NDR Info Nachrichten vom 27.08.2016:

Italien: Staatsbegräbnis für Erdbebenopfer

Rom: Drei Tage nach dem schweren Erdbeben wurde in Italien für heute ein nationaler "Tag der Trauer" ausgerufen. Die Fahnen an öffentlichen Gebäuden sollen im ganzen Land auf halbmast gesetzt werden, um der mindestens 281 Toten zu gedenken. Zudem wird mit einem Staatsbegräbnis Abschied von den Opfern der Erdbebenkatastrophe genommen. Zu der Trauerfeier in Ascoli Piceno in den Marken kommen unter anderen Staatspräsident Mattarella und Regierungschef Renzi. Seit den schwersten Erdstößen in der Nacht zum Mittwoch gab es mehr als 1.000 Nachbeben.| 27.08.2016 07:45 Uhr

USA und Russland für Waffenruhe in Syrien

Genf: Russland und die USA haben sich auf das Ziel einer landesweiten Waffenruhe in Syrien verständigt. Die Außenminister beider Staaten, Lawrow und Kerry, erklärten nach Beratungen in Genf, auch über den Weg zu einem Ende der Kämpfe herrsche grundsätzlich Einigkeit. Allerdings müssten Experten beider Länder noch etliche Einzelheiten klären. Einen Zeitplan für die anvisierte Waffenruhe nannten Lawrow und Kerry nicht. Außerdem behalten sich beide Seiten das Recht vor, in Syrien weiter gegen islamistische Terror-Gruppen vorzugehen. Sowohl Russland als auch die USA sprachen sich dafür aus, die Friedensgespräche unter Vermittlung der Vereinten Nationen wiederzubeleben. Der Syrien-Konflikt bedürfe einer politischen Lösung, hieß es.| 27.08.2016 07:45 Uhr

Valls: Burkini-Debatte geht weiter

Paris: Frankreichs Premierminister Valls hält die Debatte über ein Burkini-Verbot trotz des gestrigen Grundsatzurteils nicht für beendet. Der sozialistische Politiker erklärte, es handele sich um eine tiefgreifende gesellschaftliche Auseinandersetzung, die geführt werden müsse. Valls betonte, der Burkini sei ein Symbol eines politischen Islamismus. In Frankreich gelte aber das Gebot der Trennung von Staat und Religion. Das oberste französische Verwaltungsgericht hatte gestern das Verbot des Ganzkörper-Badeanzugs in einer Gemeinde an der Côte d"Azur vorerst aufgehoben und auf die individuellen Freiheitsrechte verwiesen. Die Entscheidung gilt als Präzedenzfall für rund 30 andere Badeorte mit ähnlichen Verordnungen. Einige Bürgermeister kündigten allerdings bereits an, an dem Verbot festzuhalten.| 27.08.2016 07:45 Uhr

Fünf Kreuzfahrtschiffe in Rostock

Rostock: In der mecklenburgischen Stadt laufen heute fünf Kreuzfahrtschiffe ein. Damit kommen so viele Ozeanriesen in Rostock an wie an keinem anderen Tag in dieser Saison. Den Start sollten heute früh die "MS Marina" und die "Viking Star" machen; sie sind 238 beziehungsweise 227 Meter lang. Insgesamt haben die fünf Schiffe Platz für mehr als 7.900 Passagiere und schätzungsweise 2.500 Besatzungsmitglieder. Drei der Kreuzfahrtschiffe legen in Warnemünde an, die anderen beiden weichen in den Seehafen aus.| 27.08.2016 07:45 Uhr

Fußball: Auftaktsieg für Bayern

Zum Sport: Gestern Abend hat die 54. Fußball-Bundesliga-Saison begonnen. Im Auftaktspiel gewann der amtierende Meister Bayern München gegen Werder Bremen mit 6 zu 0. Nach dem Spiel wurden die Ansetzungen der Zweiten Runde im DFB-Pokal ausgelost. Dabei treffen dreimal Erstligisten aufeinander: München spielt gegen Augsburg, Köln gegen Hoffenheim und Frankfurt gegen Ingolstadt. Die weiteren Begegnungen mit norddeutscher Beteiligung: 1. FC Heidenheim gegen VfL Wolfsburg, Hallescher FC gegen Hamburger SV, Hannover 96 gegen Fortuna Düsseldorf und FC St. Pauli gegen Hertha BSC.| 27.08.2016 07:45 Uhr