NDR Info Nachrichten vom 25.08.2016:

Helfer suchen nach weiteren Erdbebenopfern

Rom: Im Erdbebengebiet in Mittel-Italien suchen Helfer unter den Trümmern weiter nach Überlebenden. Hundestaffeln aus dem ganzen Land sind im Einsatz. Bisher registrierten die Behörden mehr als 240 Tote. Sie gehen davon aus, dass die Zahl noch steigt. Nach wie vor werden in dem Katastrophengebiet Menschen vermisst. Die italienische Regierung berät am Abend über das weitere Vorgehen. Vorgesehen sind Sonderhilfen in Höhe von 50 Millionen Euro. Ministerpräsident Renzi sagte, Italien stehe zusammen in der Not. In der Nacht zu gestern hatte in den Regionen Latium, Umbrien und Marken die Erde gebebt. Mehrere Berg-Dörfer wurden zerstört. Tausende Menschen sind obdachlos.| 25.08.2016 17:15 Uhr

Oppermann will kleine Einkommen entlasten

Berlin: SPD-Fraktionschef Oppermann hat sich dafür ausgesprochen, staatliche Mehreinnahmen für Investitionen zu nutzen und kleine und mittlere Einkommen zu entlasten. Allgemeine Steuersenkungen, von denen auch Spitzenverdiener profitierten, seien nicht angesagt, so Oppermann. Offen zeigte er sich für den Vorschlag seines Parteikollegen, Niedersachsens Ministerpräsident Weil, den Spitzensteuersatz später greifen zu lassen. Die SPD arbeite an einem Konzept, um Be- und Entlastungen neu zu justieren, sagte der Fraktionschef. Größenordnungen wollte er nicht nennen. Der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Rehberg, rief auf NDR Info trotz voller Kassen zur Zurückhaltung auf. Er verwies darauf, das der Staat vor milliardenschweren Herausforderungen stehe, etwa bei der inneren und äußeren Sicherheit.| 25.08.2016 17:15 Uhr

Tschechien gegen Merkels Flüchtlingspolitik

Prag: Die tschechische Regierung lehnt die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel weiter ab. Ministerpräsident Sobotka sagte nach einem Treffen mit Merkel, sein Land könne keinem System zustimmen, dass auf verpflichtenden Quoten zur Umverteilung von Flüchtlingen besteht. Die Kanzlerin betonte, sie denke, man bleibe im Gespräch. Vor dem Regierungssitz in Prag gab es Proteste gegen die Politik Merkels. Zuwanderungsgegner und Rechtspopulisten hatten zu Kundgebungen aufgerufen.| 25.08.2016 17:15 Uhr

Krebsregister - Schleswig-Holstein widerspricht

Kiel: Das Gesundheitsministerium in Schleswig-Holstein hat einem Gutachten widersprochen, wonach nach Aufbau eines klinischen Krebsregisters im Land nur schleppend vorankommt. Ein Ministeriums-Sprecher nannte den Sachstand veraltet. Die Studie beziehe sich auf Mitte Februar 2016. Laut dem Prognos-Gutachten werden nur in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland klinische Krebsregister wie geplant von 2018 an arbeitsfähig sein. Die Studie zählt Schleswig-Holstein und im Norden auch Niedersachsen zu den fünf Ländern, für die es kaum mehr möglich sei, die Pläne fristgerecht umzusetzen. Die Register haben die Aufgabe, Daten über das Auftreten, die Behandlung und den Verlauf von Krebs zu erfassen, mit dem Ziel, die Patienten besser zu versorgen.| 25.08.2016 17:15 Uhr

"Toni Erdmann" ist deutscher Oscar-Kandidat

München: Der Film "Toni Erdmann" von Regisseurin Maren Ade geht für Deutschland ins Rennen um den Oscar. Das gab die Auslandsvertretung des deutschen Films in München bekannt. "Toni Erdmann" setzte sich gegen sieben weitere Bewerber durch. Zuletzt holte "Das Leben der Anderen" von Florian Henckel von Donnersmarck im Jahr 2007 den Oscar in dieser Kategorie nach Deutschland.| 25.08.2016 17:15 Uhr

Börse Kompakt

Zur Börse: Der Dax liegt bei 10.534 Punkten. Das ist ein Minus von 0,8 Prozent. Der Dow Jones: 18.490 Punkte; plus 0,1 Prozent. Der Euro wird mit einem Dollar 12 82 gehandelt.| 25.08.2016 17:15 Uhr