NDR Info Nachrichten vom 25.08.2016:
Suche nach Überlebenden nach Erdbeben
Rom: Nach dem Erdbeben in Mittel-Italien suchen Einsatzkräfte weiter nach Überlebenden. Nach Angaben der Behörden kamen mindestens 120 Menschen ums Leben. Weil es aber zahlreiche Vermisste gibt, wird befürchtet, dass die Zahl noch weiter steigen wird. Besonders betroffen von dem Erdbeben ist die 2.600-Einwohner-Gemeinde Amatrice in der Region Latium. Nach Angaben des Bürgermeisters wurde etwa die Hälfte des Ortes zerstört. Ministerpräsident Renzi sagte bei einem Besuch in der Katastrophenregion den Menschen die volle Unterstützung zu. Die deutsche Bundesregierung bot Italien die Hilfe von Experten des Technischen Hilfswerks an. In der Nacht zu gestern hatte ein Erdbeben die italienischen Regionen Latium, Marken und Umbrien erschüttert. Die Erdstöße waren bis in die 150 Kilometer entfernte Hauptstadt Rom zu spüren.| 25.08.2016 00:00 Uhr
Trauer um Walter Scheel und Henning Voscherau
Berlin: Deutschland trauert um zwei prominente Politiker. Altbundespräsident Walter Scheel starb im Alter von 97 Jahren; der frühere Erste Bürgermeister Hamburgs, Henning Voscherau, erlag im Alter von 75 Jahren einem Krebsleiden. Führende Repräsentanten des Staates würdigten die Verdienste der Verstorbenen. Bundespräsident Gauck hob vor allem die Ost- und Europapolitik seines Amtsvorgängers Scheel hervor. Die Einigung Europas habe ihm besonders am Herzen gelegen. Kanzlerin Merkel sagte, Scheel sei ein überaus populärer Bundespräsident gewesen, der viele Menschen beeindruckt habe. Zum Gedenken an den langjährigen FDP-Vorsitzenden wird es einen Staatsakt geben. In Hamburg trug sich Bürgermeister Scholz im Rathaus als Erster in das Kondolenzbuch für seinen Amtsvorgänger Voscherau ein. Vizekanzler und SPD-Chef Gabriel bezeichnete Voscherau als besonnenen Streiter für sozialen Ausgleich.| 25.08.2016 00:00 Uhr
Türkei geht gegen IS vor
Ankara: Mit Unterstützung von US-Kampfflugzeugen hat die Türkei ihre bislang größte Offensive gegen die Terrororganisation IS auf syrischem Territorium gestartet. Die türkischen Streitkräfte setzten dabei Kampfjets, Panzer und Artillerie ein. Die an der Seite der Türkei kämpfenden syrischen Rebellen nahmen nach Angaben von Präsident Erdogan den Grenzort Dscharablus ein. Erdogan sagte, der IS habe die Stadt verlassen. Die Türkei will verhindern, dass Dscharablus von Kurden besetzt wird. US-Vizepräsident Biden unterstützte gestern bei einem Besuch in Ankara die Forderung der türkischen Regierung, dass sich die syrische Kurdenmiliz auf Gebiete östlich des Euphrat zurückziehen müsse.| 25.08.2016 00:00 Uhr
UN: Einsatz von Chemiewaffen in Syrien
New York: Die syrische Regierung und die Terrororganisation IS haben in den vergangenen Jahren laut einem UN-Bericht Chemiewaffen eingesetzt. Eine Untersuchungskommission der Vereinten Nationen kommt zu dem Schluss, dass beide Seiten in den Jahren 2014 und 2015 Angriffe mit Chemiewaffen verübt hätten. Das Gremium war vor einem Jahr nach Chlorgasangriffen auf drei syrische Dörfer eingesetzt worden. 13 Menschen wurden damals getötet. Bereits vor der Veröffentlichung des Berichts hatten westliche Staaten Syriens Machthaber Assad vorgeworfen, Chemiewaffen zu nutzen. Seine Regierung wies die Anschuldigungen zurück. Der UN-Sicherheitsrat droht, Strafmaßnahmen gegen die Schuldigen zu beschließen. Allerdings können das mit Assad verbündete Russland sowie China dies mit ihrem Veto verhindern.| 25.08.2016 00:00 Uhr
Niedersachen genehmigt Suche nach Erdöl
Hannover: Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie hat in Niedersachsen weitere Flächen für die Suche nach Erdöl und Erdgas freigegeben. Demnach darf das Unternehmen Kimmeridge vom kommenden Monat an zwischen Hannover, Hildesheim und Braunschweig auf rund 1.300 Quadratkilometern nach Kohlenwasserstoffen suchen. Wie das Landesamt weiter mitteilte, schließt die Erlaubnis Bohrungen allerdings aus. In Niedersachsen werden seit mehr als 150 Jahren Erdgas und Erdöl gefördert.| 25.08.2016 00:00 Uhr
Gladbach in Champions League-Gruppenphase
Zum Sport: Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat sich für die Gruppenphase der Champions League qualifiziert. Gladbach besiegte die Young Boys Bern zu Hause mit 6:1. Bereits im Hinspiel in der Schweiz hatte sich die Mannschaft von Trainer André Schubert mit 3:1 durchgesetzt. Heute werden in Monaco die Champions League-Gruppen ausgelost. Auch Bayern München, Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen sind in dem Wettbewerb vertreten.| 25.08.2016 00:00 Uhr
Wettervorhersage
Das Wetter: Es ist verbreitet klar und trocken. Die Temperaturen gehen auf 19 bis 14 Grad zurück. Tagsüber fast ausschließlich sonnig. Hochsommerliche Temperaturen von 28 Grad in Flensburg, 30 Grad in Schwerin und bis 34 Grad im Raum Hannover, an den Küsten etwas kühler. Die weiteren Aussichten: Am Freitag sonnig, später von der Nordsee her teils lockere Quellwolken, maximal 22 bis 33 Grad. Am Sonnabend neben Sonnenschein von Nordwesten her ansteigendes Schauerrisiko bei 21 bis 32 Grad.| 25.08.2016 00:00 Uhr