NDR Info Nachrichten vom 26.08.2016:
Mehr Tote nach Beben in Mittel-Italien
Perugia: Zwei Tage nach dem Erdbeben in Mittel-Italien ist die Zahl der Toten auf 267 gestiegen. Nach Angaben des Zivilschutzes werden fast 400 Verletzte in Kliniken behandelt. Die Katastrophenregion ist auch heute von zahlreichen Nachbeben erschüttert worden. Das stärkste Nachbeben hatte laut Seismologen eine Stärke von 4,8. Das Epizentrum lag demnach nicht weit von dem Ort Amatrice entfernt. Dort stürzten weitere Häuser ein. Allerdings nicht an der Stelle, wo die Helfer noch nach Überlebenden unter den Trümmern suchen. Gestern Abend hatte die italienische Regierung nach dem schweren Erdbeben den Notstand für die betroffenen Regionen ausgerufen. Sie beschloss außerdem ein Notfallpaket in Höhe von 50 Millionen Euro.| 26.08.2016 12:45 Uhr
Elf Tote nach Anschlag im Südosten der Türkei
Cizre: Bei einem Autobombenanschlag im Südosten der Türkei sind11 Menschen getötet worden. Die Detonation ereignete sich in der Nähe der Polizei-Hauptwache in der Stadt Cizre. Etwa 80 weitere Menschen sind Medienberichten zufolge verletzt worden. Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu macht die vebotene PKK für den Anschlag verantwortlich. Die Stadt Cizre liegt in der Nähe der syrischen Grenze und ist überwiegend von Kurden bewohnt. Die türkische Armee hatte vergangene Nacht damit begonnen, Stellungen kurdischer Kämpfer im Norden Syriens zu beschießen.| 26.08.2016 12:45 Uhr
Pariser Gericht entscheidet über Burkini-Verbot
Paris: Frankreichs Oberstes Verwaltungsgericht fällt heute ein Grundsatzurteil zum umstrittenen Burkini-Verbot. Mehr als 30 französische Städte und Gemeinden hatten das Tragen von Ganzkörper-Badeanzügen untersagt. Die Behörden begründeten die Entscheidung mit der angespannten Stimmung in Frankreich. Muslimische Badebekleidung könne als Provokation empfunden werden und die öffentliche Ordnung stören. Kritiker halten die Maßnahme für überzogen und islamfeindlich. Sie sehen außerdem einen Verstoß gegen die Freiheitsrechte.| 26.08.2016 12:45 Uhr
Tausende Beschwerden gegen Ostseetunnel
Kiel: Gegen die Planungen für einen Ostsee-Tunnel zwischen Fehmarn und Dänemark sind mehr als 9000 Beschwerden eingegangen. Wie das Verkehrsministerium in Schleswig-Holstein mitteilte, ist die hohe Zahl der Einwände nicht überraschend. Das Milliardenprojekt beinhalte auch Risiken. Man rechne mit weiteren Beschwerden. Die Einspruchsfrist endet heute um Mitternacht.| 26.08.2016 12:45 Uhr
Reparatur der Betondecke auf der Autobahn 1
Lübeck: Auf der A1 zwischen Bad Oldesloe und Bargteheide haben Mitarbeiter der Autobahnmeisterei damit begonnen, die Hitzeschäden zu reparieren. Nach Angaben der Polizei hatten sich auf dem Abschnitt zwei Betonplatten verschoben. Außerdem hat die Fahrbahndecke einige Risse. Zudem durchschlug ein durch einen LKW hochgeschleuderter Beton-Brocken die Windschutzscheibe eines PKW. Niemand wurde verletzt. In Richtung Hamburg sind zwei Spuren gesperrt. Der Verkehr wird über die rechte Fahrbahn und den Standstreifen geleitet. Die Polizei rechnet damit, dass die Reparaturarbeiten bis zum späten Nachmittag dauern.| 26.08.2016 12:45 Uhr
Deutschland hat wieder mehr Einwohner
Wiesbaden: Deutschland hat wieder deutlich mehr Einwohner. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, ist die starke Zuwanderung im vergangenen Jahr der Grund für das Plus. Demnach lebten etwa 82,2 Millionen Menschen Ende 2015 in der Bundesrepublik. Das waren 978.000 oder 1,2 Prozent mehr als 2014. Aus der Statistik geht hervor, dass gut 1,1 Millionen Menschen mehr nach Deutschland kamen als von hier fortzogen. Ende 2015 lebten demnach 8,7 Millionen ausländische Staatsbürger in Deutschland. Das bedeutet im Jahresvergleich ein Plus von 14,7 Prozent.| 26.08.2016 12:45 Uhr