NDR Info Nachrichten vom 24.08.2016:

Türkei startet Offensive gegen IS und Kurden

Ankara: Die türkische Armee hat eine Offensive im Norden Syriens gestartet. Nach Angaben von Präsident Erdogan richtet sich der Einsatz gegen die Terrororganisation Islamischer Staat und gegen die syrische Kurdenmiliz YPG. Von beiden gehe für die Türkei eine Bedrohung aus, unter die nun ein Schlussstrich gezogen werden müsse. Heute früh waren mehrere Panzer auf syrisches Gebiet vorgedrungen und hatten in der Stadt Dscharablus Stellungen des IS unter Beschuss genommen. Zeitgleich wurden auch Ziele aus der Luft bombardiert. Daran sollen nach Angaben türkischer Nachrichtenagenturen auch Kampfjets der von den USA angeführten internationalen Koalition beteiligt sein. Die Regierung in Ankara hatte bereits in den vergangenen Tagen angekündigt, stärker in den Syrien-Konflikt einzugreifen. Erste Angriffe auf Stellungen von IS und Kurdenmiliz hatte es in der Nacht zu gestern gegeben.| 24.08.2016 11:45 Uhr

Erdbeben - immer mehr Tote

Perugia: Die Zahl der Erdbeben-Toten in Italien ist in den vergangenen Stunden beträchtlich gestiegen. Nach jüngsten Berichten kamen mindestens 21 Menschen ums Leben. Die meisten Toten soll es in den Orten Accumoli, Amatrice und Tescara del Tronto geben. Die Rettungsmannschaften vermuten unter den Trümmern im Bebengebiet viele weitere Opfer. Ein Erdstoß von mehr als der Stärke Sechs hatte in der Nacht Mittelitalien erschüttert. Das Epi-Zentrum lag in der Nähe von Norcia in der Region Umbrien. Papst Franziskus sprach den betroffenen Menschen sein tiefes Mitgefühl aus. In Berlin bot Bundesaußenminister Steinmeier Italien die Hilfe Deutschlands an.| 24.08.2016 11:45 Uhr

Kabinett bringt neuen Zivilschutz auf den Weg

Berlin: Trotz Kritik aus der Opposition hat das Bundeskabinett heute eine neue Zivilschutz-Strategie verabschiedet. Das "Konzept Zivile Verteidigung" enthält eine Reihe von vorbereitenden Maßnahmen für einen Krisenfall in Deutschland. Darin wird die Bevölkerung unter anderem aufgerufen, sich einen Vorrat an Lebensmitteln und Trinkwasser anzulegen. Auch eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht ist im Gespräch. Linkenfraktionschef Bartsch kritisierte im Vorfeld, mit Vorschlägen, Hamsterkäufe zu tätigen, verunsichere man die Bevölkerung. Grünen-Fraktionsvize von Notz sagte, er sehe angesichts der Terrorgefahr kein Szenario, für das sich die Bevölkerung Vorräte anlegen sollte.| 24.08.2016 11:45 Uhr

Verletzte bei Busunglück in Melle

Osnabrück: Im niedersächsischen Melle ist ein Zug mit einem Bus zusammengestoßen. Nach Angaben der Polizei wurden mindestens zwei Menschen schwer verletzt. Der Bus war aus bislang ungeklärter Ursache auf einem Bahnübergang stehen geblieben und von dem Zug erfasst worden. Die Verletzten kamen in ein Krankenhaus. Nähere Einzelheiten liegen noch nicht vor.| 24.08.2016 11:45 Uhr

Foodwatch: für Zucker-Abgabe

Berlin: Die Verbraucherorganisation Foodwatch bemängelt einen zu starken Zuckereinsatz in Erfrischungsgetränken. Die Organisation hat mehr als 460 Limonaden, Energydrinks, Fruchtsäfte und Eistees untersucht. Knapp Zwei-Drittel der Produkte enthielten mehr als fünf Prozent Zucker. Dadurch erhöhe sich das Risiko der Fettleibigkeit oder einer Diabeteserkrankung, sagte der Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Leipzig. Foodwatch fordert deshalb eine Zucker-Abgabe für die Getränke-Industrie.| 24.08.2016 11:45 Uhr