Bundeskanzler Kern will im kommenden Monat europäische Staats- und Regierungschefs zu weiteren Gesprächen über die Flüchtlingspolitik einladen. Der SPÖ-Politiker äußerte sich nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel und den Regierungschefs von Slowenien, Kroatien und Bulgarien auf Schloss Meseberg bei Berlin. In Wien werde ein Nachfolgetreffen dieses Treffens stattfinden, an dem auch Griechenland teilnehmen solle, erklärte Kern. Österreich hat ebenso wie die eingeladenen Balkanstaaten Zweifel an der Zuverlässigkeit der Türkei. Sie befürchten, dass Ankara das Flüchtlingsabkommen aufkündigt und dadurch wieder mehr Asylsuchende versuchen werden, über die sogenannte Balkan-Route nach Nord- und Westeuropa zu gelangen.| 28.08.2016 00:00 Uhr

Patrick Schiffer neuer Piratenchef

Wolfenbüttel: Die Piratenpartei hat einen neuen Bundesvorsitzenden. Auf ihrem Parteitag hat eine Mehrheit der Teilnehmer für den bisherigen nordrhein-westfälischen Landeschef Patrick Schiffer gestimmt. Nach Wahlerfolgen im Jahr 2011 mussten die Piraten zahlreiche Niederlagen einstecken. In seiner Rede kritisierte Schiffer, die Partei habe sich bislang unter Wert verkauft und mit ihren Ideen nicht überzeugt. Es gehe nicht nur darum die Kompetenzen der Partei beim digitalen Wandel in Industrie und Wirtschaft zu verdeutlichen, sondern auch bei Themen wie die soziale Sicherheit.| 28.08.2016 00:00 Uhr

HSV startet mit unentschieden in neue Saison

Zum Sport: Der Hamburger SV ist mit einem Unentschieden in die neue Saison der Fußball-Bundesliga gestartet. Die Hamburger spielten zuhause gegen Ingolstadt 1 zu 1. Wolfsburg setzte sich in Augsburg mit 2 zu 0 durch. Dortmund besiegte Mainz mit 2 zu 1. Eintracht Frankfurt gewann gegen Schalke mit 1 zu 0. Gladbach schlug Leverkusen mit 2 zu 1. Darmstadt unterlag in Köln mit 0 zu 2. Die Ergebnisse der Zweiten Fußball-Bundesliga: Karlsruhe - 1860 München 0 zu 0 Fürth - Aue 3 zu 2 und in der dritten Liga spielten: Rostock - FSV Frankfurt 1 zu 1 Kiel - Zwickau 3 zu 0.| 28.08.2016 00:00 Uhr

Die Wettervorhersage

Das Wetter: Es ist wechselnd bewölkt, dabei von Ostfriesland bis nach Schleswig-Holstein teils kräftige Schauer und Gewitter. Lokal Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel oder schwere Sturmböen. Im Südosten meist locker bewölkt und trocken. Tiefstwerte 21 bis 14 Grad. Im Laufe des Tages wechselnd bewölkt und später vermehrt teils kräftige Schauer und Gewitter. Lokal Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich bei 22 bis 34 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Montag wechselnd bewölkt und stellenweise Schauer, 19 bis 23 Grad, windig.| 28.08.2016 00:00 Uhr